https://www.dropbox.com/sh/8njw5jerw...8BPHBVZxa?dl=0Naheinstellungsgrenze/Makro/Abbildungsmaßstab
Ich hab mal eine Frage an die Makro-Experten....
Ich hab mir heute mal die Mühe gemacht, verschiedene Systeme mit verschiedenen Objektiven und deren Naheinstellgrenzen bzgl. ihrer Makrotauglichkeit zu vergleichen. Mal abgesehen davon, dass ich festgestellt hab, dass ich meine Fernbedienungen mal wieder einer Grundreinigung unterziehen sollte, werfen sich mir folgende Fragen auf, nämlich a) mit welcher Kombination ich wohl den größtmöglichen Abbildungsmaßstab abbilden kann, ohne Nahlinsen oder Konverter benutzen zu müssen und b) was ist unter Berücksichtigung solcher Hilfsmittel eine praktikable Variante inkl. großem Abbildungsmaßstab? Fujis Kameras haben zwar einen Makromodus, deren Nichtmakro-Linsen aber eine sehr große Naheinstellgrenze und Vollformat scheint bei gleichem Objektiv weniger Abbildungsmaßstab zu produzieren als eine APS-C-Kamera. Beim Test hat die Pentax mit dem Tamron-Makro den besten Abbildungsmaßstab produziert, wobei, wenn ich die Pixelzahl von 21 MP bei Canon Vollformat den 16MP bei Pentax-APS-C ins Verhältnis setze, hab ich mit dem FF größere Reserven durch das Cropen. Freu mich, wenn meine Samstagabendbeschäftigung konstruktive Früchte trägt

Danke Euch schon mal im Voraus - Wolfgang