Sa 27. Jun 2015, 15:43
Ja, mal vielen Dank für Euer Interesse!
So wie es sich anhört geht es Euch ähnlich wie mir.Ich hatte auch einen sehr guten Eindruck von dem Teil.
Die Schärfe ist wie bei allen meinen Leicas kein Thema.Die Farben und Kontrast sind wie erwartet ziehmlich gut.
Das Objektiv scheint in Ordnung zu sein!
Die Mechanik ist in einem sehr guten Zustand und es Fokussiert sich bestens.Der Blendenring hat ein bischen Luft,
was im Anbetracht des Alters,und das es nicht aus der Vitrine kommt für mich in Ordnung geht.
Die größte Blende mit f4 ist halt so,aber die f4 ist voll einsetzbar und jetzt nicht wirklich der Beinbruch.
Das der Maßstab mit 1:3 etwas sparsam ist,wird oft als Grund für den Nichtkauf angeführt und ist je nach Anwendung
halt etwas wenig!Nichts desto trotz wurde die Linse von Leica auf den Nahbereich ausgelegt,und ich weis das sie am Balgen
zur vollen Leistung aufläuft ,und zu hervorragenden Ergebnissen fähig ist.Wie ich947 auch sehr zutreffend bemerkt hat,
sehen die Crops sehr gut aus,und das noch etwas verborgene Niveau ist so schon sehr gut zu Sehen.
Was mich etwas erstaunt hat,ist die meiner Meinung nach auch sehr gute Leistung auf die Distanz (Krahnfoto)
Das hat meine Erwartungen deutlich übertroffen.
Wenn einem die Brennweite liegt,und die f4 nicht das KO Kriterium dastellen,würde ich es als sehr gute Allroundlinse bezeichnen.
Die Gebrauchtpreise sind auch nicht völlige Katastrofe (ca300-500E)und es ist eigendlich noch gut zu bekommen.Der Umbau ist
auch ohne grosse Probleme zu machen,und die China Bajonette (ca 20€!!!)funktionieren sehr gut!
Das mal zu meinen ersten Eindrücken.Fortsetzung folgt sicher
Zeige jetzt für alle Interessierten noch ein paar Bilder vom Objektiv und dem Leica Gedöns!
Das Objektiv Solo
#1
#2
Das Objektiv im Vergleich zum 60er Elmarit
#3
Das Objektiv an der K5
#4
#5
#6
Der Leica Balgen
Er ist eine perfekte Mischung aus Stabilität,und Kompaktheit!!!Er läuft mechanisch Traumhaft und ist in dieser Qualität heute
fast unbezahlbar!!!Ich freu mich Saumässig einen in diesem Zustand gefunden zu haben
Der Bajonettumbau ist ein bischen Tricky weil die Standart Tauschbajonette innen keinen Bund haben,und so muss ich
einen Dreher bemühen.Ist aber kein grosse Ding,er lässt sich sehr gut Spannen und den Bund anzudrehen ist kein Problem.
#7
#8
Der Balgen beinhaltet auch einen Macroschlitten!!!
Da er mechanisch genial läuft ist er der volle Bringer!!!
#9
Der Balgen in Gesamtansicht mit Objektiv und K5
#10
Die Bajonette
links das orginal Leica,rechts das Leitax Bajonett sehr gut zu sehen der Ausgleich des Auflagemasses.
#11
Alle meine Leica Macros im Vergleich und für Eure Übersicht
Von links nach rechts
Leica Macro Elmarit 60mm2.8 E55
Leica Macro Elmar 100mm4.0
Leica Macro Elmarit 60mm2.8+Leica2xAPO Konverter=120mm5.6 (Geniales Duo)
Leica macro APO Elmarit 100mm2.8
#11
Hoffe ich konnte die eine oder andere Frage beantworten und für ein bischen Durchblick in meiner Leica Geschichte sorgen.
Kommentare und Fragen immer gern!!!!
beste Grüsse
Bernd
Zuletzt geändert von Methusalem am So 28. Jun 2015, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.