Den nächsten Test habe ich mit einem Ausschnitt aus dem EPRI Filmscanner Referenzfilm nach ISO14096 gemacht. Die besten Röntgenfilm Scanner können ~10 LP/mm (50µm) auflösen. Hier ein Foto von dem Ausschnitt und zum Vergleich eine 5 Cent Münze, damit ihr die Größenordnung des Linienrasters einschätzen könnt:
#10
Das Bild entstand als Referenz mit dem Sigma 35mm F1.4 bei förderlicher Blende 3.5 an der Nah-Einstellgrenze als 1:1 Crop. Ich denke, hier bekomme ich noch 8LP aufgelöst.
Die folgenden Bilder entstanden mit der K3-III, da diese eine höhere Auflösung als die K1 bietet. Zuerst wieder eine Referenz mit einer Standard-Brennweite - hier 40mm - von dem kleinen Testfilm, der auf eine Mattscheibe vor eine Lampe montiert ist. Die Kamera steht für dieses Bild oberhalb des Sigma 500.
#12
Aus dem Bild zuvor ein 1:1 Ausschnitt und die Aliasing Farbmuster zeigen bereits, dass aus dieser Entfernung mit dem 40mm Objektiv nicht einmal 1LP aufgelöst werden kann
#13
Nun darf das Sigma 500 ran (immer mit Offenblende), hier das ganze Bild.
#14
Im Folgenden kommen nur noch 1:1 Crops - zuerst hier von dem Sigma 500 ohne jeden Konverter. Ich sehe aus 8m Entfernung wieder ~8LP aufgelöst - ungefähr soviel, wie das Sigma 35 aus ~35cm Entfernung gebracht hat
#15
Aber der Film hat noch Reserven, also kommt nun der Sigma 1.4x Konverter dazu und die erkennbare Auflösung steigt auf ca. 12LPs
#16
Als nächstes kommt der Kenko 1.5x Konverter vor den 1.4x Konverter und mit 1m Brennweite sehe ich ungefähr 15LPs
#17
Die nahezu gleiche - ggf. etwas höhere - Auflösung bringt die Kombination mit dem Sigma 2x Konverter statt der beiden "kleinen" Konverter
#18
Zusätzlich zu dem Sigma 2x Konverter kommt nun noch der Kenko 2x Konverter dazu für 2m Brennweite und nun steigt die Auflösung noch deutlich über 20LPs an
#19
Als Gag gedacht packe ich noch die beiden kleinen Konverter dazwischen, so dass ich 4m Brennweite erreiche. Ich meine, die Auflösung ist noch weiter gestiegen. Hinweis: Bei dem Bild habe ich die blauen Farbränder, die sich im Bild zuvor schon angedeutet haben, entfernt.
#20
Vielleicht wollt ihr wissen, was da an der Kamera hängt? Das sieht ungefähr so aus:
#21
Hier ist es wichtig, dass die Kamera nicht über den langen Hebelarm der Konverter an dem Objektiv hängt, sondern noch dazwischen abgestützt wird, ansonsten gibt es Unschärfen oben und unten, weil die Kamera ca. 8mm durchhängt.