Das Trio ist nach vielerlei Meinungen bei 2,8 sehr schwach, wenngleich ich das nach eigener Erfahrung so nicht bestätigen kann. Richtig kst: Die Schärfe nimmt mit weiter geschlossenen Blenden zu. Hier allerdings erscheint mir der Sprung von 2,8 auf 4 so groß, dass ich eher auf äußere Einflüsse tippe.
Allgemein würde ich eher nicht ein 100er mit einem 50er (58) vergleichen, da ist für mich der Sprung und damit auch der grundsätzliche Nutzungszweck zu unterschiedlich. Aber, mal sehen, was da kommt.
Deutlich erkennbar: der Hintergrund ist beim Primoplan weniger „akzentuiert“ als beim Trioplan. Die Farbwiedergabe ist nahezu identisch.
Nachtrag:
Gut, Fokus saß offensichtlich nicht perfekt...
Beim Kontrast dachte ich zunächst auch immer ans Anheben. Allerdings kann es dann sein, dass der typische Bildeindruck des Trio eher auf das Gewohnte bei anderen Objektiven geht. Bernd (Methusalem) schrieb mir, dass die Kontrasteinstellung auch in die andere Richtung möglich sei...

War ein guter Tipp. Beim Trio bearbeite ich meine Fotos völlig anders, als gewohnt.