Es folgt ein kleines Lehrstück über das Wesen alter Objektive, den Ehrgeiz des Foto Freaks sich zu verbessern und auch in Details möglichst nah am Original zu bleiben.... um den Preis eines Problems, von dem man mangels wirklicher Ahnung keinen blassen Schimmer hat...
Vorspiel:
Man kauft sich aus Japan eine Linse, die es seit langen Jahren so nicht mehr gibt. Der Hauptdarsteller ist das Voigtländer Apo Lanthar 125mm Makro. Es steht im Ruf, als manuelle Linse phantastisch abzuliefern. Da es dieses als PK- Mount nicht oder nur zu horrenden Preisen gibt nimmt man den M42 Anschluss in Kauf, wissend
es gibt ja ADAPTER.
Haupt- AKT: Linse kommt, überraschend wird sogar der Zoll direkt vom Zusteller erhoben und ich muss nicht zum Hauptzollamt (!). Ein Adpter ist bereits bestellt und auch schon da -> für billich Geld, aber man kann ja - so denke ich- sich mit der Zeit nen
ORIGINALEN von Pentax organisieren...
Ich mache Lustig Bilder, alles schick, alles klappt. Finde über die Feiertage einen Original PENTAX Adapter, gebe auch noch an wie DICKE Hose... schraub den drauf und mache so meine Offenblende Bilder mit dem Objektiv (Abblenden mache ich mit diesem Objektiv zur Zeit wenig... hätte ich mal gemacht ....)
Das Drama nimmt seinen Lauf...Ich gehe vor 2 Tagen in den Frost (-6 Grad...) und stelle fest MENSCH nur noch Offenblende.
Panik....Scheisse.......Teures Objektiv... Japan....
Warum bist Du auch so doof und bestellst den Mist der nicht zu reparieren geht.
Vielleicht ja nur eingefroren. Ist ja kalt.
--> Vorsichtig im Forum nachgefragt. Reparatur Dienste.... Voigtländer ist doch alte Braunschweiger Firma....
Da wird man echt zwanghaft bei sowas... ECHT !
Verschiedene PN, auch gute Adressen...
...
...und dann: Heute wurde ich noch einmal angeschrieben, wie das denn dazu gekommen sei...
Tja .. nachgedacht Fragen beantwortet und ein Nebenatz: "
Meine M42 haben manchmal einen Schalter"
Hoffnung steigt auf.... ich rase förmlich nach Hause, pack das Objektiv an... KEIN Schalter...
Schaue mir den nagelneuen Pentax Adapter an... schraube ihn ab und ...
ein ganzer KRONLEUCHTER geht auf...in Bildern
Einmal das Objektiv ohne Adapter (man beachte die FEDER links )

#1
einmal das Objektiv mit dem funkelnden ORIGINAL Pentax Adapter

#2
und das Objektiv mit dem Nachbau-Adapter

#3
wie man sehr schön sieht wird der Nippel duch den Adapter Nachbau durch einen Metallkragen runtergedrückt, was beim Pentax Adapter aber NICHT geschieht.
Durch Einsetzen des Objektivs mit Pentax-Adapter in die Kamera wird dieser Nippel (EDIT:
Stössel... ) EBENFALLS nicht weit genug eingedrückt.
GENAU DAS ist aber für die Funktion der Blende unabdingbar.... So sieht also ein "Schalter" an einem M42 Objektiv aus....
Ich bin glücklich, und das war meine kleine Geschichte die damit hoffentlich Anderen NICHT passiert. sowas NERVT nämlich...
Danke
METHUSALEM der mich auf die Idee brachte...
_________________
-
„quidquid agis, prudenter agas et respice finem .”„Ich habe mich nie gefragt was ich da tue, es sagt mir selbst was ich zu tun habe. Die Fotos machten sich selbst mit meiner Hilfe.”
R. Bernhard-