Do 2. Nov 2017, 09:52
Do 2. Nov 2017, 10:04
beholder3 hat geschrieben:Lustiges Bajonett an dem Ding. Sowas hab' ich bisher nicht gesehen:
Manueller Fokus, aber:
- Brennweite 11mm wird korrekt automatisch übertragen, ohne dass man das der Kamera mitteilen müsste (11mm dürfte eh schwierig werden)
- Übermittelt eine eigene Lens ID und nicht etwa ("A type lens").
- kein Blendenring.
Ist also ein modernes DA-Typ Bajonett ohne AF.
Do 2. Nov 2017, 10:56
Manin hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:Lustiges Bajonett an dem Ding. Sowas hab' ich bisher nicht gesehen:
Manueller Fokus, aber:
- Brennweite 11mm wird korrekt automatisch übertragen, ohne dass man das der Kamera mitteilen müsste (11mm dürfte eh schwierig werden)
- Übermittelt eine eigene Lens ID und nicht etwa ("A type lens").
- kein Blendenring.
Ist also ein modernes DA-Typ Bajonett ohne AF.
wie ist deine Einschätzung im Vergleich zum Laowa 12mm?
Ciao
Manin
Do 2. Nov 2017, 11:28
Do 2. Nov 2017, 11:58
beholder3 hat geschrieben:Manin hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:Lustiges Bajonett an dem Ding. Sowas hab' ich bisher nicht gesehen:
Manueller Fokus, aber:
- Brennweite 11mm wird korrekt automatisch übertragen, ohne dass man das der Kamera mitteilen müsste (11mm dürfte eh schwierig werden)
- Übermittelt eine eigene Lens ID und nicht etwa ("A type lens").
- kein Blendenring.
Ist also ein modernes DA-Typ Bajonett ohne AF.
wie ist deine Einschätzung im Vergleich zum Laowa 12mm?
Ciao
Manin
Mitte eventuell ein Hauch besser. Ränder erkennbar schwächer, erst ab F8-F11 ok (hatte gehofft, es wäre bereits früher randscharf wegen geringerer Offenbelnde und größerer Konstruktion). Ich sah' also keinen Vorteil und hab's zurückgeschickt (leichte Dezentrierung war auch dabei).
Es ist m.E. primär für Leute die die klobigere Konstruktion tolerieren zugunsten eines günstigeren Preises.
Do 2. Nov 2017, 12:35
Do 2. Nov 2017, 13:25
Goldkater hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Vignettierung am Rand aus?
Bereits längerbrennweitige Weitwinkel haben da offenblendig teilweise einen Abfall von 2 Stufen und mehr.![]()
Bei Tage an einer guten Kamera mit ordentlichem Dynamikbereich lässt sich sowas noch korrigieren.
Am Nachthimmel, in der Dunkelheit, mit höheren ISO, wo die Technik eh im Grenzbereich läuft, ist da leider nix mehr zu retten.
Do 2. Nov 2017, 13:26
Meine Worte!beholder3 hat geschrieben:... DFA 15-30 zart und kompakt.
Do 2. Nov 2017, 13:27
Winston_Smith_101 hat geschrieben:Ich Frage mich, ob das Irix11mm nach Korrektur der geometrischen Verzerrungen noch immer weitwinkliger als das Laowa 12mm ist. Nach allem was ich bisher lesen konnte, verzerrt das Irix recht deutlich. Deshalb Frage ich mich, ob nach Korrektur wirklich mehr Bildwinkel als beim fast verzerrungsfreiem 12mm Laowa übrig bleibt.
Do 2. Nov 2017, 13:43
beholder3 hat geschrieben:Auch das kann man da anschauen: https://www.the-digital-picture.com/Rev ... sComp=1172
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz