Do 7. Jul 2016, 20:20
Denn ich konnte mein Auto Revuenon f1.9 mit einem f1.4 für kleines Geld erweitern. Dessen Zustand ich übrigens als neuwertig bezeichnen würde!
Warum schon wieder dieser Dritthersteller? Weil sie so schlecht gar nicht sind und mir gefällt das Bokeh sehr gut.
Hier nun ein kleiner Erfahrungsbericht über mein erstes, richtig Lichtstarkes Objektiv.
Ich dachte erst mit so einer großen Blende sei es schwer manuell scharf zu stellen, stimmt aber nicht, denn man erkennt sehr gut die, zugegebenermaßen sehr kleine, Schärfeebene. Bei einer Blende von f1.4 bildet das Objektiv sehr weich ab, wenig Kontrast und Schärfe, dafür macht es aber ein richtig tolles Bokeh. Auf f2.0 abgeblendet verbessern sich Schärfe und Kontrast schon sichtbar, wenn auch noch nicht wirklich gut.
Hier mal zwei Vergleichsbilder f1.4 und f2.0:
War das nun eine Geldverschwendung?
Ich denke nicht, es hat mich jetzt 50€ gekostet und bringt mir etwas mehr Lichtstärke bei fast gleicher Größe und Gewicht und bei f2.0 dürfte es etwas schärfer und besser sein, als mein vorheriges 50 mm mit einer Offenblende von f1.9.
Ich finde die Freistellung wirklich interessant die man damit erreichen kann, wenngleich die Schärfe am Motiv dabei auf der Strecke bleibt. Das bedeutet also wohl nur sehr spezielle Anwendungen dieses Objektiv bei Offenblende, also dort wo es nicht so auffällt. Ich würde mich über Tipps freuen wie ihr mit einem so weichen Objektiv umgeht, um die Schwächen etwas zu kaschieren und Stärken hervorzuheben.
Anbei noch ein paar Testbilder bei f1.4 ausm Garten:
#1
#2
#3
#4