Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
ich persönlich bin ja mit Unwissenheit gesegnet, habe ich doch zu analogen Zeiten nix mit Fotografie groß am Hut gehabt. Daher mache ich einfach, freu mich dass meine K3 mir auch anzeigt, dass ich den Fokus erwischt habe und drücke ab. Klar gibt es, besonders bei Makros, Ausschuss - aber wie gesagt... da ich halt nicht mit Besserem - was ja bekanntlich des Guten Feind ist - vergleichen kann, möchte ich einfach mal anmerken für die "Neuen" alles eine recht zufriedenstellende Angelegenheit.
Na, und wenn da die k1 wiederum besser ist... umso besser
Marcellus hat geschrieben:Also es geht auf jeden Fall, auch noch mit 200 und 3.5, dass kann ich bestätigen (jedoch an der KS-2). Zur Not bei Hunden und anderen schnellen Sachen über den Catch-in Fokus fotografieren. Oder bei ständigem verschieben des Fokus auf Dauerfeuer schalten. Geht beides sehr gut, man braucht halt bisschen Übung.
Code:
Aber mit etwas Übung sollte man mit 2/135 schon manuell durch den Sucher fokussieren können. Hat ja eine Riesen Blende.
Was soll das denn heißen? Ist ja kein Objektiv mit Arbeitsblende. Daher wird es mit größerer Blende sogar schwieriger weil die Schärfentiefe geringer wird. Oder verstehe ich dich falsch?
keine Arbeitsblende? Dann behaupte ich das Gegenteil.
Das. 1:2.0/135mm hat doch die A-Einstellung am Blendenring. Daher kann man komfortabel bei voller Helligkeit im Sucher die Schärfe einstellen. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Das. 1:2.0/135mm hat doch die A-Einstellung am Blendenring. Daher kann man komfortabel bei voller Helligkeit im Sucher die Schärfe einstellen. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Genau so sehe ich das auch! Daher hat ja die Blendeneinstellung nichts mit dem Fokussieren zu tun!