Vielen Dank für die Hilfestellung und das Willkommen!
@pentidur
»Als Zwischenring kannst du jeden beliebigen PK-Ring mit etwa 10-13mm Dicke nehmen.«
Hm... das verstehe ich nicht. Ich komme auf 8,54mm in der Addition beider Adapter und dem nötigen Distanzausgleich.
@Matthias
Ich denke die Nikon/Canon-Adapter liegen etwas über, bzw. unter den 8.54mm.
Mal grob geschätzt: Der PK-M42 trägt 1mm auf, der M42-M48 würde 3mm aufweisen, dann müßte ich immer noch 4,54mm ausgleichen.
Aber mal von der Berechnung abgesehen, tauchen noch zwei weitere Fragen auf:
a.)
Augenscheinlich sind viele lieferbaren und nichtlieferbaren Adapter von M42-female auf M48-male entweder mit M42x0,75 oder gar nicht gekennzeichnet.
Eine Ausnahme fand ich (nicht verfügbar), aber da betrug die gesamte Baulänge nur 3,5mm.
b.)
Es scheint mir, als wären die M42-M48 Adapter von der Stabilität her nur sehr bedingt dazu geeignet eine tragende Gewindeadaption zwischen zwei Planflächen herzustellen. Sie liegen ja wohl mit ihrer Gewindehülse auf dem M48-seitigen Gewinde auf und nicht etwa auf der Planfläche der zu adaptierenden Optik.
Ist das nicht ein wenig instabil und vor allem zu ungenau?
Eine kleine Skizze soll meine Überlegungen verdeutlichen.

A+B stehen für die Bereiche, an denen ich (vorausgesetzt ein geeigneter Adapter wäre erhältlich) Distanzringe einbringen könnte.
Grüß und Dank,
Ralf