Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

Mi 31. Mär 2021, 15:08

Die Auflösung/Schärfe wurde gesteigert und die Bildfehler reduziert.
Das führt natürlich zu Veränderungen bei der Baugröße und Masse.

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

Mi 31. Mär 2021, 16:06

Das ist mir schon klar.

Ich bevorzuge allerdings kompaktere und leichtere Objektive. Mein Tamron 17-50/2.8 liefert an den 24 MP meiner K-70 immer noch hervorragende Ergebnisse ab, ist leicht und klein. Leider auch nicht super stabil, aber dafür würde ich extra zahlen.
Es ist also möglich sehr gute, kompakte Objektive zu bauen.

Für mich sind diese neuen Objektive reine Statussymbole, die einen höheren Deckungsbeitrag bei Ricoh sicherstellen. Den Mehrwert an Bildqualität braucht m.E. fast keiner. Auf das mehr an Gewicht und Volumen würde ich gerne verzichten.

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

Mi 31. Mär 2021, 20:21

Für APS-C gibt es ja immer noch das alte DA* 16-50mm SDM sowie das superkompakte 18-50mm RE.

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

Mi 31. Mär 2021, 22:27

Erst einmal herzlichen Dnak für die vielen Informationen, die Du die letzten beiden Tage verlinkt hast. Davon extra 4 für mich. Fand ich alles sehr interessant.

Der Einwand zum alten DA* 16-50 und dem 18-50 ist richtig. Die gibt es auch noch. Wobei ich das 18-50 RE mir als Standardobjektiv zu wenig Leistung abliefert.

Mir macht nur die Zukunft Sorgen.

Ich gehe davon aus, dass Pentax wie bisher 2 Preisniveaus fahren wird. Die im wahrsten Sinne des Wortes preiswerte Objektiven wie 16-85, 18-135, 20-40, 55-300. Sozusagen die Alltagsgeräte. Dazu kann man auch noch die DA-Limited Festbrennweiten zählen.
Als zweite Linie die gehoben Klasse mit z.B. 12-24, 16-50, 50-135, 50-250, 55/1.4. Durch die Bank alles Objektive mit sehr guter Leistung und gehobenem, aber noch darstellbarem Preisniveau und vor allem vernünftigen Abmessungen und Gewicht.

Die zweite Linie bricht gerade weg. Oder soll ich sagen, wird in andere Sphären gehoben. Leistung auf allerhöchstem Niveau, bei riesigen Abmessungen und entsprechendem Gewicht. Wahrscheinlich bleibt Ricoh gar nichts anders übrig als die Flucht nach oben anzutreten, da Kooperationspartner Tamron nicht mehr dabei ist und die einzelnen Objektive damit deutlich mehr Fixkosten tragen müssen. Um die neuen Preise durchsetzen zu können, wird dem Preis entsprechend hochwertige Technik geboten.

So entstehen Objektivmonster, welche aufgrund Ihres Gewichts und Ihrer "Unauffälligkeit" für Reportage, Street, Reisefotografie eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Ich muß doch beim Objektivdesign auch die praktische Anwendung im Auge haben.
Hannes hat weiter oben die Kombination 18-50 und 50-135 gelobt. Das neue 18-50 nähert sich von den Abmessungen dem alten 50-135, das Gewicht wird sich wohl ähnlich verhalten. Der Ersatz für das 50-135 wird dann auch entsprechend unter Inflation aller Parameter leiden. Ich weiß nicht, ob das der für uns Fotografen der richtige Weg ist.

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

Mi 31. Mär 2021, 23:48

Solange das alte 16-50mm SDM neu verfügbar ist, gibt es eine jederzeit erwerbbare Alternative. Danach immerhin noch über den Gebrauchtmarkt.
Das 16-85 DC erweitert dann optisch die Leistung des 18-50 PLM.
Darüber rangiert dann das 20-40mm Limited.

Um in der Liga von Nikons AF-S sowie den Canon L-Objektiven mithalten zu können sind solche Enwicklungen wie das 16-50 PLM erforderlich.

Die Vorteile der Festbrennweiten bleiben ja bestehen. Es gibt die 15, 21, 35, 40 und 70mm Limiteds (sowie das 20-40mm DC).

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

Do 1. Apr 2021, 06:44

Ich stehe den Objektivmonstern auch mit gemischten Gefühlen gegenüber. Schön ist, das leidige Thema mit dem SDM-Antrieb hinter sich lassen zu können. Aber ich mag den APS-C Vorteil in Sachen Gewicht und Maße nicht aufgeben. Also muss ich hin und wieder einen neuen SDM-Motor verbauen lassen - oder auf Stange umstellen. :yessad:

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

Do 1. Apr 2021, 07:31

Wisst ihr denn alle schon, wie schwer das neue Sternchen wird? Wo kann ich das nachlesen? :ka:
Klar, bestimmt nicht leichter als das alte, aber genauer?

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

Do 1. Apr 2021, 07:41

Also ich finde es ok, dass das Ding größer wird, wenn es denn optisch auch mehr Leistung bringt. Die * sind nun mal Top Level im Sortiment und da wird halt alles reingebaut was geht. Ich glaube schon das der Weg richtig ist, denn ich sehe schon, dass es einige Pros geben wird die zu Pentax wechseln werden aufgrund des optischen Sucher. Noch nicht jetzt aber in vielleicht 5 Jahren wird es langsam losgehen damit. Wenn nur 5% der jetzigen Canon und Nikon Pros Liebhaber des optischen Sucher sind kommen sie zumindest stark ans überlegen. Bis dahin gibt es dann auch eine K1III. Pentax macht es sehr gut zur Zeit finde ich.

Für uns Normalos gibt es trotzdem richtig gutes und bezahlbare neues und gaaaaaanz viel altes Glas.
Ich schrieb es schön öfters, es stimmt zumindest mich sehr positiv, dass Pentax anscheinend einen Plan hat und eine Vision und diese konsequent umsetzt.

Hoffentlich halten sie lange genug durch bis meine Prognose eintrifft und damit das Fahrwasser etwas ruhiger.

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

Do 1. Apr 2021, 11:55

waldi90 hat geschrieben:Wisst ihr denn alle schon, wie schwer das neue Sternchen wird? Wo kann ich das nachlesen? :ka:
Klar, bestimmt nicht leichter als das alte, aber genauer?
Die APS-C 16-50mm 2.8er von Nikon, Fuji und Sony wiegen 494-755g.

  1. Fujifilm Fujinon XF 16-55mm 2.8 R LM WR (16443072)
  2. Sony E 16-55mm 2.8 G (SEL1655G)
  3. Nikon AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED schwarz (JAA788DA)

Somit ist es wahrscheinlich, dass das neue DA* 16-50mm PLM 600-800g wiegen kann.

Re: neuer Stern für APS: DA* 16-50mm PLM AW

So 27. Jun 2021, 21:34

Schönes Gespräch über das neue PLM und für alle, die das Objektiv noch nicht so genau gesehen haben. Techn. Daten und Beispielbilder werden auch eingeblendet.



Natürlich habe ich nichts verstanden, war ein Scherz...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz