Dunkelmann hat geschrieben:
Wow, vielen Dank für eure Meinungen. ...
@hoss: deine Vergleichsfotos sind zwar leicht unterschiedlich, aber ich würde nicht sagen, dass jeweils eines davon kälter als das andere wirkt...
Klar, die haben ja auch im RAW-Tool die gleichen WB-Einstellungen. Die Original-JPEGs ooc unterscheiden sich farblich sehr stark, der Sensor ist einfach ein anderer "Film" aus der Sicht alter Linsen

.
Zitat:
Vergütungen scheinen wirklich einen maßgeblichen Einfluss zu haben. Allerdings müsste man bei jedem Objektiv, für das in den letzten Jahren eine HD-Version heraus gekommen ist (oder gar eine smc-Version zu einer vormals anderen/fehlenden Vergütung), im Vergleich betrachten. Ich habe zum Beispiel das 55-300mm ohne HD-Beschichtung. Und bevor ich es (gebraucht) kaufte, hatte ich es wirklich nicht leicht, mich zwischen diesem und der neuen HD-Variante zu entscheiden....
Ich habe auch die smc-Version des 55-300. Parallel eingesetzt zum HD Pentax 20-40 sieht man die Kontrastunterschiede schon. Farblich wirkt zumindest das HD Pentax 20-40 irgendwie dichter.
Aber es geht um den Detailreichtum. Ich hatte mal die Luftpumpe M 75-150mm F/4. Ein feines Zoom, tolle Auflösung, aber eben eine Luftpumpe. Die meisten anderen K/M-Linsen die ich habe bringen Randschärfe auf Digitalniveau erst ab f/8 oder f/11. Ein weiteres feines kleines Zoom ist das M 24-35mm F/3.5, welches mich zur neueren HD Pentax 20-40 Version verleitet hat.
Meine Einschätzung nach vielen Fotos:
K 24mm 1:2.8: Charakterlinse, bildet wärmer ab als das K 30mm (ähnlich FA28-105), erst ab f/8 ausreichende Randschärfe
M/A 28mm 1:2.8: gut, Klassiker
K 30mm 1:2.8: bildet an K-30 kälter ab, aber in der Auflösung auf höchstem Niveau
K 35mm 1: 3.5: unruhiges Bokeh, aber sehr gute Auflösung (durch ein FA35/2 ersetzt)
FA/DA 35: das FA ist lichtstärker und hat ein etwas weicheres Bokeh
M/A 50mm 1:1.7: Klassiker, da gibt es nix mehr zu sagen
K 55mm 1:1.8: Charakterlinse, ansonsten ein feines Teil. Eckige Kreise im Bokeh stärker abgeblendet, ansonsten ähnlich DA 50/1.8 würde ich sagen
FA 28-105 F/3.2-4.5: erst ab f/5.6 wirklich zu gebrauchen, im Zentrumsbereich aber durchgehend Ok. Möchte ich mal an der K-1 sehen. Aber: beste Farbwiedergabe überhaupt !! Keine Linse ob alt oder neu liefert diese Farben ab. Als wenn man einen CCD-Sensor in der K-30 eingebaut hätte, auch in der RAW-Entwicklung sichtbar.
K 135mm 1:3.5: eine unterschätzte Altlinse, vergleichbar mit der M-Version
K 135mm 1:2.5: wie das K 30mm eine sehr schöne Linse
M 200mm 1:4: ab f/5.6 durchgängig gut, ab f/8 auch mit Rand
M 24-35mm 1:3.5: feines Zoom, hält gefühlt ab f/5.6 mit dem HD Pentax 20-40 mit, ist aber nicht so gegenlichtfest