Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Sa 28. Jul 2018, 11:30

StaggerLee hat geschrieben:schön wäre aber eine RASCHE Marktreife weiterer vergleichbarer Gläser (85mm!!!).


Da war's wieder..... also, ich bin da wohl anders denn mir fehlt nix. Im Gegentum - ich finde es richtig klasse eine super Optik, wenn eigentlich auch alt, mit dem 77er ltd. zur Verfügung zu haben und damit eine Brennweite die eben mal etwas anders ist. Mir steht so gar nicht der Sinn nach 85mm um endlich für Pentax zu haben, was alle anderen nutzen... :kaffee: Pentax - just to be different.. :mrgreen:

Ob bei mir das neue 50er Begehrlichkeiten wecken wird stelle ich ebenso in Frage, ich freu' mich über das 43er....

Wahrscheinlich fehlt mir einfach die Phantasie was da noch alles "besser" würde... Huch, irgendwie habe ich wohl Glück und scheine mit dem Zeug das ich hab' die Bilder hinzubekommen die ich will. Meine Begehrlichkeit wäre allenfalls für die K1 ein 135er, da wäre mir das Samyang allerdings ganz recht, drehe ich halt am Ring... mir persönlich wieder schnurz bei meinen Bildern. Aber selbst da, wenn ich was Längeres benötige, bin ich mit der Möglichkeit die K3 mit dem 50-135 einzusetzen eigentlich bedient. Ich sag' ja, Begehrlichkeit - nicht Notwendigkeit...

Bah, ich fürchte ich bin ein echt schlechter Kunde.... :mrgreen:

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Sa 28. Jul 2018, 12:15

burkmann hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
...und war klar,.... wenn man manuelle Zeiss erwähnt muß man mit anderen Meinungen rechnen,..zumal im Pentax Forum (hüstel 8-) )



Damit sind die neuesten Zeiss-Optiken letztlich unfähig auf Augenhöhe mit irgendwas zu kommen.



....diesen Spruch finde jedoch schon ein bischen ,....na ja vielleicht,....... trumplig :rofl:


...aber er sei Dir gegönnt ,..zumal Du ja 95% aller User vertrittst :ja: :cheers:

schönes Weekend noch :2thumbs:

Bernd


trumplig.. :rofl: :rofl:
mach nur so weiter..Bernd.. xd

:2thumbs:
Mit inzwischen drei Samyangs, dem Laowa und ein paar Leica-Umbauten, die insgesamt 12 bis 135mm abdecken, bin ich wohl auch der 5%-User-Typ. Dabei sind z. B. die Samyangs alles andere als "Notlösungen".

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Sa 28. Jul 2018, 12:33

BUDDI hat geschrieben:
StaggerLee hat geschrieben:schön wäre aber eine RASCHE Marktreife weiterer vergleichbarer Gläser (85mm!!!).


Da war's wieder..... also, ich bin da wohl anders denn mir fehlt nix. Im Gegentum - ich finde es richtig klasse eine super Optik, wenn eigentlich auch alt, mit dem 77er ltd. zur Verfügung zu haben und damit eine Brennweite die eben mal etwas anders ist. Mir steht so gar nicht der Sinn nach 85mm um endlich für Pentax zu haben, was alle anderen nutzen... :kaffee: Pentax - just to be different.. :mrgreen:

Ob bei mir das neue 50er Begehrlichkeiten wecken wird stelle ich ebenso in Frage, ich freu' mich über das 43er....

Wahrscheinlich fehlt mir einfach die Phantasie was da noch alles "besser" würde... Huch, irgendwie habe ich wohl Glück und scheine mit dem Zeug das ich hab' die Bilder hinzubekommen die ich will. Meine Begehrlichkeit wäre allenfalls für die K1 ein 135er, da wäre mir das Samyang allerdings ganz recht, drehe ich halt am Ring... mir persönlich wieder schnurz bei meinen Bildern. Aber selbst da, wenn ich was Längeres benötige, bin ich mit der Möglichkeit die K3 mit dem 50-135 einzusetzen eigentlich bedient. Ich sag' ja, Begehrlichkeit - nicht Notwendigkeit...

Bah, ich fürchte ich bin ein echt schlechter Kunde.... :mrgreen:

Sagt jemand der von sich behauptete dass er sich NICHT vorstellen könne dass die eigenen Bilder mit einem KB System besser würden oder man sich selbst weiter entwickelte im Vergleich zu einem bereits guten APSC System 8-)
In sofern wird die Zukunft es ja weisen ob Du eher zur benannten "95% Fraktion" oder zur "5% Fraktion" gehörst (mal abgesehen davon dass gerade DEINE Bilder zeigen, dass es eben NICHT nur auf "GAS und schneller höher weiter besser" ankommt sondern auf den Menschen dahinter....).

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Sa 28. Jul 2018, 12:58

Manchmal falle ich in die 95% manchmal in die 5%.

Teure Leica, Zeiss und Nikon (zb die Langen oder das 85 pc) finde ich ansprechende Varianten. Es gibt wie ich finde gar keinen Grund diese Abzuwerten.

Wer gerne Gegenlichtaufnahmen bei Blende 1.4 (oder so)macht freut sich über HSS. Das fehlt mir bei den manuellen, welche nur M oder A oder gar keine Springblende können. Das ist ein Manko der Manuellen. Sonst hätte ich vermutlich längst eines der 135mm.

Also beides wäre schön. Ob heute ob morgen ...

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Sa 28. Jul 2018, 13:42

StaggerLee hat geschrieben:Sagt jemand der von sich behauptete dass er sich NICHT vorstellen könne dass die eigenen Bilder mit einem KB System besser würden oder man sich selbst weiter entwickelte im Vergleich zu einem bereits guten APSC System 8-)


Danke für die lobenden Worte - jedoch fordere mich mal nicht 'raus die K1 beiseite zu legen um meine Theorie zu untermauern..... wenn was besser geworden sein mag glaube ich nicht es liegt am neuen System.... :fies:

Nein, diesbezüglich muss ich einräumen, mir sind teils Bilder die ich machen wollte mit APS-C schlicht nicht gelungen. Da fehlte oft der Platz. Wenn ich auf beengtem Raum heute das 43er nutze wäre ich genötigt das 30er an APS-C zu verwenden. Und mal davon abgesehen, dass man Äpfel mit Birnen vergleicht da nicht nur die Brennweite den Bildeindruck ausmacht so bleibt die Physik. Zwar ist der Bildeindruck wohl ähnlich, aber Kompression etc. sind es nicht weil ein 30er ein 30er bleibt und die Eigenschaften eines 30er hat.... Hier sage ich mal mir persönlich gefallen heute die Bilder mit'm 43er besser als die mit'm 30er.... aber auch nicht immer.... liegt es am Objektiv oder weil ich einfach immer mehr Routine kriege? Ich tippe mal auf Letzteres.... bin ja schliesslich im ersten Gesellenjahr inzwischen... xd

Aber ich glaube dies ist eine sehr subjektive Angelegenheit - es geht auch.... immer dies doofen Begehrlichkeiten.... :mrgreen:

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Sa 28. Jul 2018, 14:21

BUDDI hat geschrieben: [...] Aber ich glaube dies ist eine sehr subjektive Angelegenheit - es geht auch.... immer dies doofen Begehrlichkeiten.... :mrgreen:


Schauen wir mal, wenn Du Deine Portraitserien bei Offenblende draussen, bei hellem Licht, beginnst. Dich die Blitzsynchronzeit zwackt. Du wegen Gegenlicht neben den wunderbaren 31, 43 & 77, etwas mehr Gegenlichtfestigkeit hättest. Du auf Deine wunderbare Lichtführung nicht verzichten möchtest. Und dann ... Und dann ... Schauen wir vom Forum einmal. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

.
.
.
.
.
.


Mit welchem Objektiv Du Deine Bilder machst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Anders geht immer. Nicht Anders geht auch. Und von Anders zu Anders ist ein weiter Weg. Der vielleicht ja Ein nochmal Anderes aufzeigt. Ich glaub ich hab mich verlaufen :ommmh:

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mo 6. Aug 2018, 13:53

Passend zu den bisherigen ersten Eindrücken:

https://www.digitaltrends.com/camera-le ... review/#/1

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mo 6. Aug 2018, 14:20

hm...jetzt werd ich doch neugierig... :ugly: ':-\

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mo 6. Aug 2018, 14:27

Das sieht in der Tat - nicht nur im digitaltrends-Artikel - ziemlich genial aus. Meine Vernunft sagt mir aber gerade, dass ich erstmal mit vorhandenem Material (43 Ltd und dem FA50) mich an Lichtstärke gewöhnen sollte ;-)

Davon ab ist das Ding doch gar nicht SO teuer, sieht man mal die Preise für FA Ltds oder auch das DA*55 im Vergleich.

VG Christian

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mo 6. Aug 2018, 15:01

ulrichschiegg hat geschrieben:Ich glaub ich hab mich verlaufen :ommmh:


Damit mir das nicht passiert, habe ich vergangenes WE in Prag tunlichst die Finger von dem Ding gelassen (einer der Workshopteilnehmer hatte es nämlich dabei) damit ich noch lang mit Unwissenheit gesegnet bleibe... :d&w:

ulrichschiegg hat geschrieben:Schauen wir mal, wenn Du Deine Portraitserien bei Offenblende draussen, bei hellem Licht, beginnst. Dich die Blitzsynchronzeit zwackt. Du wegen Gegenlicht neben den wunderbaren 31, 43 & 77, etwas mehr Gegenlichtfestigkeit hättest. Du auf Deine wunderbare Lichtführung nicht verzichten möchtest. Und dann ... Und dann ... Schauen wir vom Forum einmal. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Öhm... gut, ich bin nicht unbedingt der Offenblendenfanatiker.... denn ich fotografiere bereits draussen... auch bei hellem Licht..... und ich räume ein in der Lage zu sein die Blitzsynchronzeit zu überwinden.... :ja:
Et zwackt mal nix.... :d&w:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz