Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Schau wir einmal. Ich finde die Brennweiten-Blenden-Kombination (16-50 F2.8) immer schwierig. 16mm F2.8 gibt einen Klopps, egal was/wie man es macht. Und wer nicht gerade Sterne fotografieren braucht bei 16mm F2.8 eher selten. Das gleiche dann für 24-70 F2.8 an VF. An langen Ende finde ich es dann oft zu kurz für draussen. Leider ist es physikalisch so, dass wenn man kleiner bauen möchte die Blende am langen Ende verliert, anstatt am kurzen. Siehe Sigma 17-70mm F2.8-4. Geht leider physikalisch nicht, aber ein 17-70 F4-2.8 wäre schön.
An APSC fühle ich mich mit zwei Objektiven (16-85 F3.5-56 und dem 24-70 F2.8) besser bedient.
Aber neugierig bin ich schon. Und nach dem 16-50 kommt bestimmt das 50-135mm dran, da würde ich mich sehr freuen.
regentag hat geschrieben:"Dies ist eine Videoankündigung über das neueste Modell der PENTAX Star-Objektive. Detaillierte Informationen werden zum Zeitpunkt der offiziellen Ankündigung auf der Ricoh Imaging-Website bekannt gegeben."
Hier als eingebettetes Video:
PhotoPhilip hat geschrieben:Es soll wohl im August in den Handel kommen laut dem offiziellen Instagram-Account.
Die Aussage stimmt, das schreibt Ricoh ja selbst in diesem Youtube-Video ("In August 2021, Sales will start").
le spationaute hat geschrieben:Schöne Sache. Dicht, schnell, lichtstark, universell. Ich hoffe,das Ergebnis passt zur Papierform. was wird es wohl kosten?
Vermutlich mehr als das Nikon AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED - also Einführungspreis >1.500€ und in ein paar Jahren >1.200€.
Ok, ich hatte sogar mit einem 100er mehr gerechnet. Wenn es denn so gut ist wie die letzten Neuberechnung, wird es in absehbarer Zeit bei mir einziehen. Das 16-50 2,8 ist für mich eines der wichtigsten Objektive.