Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.9 II

Fr 25. Jun 2021, 16:54

In diesem Thread treten das Trioplan 100mm (Mark II von OPC) und das Primoplan 58mm (Mark II von OPC) gegeneinander an.

Ich will versuchen an ausgewählten Motiven die unterschiedlichen Eigenschaften herauszuarbeiten.

Ich beginne direkt mal mit einem ersten Motiv. Die Diskussion kommt dann sicher wie von allein. 8-)


Datum: 2021-06-12
Uhrzeit: 16:21:48
Belichtungsdauer: 1/4000s
ISO: 200
Weissabgleich: Tageslicht (LR)
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Objektiv: Trioplan 100mm / F2.8 II
Blende: 2.8


Datum: 2021-06-12
Uhrzeit: 16:21:54
Belichtungsdauer: 1/1600s
ISO: 200
Weissabgleich: Tageslicht (LR)
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Objektiv: Trioplan 100mm / F2.8 II
Blende: 4


Datum: 2021-06-12
Uhrzeit: 16:22:00
Belichtungsdauer: 1/500s
ISO: 200
Weissabgleich: Tageslicht (LR)
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Objektiv: Trioplan 100mm / F2.8 II
Blende: 5.6


Datum: 2021-06-12
Uhrzeit: 16:21:16
Belichtungsdauer: 1/6400s
ISO: 200
Weissabgleich: Tageslicht (LR)
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Objektiv: Primoplan 58mm / F1.9 II
Blende: 2


Datum: 2021-06-12
Uhrzeit: 16:21:20
Belichtungsdauer: 1/4000s
ISO: 200
Weissabgleich: Tageslicht (LR)
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Objektiv: Primoplan 58mm / F1.9 II
Blende: 2.8


Datum: 2021-06-12
Uhrzeit: 16:21:25
Belichtungsdauer: 1/2000s
ISO: 200
Weissabgleich: Tageslicht (LR)
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Objektiv: Primoplan 58mm / F1.9 II
Blende: 4

Re: MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.

Sa 26. Jun 2021, 12:17

na, so ganz von allein kommt die Diskussion wohl doch nicht... Das Trioplan bei 2.8 ist kläglich. Bist Du sicher, dass der Fokus saß?

Re: MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.

Sa 26. Jun 2021, 12:54

joerg hat geschrieben:na, so ganz von allein kommt die Diskussion wohl doch nicht... Das Trioplan bei 2.8 ist kläglich. Bist Du sicher, dass der Fokus saß?


Der Fokus saß in der Tat nicht perfekt. Den Weichzeichner hat es aber auch bei perfekt sitzendem Fokus. Den Hintergrund beeinflusst es hier nicht.

Und der Kontrast - der leidet bei Offenblende sichtlich, läßt sich aber bei der Entwicklung kompensieren. Man könnte auch alternativ eine halbe Blende schließen, doch dann leiden wiederum die Seifenblasen.

Re: MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.

Sa 26. Jun 2021, 13:05

Das Trio ist nach vielerlei Meinungen bei 2,8 sehr schwach, wenngleich ich das nach eigener Erfahrung so nicht bestätigen kann. Richtig kst: Die Schärfe nimmt mit weiter geschlossenen Blenden zu. Hier allerdings erscheint mir der Sprung von 2,8 auf 4 so groß, dass ich eher auf äußere Einflüsse tippe.

Allgemein würde ich eher nicht ein 100er mit einem 50er (58) vergleichen, da ist für mich der Sprung und damit auch der grundsätzliche Nutzungszweck zu unterschiedlich. Aber, mal sehen, was da kommt.

Deutlich erkennbar: der Hintergrund ist beim Primoplan weniger „akzentuiert“ als beim Trioplan. Die Farbwiedergabe ist nahezu identisch.

Nachtrag:
Gut, Fokus saß offensichtlich nicht perfekt...
Beim Kontrast dachte ich zunächst auch immer ans Anheben. Allerdings kann es dann sein, dass der typische Bildeindruck des Trio eher auf das Gewohnte bei anderen Objektiven geht. Bernd (Methusalem) schrieb mir, dass die Kontrasteinstellung auch in die andere Richtung möglich sei... :) War ein guter Tipp. Beim Trio bearbeite ich meine Fotos völlig anders, als gewohnt.

Re: MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.

Sa 26. Jun 2021, 13:23

GuidoHS hat geschrieben:Das Trio ist nach vielerlei Meinungen bei 2,8 sehr schwach, wenngleich ich das nach eigener Erfahrung so nicht bestätigen kann. Richtig kst: Die Schärfe nimmt mit weiter geschlossenen Blenden zu. Hier allerdings erscheint mir der Sprung von 2,8 auf 4 so groß, dass ich eher auf äußere Einflüsse tippe.


Der Unterschied von Offenblende zu Blende 4 ist zumindest bei meinem Exemplar schon heftig. Die halbe Blende dazwischen ist schon nahe an der F4. Und hat noch schöne Seifenblasen.

Re: MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.

Sa 26. Jun 2021, 14:27

ischmi hat geschrieben:Der Unterschied von Offenblende zu Blende 4 ist zumindest bei meinem Exemplar schon heftig.


Das ist bei meinem Exemplar (noch nicht Mk. II) genauso. Ich finde es eigentlich erst ab Bl. 5.6 brauchbar, dann sind aber nicht mehr viele Bubbles.

Re: MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.

Sa 26. Jun 2021, 16:16

mir stellt sich ja eher die Frage nach dem 100er Trio- im Vergleich zum 100er PrimoPlan

Re: MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.

Sa 26. Jun 2021, 16:22

Dann weißt Du mehr als wir!? Du meinst sicher das Primoplan 75mm. 8-)

Re: MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.

Sa 26. Jun 2021, 16:31

Mein erstes war das Trioplan 100. Da ist mir das Primoplan 75 zu nahe dran. Als zweites habe ich das Lydith 30 geordert. Ein fantastisches Makro-Objektiv. Leider habe ich ein dezentriertes Lydith nach dem Anderen bekommen. Nach dem vierten Objektiv habe ich von weiteren Versuchen abgesehen. Der Support von MOG empfahl mir auf das Primoplan 58 zu warten, nicht das bereits verfügbare Trioplan 50. Jedenfalls keine schlechte Empfehlung. Das Primoplan 58 passt prima zu mir und ist nicht so schwierig wie das Trioplan 100 an APS-C.

Re: MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.

Sa 26. Jun 2021, 16:52

GuidoHS hat geschrieben:Deutlich erkennbar: der Hintergrund ist beim Primoplan weniger „akzentuiert“ als beim Trioplan. Die Farbwiedergabe ist nahezu identisch.


Sehe ich auch so. Bei der Farbwiedergabe könnten es Zwillinge sein. Das Lydith fällt da etwas heraus. Das Trioplan 100 kann besser Seifenblasen, deren helle und bunte Ränder dem Hintergrund Akzente verleihen. Wohingegen das Primoplan besser Wirbel kann. Wobei ich bisher fast nur Fotos habe, auf denen der Hintergrund wie nach Dachschindeln aussieht. Soll heißen, die Unschärfeflecken liegen übereinander(geschoben) und verdecken sich auf diese Weise.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz