Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Joh das ist shcon teilweise schmerzhaft was die Übersetzung angeht; hab es auch nicht durchgehalten aber er scheint ja ganz begeistert zu sein aber dies eher generell was Pentax angeht als jetzt speziell mit dem Objektiv, trotzdem gute Werbung für Pentax ganz allgemein
Der Fokuslimiter reagiert laut Skala bei ca. 80-90cm.
Dass die Fokusumstellung nur im Hauptmenü möglich ist, damit könnte ich bei der K-3III notfalls leben weil sie sich den zuletzt aufgerufenen Menüpunkt merkt.
Dumm nur: Ich stelle den Limiter an. Wechsle auf ein anderes Objektiv. Limiter ist logischerweise aus. Nur er bleibt auch aus wenn ich wieder auf das 100mm Objektiv zurückwechsle. So ist das natürlich nur bedingt, wenn überhaupt, brauchbar.
Schade. Ich habe mich so darauf gefreut. Für mich wäre das ein echter Mehrwert gewesen. Insbesondere mit dem 1,4fach Konverter der sozusagen angeschweißt ist. Mit dem rödelt das Teil schon mal ziemlich hin und her.
Warum denkt denkt da keiner weiter? Für die Funktion des Fokuslimiters Note 6, setzen.
Bei meinem Exemplar ist der Fokusring deutlich leichtgängiger als beim Vorgänger.
Gruß Oli
Das Irix 150 wird es definitiv nicht ersetzen (war auch nie mein Ziel).
Man kann in den Speicheroptionen einstellen ob sich die Kamera die Einstellung für den Fokuslimiter merken soll oder nicht. So bleibt sie auch nach einem Objektivwechsel erhalten. Pentax halt. Man kann fast alles einstellen und anpassen. Gut dass ich da nochmal reingesehen habe. Somit ist das für mich dann noch gut ausgegangen