Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 12:08

chriskan hat geschrieben:...Die sind für APS-C und nicht für KB. ....
Die standen als Beispiel dafür dass der AF-Antrieb nicht der Grund für die Größe sein kann, der oftmals als Grund für wesntlich größere Abmessungen herangezogen wird. Und einige der APS-C leuchten auch Kleinbild gut aus.
chriskan hat geschrieben:...Pentax kann die Grenzen der Physik nicht aushebeln, ...
Schon klar, doch für mich gilt, wenn ich das richtig verstanden habe, immer noch das Verhältnis von Eintrittspupille zu Brennweite, und somit sollte der Durchmesser der Frontlinse gegenüber dem FA 1,4/50 kaum größer ausfallen.
Darum meine Verwunderung über die Baugröße.
Zuletzt geändert von ossy59 am Mi 22. Feb 2017, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 12:14

Aber man muss Linsen für diverse Korrekturen einbauen um CA usw. auszugleichen. Das DA*55 hat z.B. ein Problem mit CAs bei Offenblende.
Wozu sollte man ein Objektiv künstlich vergrößern. Damit man mehr verlangen kann?

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 12:19

ossy59 hat geschrieben:[...] für mich gilt, wenn ich das richtig verstanden habe, immer noch das Verhältnis von Eintrittspupille zu Brennweite, und somit sollte der Durchmesser der Frontlinse gegenüber dem FA 1,4/50 kaum größer ausfallen.

Soweit richtig, aber das FA war nicht für einen Wackelsensor ausgelegt.
Ich vermute mal, dass das neue D-FA 50 einen größeren Bildkreis ausleuchtet um einerseits dem Wackeldackel gerecht zu werden und Vignetierungen zu vermeiden, aber andererseits durch den "Crop auf FF" Schärfe bis in die Kleinbildecken zu liefern.
Evtl wird auch alles andere im gleichen Zug mitkorrigiert, was korrigiert werden kann :ugly:

Wenn die ersten Bilder auftauchen werden wir vielleicht verstehen, warum das neue Glas so groß geworden ist.


gruß
waldi90

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 12:26

chriskan hat geschrieben:Aber man muss Linsen für diverse Korrekturen einbauen um CA usw. auszugleichen. Das DA*55 hat z.B. ein Problem mit CAs bei Offenblende.
Wozu sollte man ein Objektiv künstlich vergrößern. Damit man mehr verlangen kann?

Genau, sieht größer aus, deshalb teurer. :rofl:
Ne, Spaß beiseite.
CA, und andere Fehler wurden in der Vergangenheit durch die Wahl des Glases, der Beschichtung, durch apochromatische Linsengruppen behoben. Dass man dies nun zusätzlich mittels größerer Durchmesser beheben möchte ... :ka:
Nun ja, ich bin da wohl zu wenig Fachmann und werde irgendwann mal, wenn das Objektiv ausfürhlich besprochen wird, hoffentlich schlauer (in den Sinne dass ich es dann auch verstehe)

EDIT: Christian, an den von waldi90 angesprochenen Wackeldackel hatte ich nicht gedacht. Das wäre ein zusätzlicher, möglicher Grund.
Wobei, wenn ich mir die F- und FA-2,8/100 anschaue, und dann das DFA 2,8/100WR, sehe ich ein solches "Wackeldackelwachstum" nicht wirklich. Hmmm ...
Zuletzt geändert von ossy59 am Mi 22. Feb 2017, 12:53, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 12:34

ich muss das nicht immer verstehen.
Die Bilder müssen passen 8-)
Ansonsten warte ICH mal ab was noch so kommt.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 12:42

ossy59 hat geschrieben: durch apochromatische Linsengruppen behoben.

Die vergleichsweise aber sehr teuer und aufwendig herzustellen sind.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 13:03

StaggerLee hat geschrieben:ich muss das nicht immer verstehen.
Die Bilder müssen passen 8-)
:thumbup:
StaggerLee hat geschrieben:Ansonsten warte ICH mal ab was noch so kommt.

Vielleicht ein 85mm/1,4 und/oder ein 35mm/1,4? :cap:
Von mir aus dürfen diese dann auch genauso groß werden... und schwer... Denn wir werden ohnehin alle in Kürze sehr stark sein müssen: billig wird es wohl kaum.

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 13:21

mesisto hat geschrieben:
StaggerLee hat geschrieben:ich muss das nicht immer verstehen.
Die Bilder müssen passen 8-)
:thumbup:
StaggerLee hat geschrieben:Ansonsten warte ICH mal ab was noch so kommt.

Vielleicht ein 85mm/1,4 und/oder ein 35mm/1,4? :cap:
Von mir aus dürfen diese dann auch genauso groß werden... und schwer... Denn wir werden ohnehin alle in Kürze sehr stark sein müssen: billig wird es wohl kaum.

Ja, sowas wäre schick (oder etwas mehr WW in den Anfang 20er Bereichen...)

Und ein Traum wäre ne MF Weiterentwicklung im Sinne einer Konkurrenz zum neuen Fuji und Hasselblad MF System 8-)

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 13:37

StaggerLee hat geschrieben:Und ein Traum wäre ne MF Weiterentwicklung im Sinne einer Konkurrenz zum neuen Fuji und Hasselblad MF System 8-)
Das wäre toll! :cap:
Wäre es nicht eh langsam Zeit für eine Entwicklungskooperation mit Fuji? :d&w:
Andererseits... hoffentlich bleibt es bei einem Traum, denn sonst wäre ich pleite... :cry:

Re: Neues Glas im Anmarsch: D-FA* 50/1.4

Mi 22. Feb 2017, 15:15

Da der Link im Erstellerposting auf die Krikelkrakel-Japanseite verweist, hier mal halbwegs lesbar in Englisch:

Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz