Do 22. Dez 2016, 19:39
Do 22. Dez 2016, 19:55
burkmann hat geschrieben:Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich gelassen hat, dann ist die Speedmaster-Reihe gänzlich manuell.
Aber wo ist der Vorteil gegenüber 1,4 oder 1,8 in der Praxis? Offenblende 1,2 und dann Portraits? Da landet ja fast alles in der Unschärfe. Sehe für mich da keinen Bedarf.
Do 22. Dez 2016, 21:55
Hannes21 hat geschrieben:burkmann hat geschrieben:Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich gelassen hat, dann ist die Speedmaster-Reihe gänzlich manuell.
Aber wo ist der Vorteil gegenüber 1,4 oder 1,8 in der Praxis? Offenblende 1,2 und dann Portraits? Da landet ja fast alles in der Unschärfe. Sehe für mich da keinen Bedarf.
Nun ja, wenn du Kopfportraits machst, dann hast du sicherlich nicht Unrecht.
Aber wenn du dir die Beispielbilder mal anschaust, dann siehst du, dass bei einer gewissen Entfernung und Ganzkörperportraits noch eine sehr gute Freistellung möglich ist, das geht sonst nicht. Aus diesem Grunde hab ich mir auch das Sigma 85/1.4 gegönnt.
Do 22. Dez 2016, 22:04
Hannes21 hat geschrieben:burkmann hat geschrieben:Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich gelassen hat, dann ist die Speedmaster-Reihe gänzlich manuell.
Aber wo ist der Vorteil gegenüber 1,4 oder 1,8 in der Praxis? Offenblende 1,2 und dann Portraits? Da landet ja fast alles in der Unschärfe. Sehe für mich da keinen Bedarf.
Nun ja, wenn du Kopfportraits machst, dann hast du sicherlich nicht Unrecht.
Aber wenn du dir die Beispielbilder mal anschaust, dann siehst du, dass bei einer gewissen Entfernung und Ganzkörperportraits noch eine sehr gute Freistellung möglich ist, das geht sonst nicht. Aus diesem Grunde hab ich mir auch das Sigma 85/1.4 gegönnt.
So 2. Apr 2017, 10:00
So 18. Mär 2018, 11:47
So 18. Mär 2018, 11:59
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz