Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
"A side effect of any TC which also applies to this one is that it does make any APSC lens "full frame compatible" as it enlarges the image circle (that is the way TCs work). Obviously the loss of light and change of angle of view still apply."
Ob er nun wirklich jedes DA (wie das 15er) auch wirklich KB-tauglich macht, das würde ich mal bezweifeln. Da, wo es aber nur um eine stärker ausgeprägte Vignette geht, wie beim 60-250, könnte das schon passen.
Allesdings finde ich "gefunden" als Quellenangabe doch etwas dürftig.
Testweise habe ich ein SMC Pentax-DA 1:3.5-5.6 18-55mm AL Kit-Objektiv mit Novoflex-Adapter an meine Sony A-7 angeschlossen ("leider" das einzige Pentax-"Nicht-Vollformat-Objektiv", das ich besitze).
Ausgeprägte Vignettierung tritt im WW-Bereich zwischen 30-18mm auf; im längeren Brennweitenbereich ist das Objektiv auch ohne TC "vollformattauglich" (wobei ich die Qualität im Randbereich nicht getestet habe).
Mit "zwischengeschaltetem" HD-DA 1.4 Rear Converter vignettiert das Objektiv auch in der Einstellung zwischen 30 und 18mm nicht mehr. Allerdings ist durch den Konverter auch die minimale Brennweite auch auf 25,2mm angestiegen und die Bildqualität wäre ebenfalls noch zu prüfen.
C.D. hat geschrieben:Ob er nun wirklich jedes DA (wie das 15er) auch wirklich KB-tauglich macht, das würde ich mal bezweifeln. Da, wo es aber nur um eine stärker ausgeprägte Vignette geht, wie beim 60-250, könnte das schon passen.
Das DA15 ist lt. Pentax nicht mit dem Konverter kompatibel. Siehe auch
Moment, damit könnte ich also das DA* 300 formatfüllend an der kommenden KB-Pentax betreiben? Damit würde die Kleinbild Kamera etwas interessanter für mich
Habe ich das überhaupt richtig im Kopf, daß das DA* 300 nur APS-C ausleuchtet?