Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Mo 15. Apr 2013, 23:23

hallopaps hat geschrieben:35/2.8 Macro (ist es eigentlich WR?) und dem FA 35/2.0 (hatte ich irgendwie übersehen, hat es eigentlich auch QuickShift?)


"Nein" auf beide Fragen.

hallopaps hat geschrieben:dem 17-70/4.0?


Das wäre kaum eine Verbesserung zu deinem DA 18-135mm.

hallopaps hat geschrieben:Im LensClub haben mir die Bilder vom FA irgendwie ein Tick besser gefallen, beim DA Macro hätte ich aber mehr Möglichkeiten mit (Nah)Perspektiven zu spielen. Oder vlt doch 16-50/2.8?


Das musst du jetzt für dich abwägen.

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Di 16. Apr 2013, 11:58

hallopaps hat geschrieben:35/2.8 Macro (ist es eigentlich WR?)


Nein, ist es nicht. Soweit ich weiß, ist keins der Limiteds WR.

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Fr 19. Apr 2013, 01:08

Also, hab mich fürs 35/2.8 ltd entschieden. Hat sich irgendwie besser angefühlt. Bin jetzt gespannt wie es sich macht...
Danke nochmal an Alle für eure Tipps... :2thumbs:

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Fr 19. Apr 2013, 09:33

Ja, haptisch ist das Limited sicher was besonderes, das FA 35mm dagegen gilt als "Poor Man's Limited", also FA Plastik herrscht vor, ich mag das aber. Wie Frank bin ich ein großer Anhänger des FA 35mm, aber mir mangelts auch am Vergleich. Bei den kurzen Limiteds habe ich das Problem: super schön anzusehen und anzufassen, für die Bedienung finde ich das aber manchmal hinderlich. Das schreibt einer, der jetzt gerade mit einer Q glücklich wird :oops:

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Fr 19. Apr 2013, 09:38

Dirk hat geschrieben:Ja, haptisch ist das Limited sicher was besonderes, das FA 35mm dagegen gilt als "Poor Man's Limited", also FA Plastik herrscht vor, ich mag das aber. Wie Frank bin ich ein großer Anhänger des FA 35mm, aber mir mangelts auch am Vergleich. Bei den kurzen Limiteds habe ich das Problem: super schön anzusehen und anzufassen, für die Bedienung finde ich das aber manchmal hinderlich. Das schreibt einer, der jetzt gerade mit einer Q glücklich wird :oops:


Neee, das 35er Ltd. ist gerade richtig. Das 40er dagegen wäre mir auch zu flach und winzig. Hast das 35er mal an der Kamera gehabt? F A N T A S T I S C H :cap: Darum werde ich mir jetzt auch das 15er Ltd. zulegen :hurra:

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Fr 19. Apr 2013, 09:56

buenavista hat geschrieben:Das 40er dagegen wäre mir auch zu flach und winzig.


Zugegeben, beim "anflanschen" an die Kamera hat man wenig Grifffläche, aber wenn es mal dran ist.... :2thumbs:

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Fr 19. Apr 2013, 11:29

Ich konnte beide (Fa und ltd) im Laden mal kurz ausprobieren. Jetzt war das Wetter nicht optimal und der Test vor dem Laden nur kurz, aber einen wirklichen Unterschied konnte ich auf Anhieb nicht wirklich feststellen - ich denke es sind beide sehr gute Objektive - und Hauptsache man hat Spaß mit ihnen...

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Fr 19. Apr 2013, 12:07

hallopaps hat geschrieben: ich denke es sind beide sehr gute Objektive - und Hauptsache man hat Spaß mit ihnen...

So isses. :thumbup:

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Do 25. Apr 2013, 11:44

Hallo Allerseits,
ich konnte das 35ltd nun etwas ausprobieren und würde Euch gerne ganz unvoreingenommen um Eure Meinung bitten (weniger den "künstlerischen" Aspekt ;) als vielmehr die Abbildungsleistung des Objektiv):


Datum: 2013-04-24
Uhrzeit: 16:02:30
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


Datum: 2013-04-24
Uhrzeit: 16:18:33
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


Datum: 2013-04-24
Uhrzeit: 16:51:48
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


Datum: 2013-04-24
Uhrzeit: 17:37:21
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


Datum: 2013-04-24
Uhrzeit: 17:45:07
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Es ist eine kleine Auswahl von mehreren Bildern mit ähnlichen Ergebnissen. Die Bilder sind in RAW erstellt, ohne Bearbeitung in LR4 in jpg konvertiert und mit TOP auf 1200 skaliert worden.

Danke :anbet:
Axel

Re: Macro oder nicht Macro – das ist hier die Frage...

Do 25. Apr 2013, 12:07

hallopaps hat geschrieben:um Eure Meinung bitten (weniger den "künstlerischen" Aspekt ;) als vielmehr die Abbildungsleistung des Objektiv):


Da geht viel mehr.
Die Häuserfront ist OK. Der Rest = :cry: .
Sieht aber mehr nach einem Problem mit dem Fokus (Fotograf/Kamera/Objektiv) aus.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz