Nachdem sich meine Spielzeugsammlung jetzt so langsam komplettiert,
mache ich jetzt mal einen kleinen Überblick für interessierte.
Ich möchte hier kurz zeigen was geht und was wann Sinn macht.
Habe ja immer mal wieder was geschrieben,aber hier mal eine Zusammenfassung.
Zuerst mein kompletter Baukasten.
Von links nach rechts
Das APO Macro Elmarit 100 f2.8
Darüber der ELPRO (Nahlinse)
Darunter K5iis(muß ich ja nichts dazu sagen

)
Dann mein Leica Elmar 100 f4 am Balgen
dann mein Leica Elmarit 60 f2.8 Macro E60 Dieses Objektiv ist von 1972 und wurde am Bajonett nicht umgebaut.
Ich benutze es nur am 2x APO Extender,welcher darunter liegt.
Daraus ergibt sich 120mm f5.6 Maßstab 1:1
Ganz unten befindet sich noch der Leica Macro Adapter welchen ich bei Bedarf zwischen Objektiv und Extender einfüge.
Es ist ein Zwischenring mit ca 30mm und der Maßstab steigt damit deutlich über 1:1, Nutzbar!!!
ganz rechts ist mein zweites Elmarit 60 f2.8 Macro.Dieses habe ich auf Pentax Bajonett umgebaut und es ist meine
Standart Brennweite für alles was so anfällt

Die Verwendung des Pentax 1.4 HD TK geht Super und liefert klasse
Ergebnisse!
Ganz unten Rechts befindet sich noch der "normal" 2x Extender welcher an den 60ern sehr gut geht und mein
Preis/Leistungstip währe.
Das war eigendlich schon alles an Material.
Selbstverständlich sind jetzt einige Kombinationen machbar.Welche aber sehr schnell sehr Speziell werden
Und demnach auch nur für spezielle Situationen einen Vorteil bringen.Wie immer halt!
Wichtig zu Wissen ist vielleicht noch die Tatsache dass das 100er APO ziehmlich Eigen ist.Balgen und Zwischenringe mag es NICHT!!!
Deswegen geht nur die APO Schiene wenn man 1:1 haben nöchte.
Die Verwendung des ELPROS UND des APO 2x Extenders ist Qualitativ sehr gut möglich.
Das ist dann ein 200mm 5.6 und mit Elpro Maßstab 2:1 also ein Vergösserungs Glas.
Die Benutzung mit diesem Ausbau ist für mich nicht Alltagstauglich.Zuviel Lichtverlust und dadurch für mein Empfinden
zuviel ISO. für die "normale" tägliche Fotografiererei!
Dazu ein paar Bilder
100er APO mit ELPRO vorn und APO Extender hinten
Cam mit 100er APO und ELPRO
Der ELPRO
Nun noch was zum Balgen
Das der Balgen haptisch der Kracher ist muß ich echt nochmal erwähnen!
Das Teil läuft sowas von solide und ist auch sehr stabil bei noch händelbarem Gewicht und Ausmaßen.
Der andere Knaller ist die Möglichkeit mit Vorwahlblende arbeiten zu können.Das heist ich stelle am Objektiv meine Arbeitsblende ein
und kann am Balgen (Zugknopf am Auszugsdrehregler) Aufblenden und Arretieren zum Fokussieren.(Was für ein Satz!

)
Desweiteren beinhaltet er natürlich auch einen Makroschlitten welcher genau so läuft wie es mir Spass macht.
An der Cam Aufnahme ist die Möglichkeit durch Drehen schnell ins Hochformat zu kommen.
Im Moment betreibe ich ihn mit dem 100er Elmar,was sehr gut funktioniert.Das Elmar gibt es auch als reinen Balgenkopf
für das Teil.Selbstverständlich kann ich theoretisch alle Leica R Objektive anflanschen,aber alles macht ja auch keinen Sinn

.
Meine Vorstellungen zum Balgen bewegen sich Richtung möglichst lange Brennweite zu benutzen.Habe mich aber durch die
Problematik noch nicht gänzlich durchgearbeitet und suche noch nach dem passenden Leica "Langholz".
Zum anderen reizt mich am Balgen auch die Nutzung von echten Vergrösserungs Linsen (Fotocar,Schneider......)
Ist aber noch zu unausgegoren um genaueres dazu sagen zu können.Kommt später
Ein paar Bilder
Zum 60er Elmarit f2.8 Macro
Ist die wohl mir Universellste R Linse von Leica.Mit 60mm noch im Standart Bereich,Abbildungseigenschaften können auch heute noch begeistern,noch bezahlbar,und gut aufrüstbar mit wenig Aufwand und tollen Ergebnissen.Auf Unendlich offen nicht ganz der Hammer
aber ab spätesten 5.6 ist alles gut.Im Nahbereich der Hammer.
Ein paar Bilder
Das Elmarit 60mm mit 2x APO Extender meine fixe Kombi 120 5.6
Meine zwei fixen Kombis
Jau so siehts gerade aus.
beste Grüsse
Bernd