Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: ...mal ne Objektiv Frage zur Nutzung am Balgen...
So 21. Feb 2021, 18:24
Universaldilettant hat geschrieben:Ändert gar nichts an meiner Aussage... Beim SMC M50/1,7 wird beim Fokussieren das komplette optische System verschoben. Die Position der Linsen zueinander ändert sich keinen µm. Bei dem Objektiv ist es völlig wurscht, ob Du über den Schneckengang oder Balgen einstellst. Das einzige was hilft ist, das Objektiv umzudrehen.
...Danke für Deine Schreibe!
...aber ich habe nicht das Gefühl das ich verstanden habe was Du mir sagen willst,...oder das Du verstanden hast was ich sagen wollte
...sorry!
...aber man muß sich nicht immer verstehen,.....währe ja langweilig.
Re: ...mal ne Objektiv Frage zur Nutzung am Balgen...
So 21. Feb 2021, 18:33
Gut nochmal. Was passiert beim Fokussieren am M50/1,7? Die komplette optische Konstruktion wird verschoben. Kann man gut sehen, wenn man sich das Objektiv ansieht und die Entfernungseinstellung verändert. Die Frontlinse und Hinterlinse verschieben sich genau um den gleichen Betrag nach vorne oder hinten. Genau das passiert aber auch beim fokussieren mit einem Balgen. Dort besteht physikalisch/optisch kein Unterschied. Wenn das Objektiv für kurze Entfernungen schlecht ist, man aber damit in der Nähe fotografieren will, kann man den Spieß (das Objektiv) umdrehen. Dann kann man mit einem Umkehrring das Objektiv falsch herum montieren und man hat dann vor dem Objektiv die kurze Distanz und hinter ihm die lange. Schon ist das Objektiv wieder gut (aber natürlich nur bei extremen Nahaufnahmen)
Re: ...mal ne Objektiv Frage zur Nutzung am Balgen...
So 21. Feb 2021, 18:52
...Ok!,...jetzt hats geschnackelt bei mir.....ich kann Dir jetzt folgen,.....und muß sagen das macht eigendlich Sinn was Du sagst.
...wenn ich ein "in sich festes" Linsensystem nur am Auszug verändere ist es völlig wurscht ob der Auszug der Balgen oder der Schneckengang am Objektiv ist.
...an dem System ändert sich nix.
...ob die das bei Pentax auch so sehen
...und ,...Retro Stellung mit Umkehrring ist klar,...das hab' ich schon durch
Re: ...mal ne Objektiv Frage zur Nutzung am Balgen...
Mo 22. Feb 2021, 09:00
Beim Einsatz von Nicht-Makros im Nahbereich kann schlicht mangelnde Bildfeldebnung voll durchschlagen und wird als Unschärfe (fehl)interpretiert. Abhilfe: stacken oder nur den scharfen Mittelteil verwenden (hochauflösender Sensor vorausgesetzt). Oder die Unschärfe als eigenwilliges Bokeh deklarieren (wenn man auf der Hummel in der Mitte jede Milbe einzeln erkennen kann, darf die Blüte gerne schmierig rüberkommen...).
Re: ...mal ne Objektiv Frage zur Nutzung am Balgen...
Mo 22. Feb 2021, 10:11
Danke Eddy für Deinen Beitrag!
...ich sehe die "Problematik" mit nicht Macro Linsen genauso.
..."unscharfe" Ränder sind aber für mich kein Problem da ich eigendlich nur offen oder fast offen fotografiere,.... und Unschärfe mag wenn sie "kulturell wertvoll" ist.
...stacking ist nicht (mehr) mein Ding,...ich schaue mir gern gestackte Fotos an,...aber selber hab' ich da keine Lust mehr drauf.
...die Bildfeldwölbung einiger meiner Objektive mag ich gerade im Nahbereich sehr gern.
Re: ...mal ne Objektiv Frage zur Nutzung am Balgen...
Mo 22. Feb 2021, 16:54
Vor vielen Jahren habe ich mal Dias kopiert. Dazu benutzte ich einen Novoflex Balgen und ein M 50mm/1,4. Die Bildergebnisse waren alles andere als gut. Dann habe ich es mal mit einem M 50mm/1,7 ausprobiert und siehe da: obwohl beide mit eingestellter Blende 8 oder auch 11 gleich eingestellt waren, brachte es das lichtschwächere und günstigere Objektiv viel besser hin. Gegen das später angeschaffte M 50mm/4,0 macro hatte aber beide keine Chance.
Re: ...mal ne Objektiv Frage zur Nutzung am Balgen...
Mo 22. Feb 2021, 18:45
Methusalem hat geschrieben: [...] und muß sagen das macht eigendlich Sinn was Du sagst. ...wenn ich ein "in sich festes" Linsensystem nur am Auszug verändere ist es völlig wurscht ob der Auszug der Balgen oder der Schneckengang am Objektiv ist. ...an dem System ändert sich nix. ...ob die das bei Pentax auch so sehen [...]
: Ja, ja, der Schwabe sagt "eigendlich", wenn er eigendlich eigentlich meint. Aber der "eigendliche Sinn" keinesfalls der "Sinn" ist, für den Schwaben. Weil überflüssige Worte kennt der Schwabe ja nicht. Denn wenn er das so sagt, meint er oft etwas ganz Anderes, gell? Wenn der Schwabe eigendlich kommen wollte, ist er eben nicht gekommen.
Welche Objektive haben denn eigentlich eine fixierte Linsenanordnung, weiss das jemand, so aus Neugierde?
Re: ...mal ne Objektiv Frage zur Nutzung am Balgen...
Mo 22. Feb 2021, 19:43
Eine Übersicht kenne ich nicht. Klar ist wo sich das optische System verändert: -Innenfokussierung -Floating Elements -mitdrehende Frontlinsen sprechen offensichtlich dafür, dass sich die Linsenanordnung verändert. Dazu findet man ein paar Hinweise auf den KMP-Seiten und in den alten Beschreibungen auf der Pentax-Homepage/Datenblättern/Produkthandbüchern.
Ganz grob gilt, dass bei den klassischen K, M, A, F, FA Festbrennweiten fast immer das gesamte Linsensystem verschoben wird. Ausnahmen bestätigen die Regel (z.B. FA 31 limited und FA 20/2,8 (Floating Elements); FA* 24/2.0, diverse lange Tele (innenfokussiert)).