Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
ich habe zwar mit dem 18-55 KIT Objektiv und einem Tamron 28-200 ein relativ gutes Stück Brennweite abgedeckt, jedoch mangelt es imho zu sehr an der Lichtstäke.
Ich habe nun vor kurzem günstig ein M 50mm/1,7 günstig erstanden und bin von der Lichststärke (im Vergleich zu den Zoomobjektiven) begeistert.
Nun bin ich am Überlegen, ob ich das "M" durch ein "A" austausche, bin mit jedoch nicht sicher, ob ich mir die Übermittlung der Blendendaten rund 50,--€ Mehrpreis wert ist... (für einen Teil des Geldes könnte ich mir sonst ein M 135/3,5 anschaffen).
Kann mir vielleicht jemand aus eigenen Erfahrungen eine Anstoss/Hinweis geben...
Hmm, ich hab bisher auch nur das M. Ich weiss nicht wie es Dir geht - man muss sich halt immer bewusst sein, dass man das M drauf hat. Wenn einem das geläufig ist, ist der kurze Druck auf die grüne Taste eigentlich kein großer Aufwand. Komfortabler ist das A sicherlich und eine Gefahrenquelle (Belichtungsmessung vor der Aufnahme vergessen) weniger. Obs das wert ist, diese Entscheidung wird Dir wahrscheinlich keiner abnehmen können. Es heisst, dass die Linsen optisch gleich sind.
Mein A 50/1.7 hat mit einer schönen Super A hinten dran 54 Euro gekostet - so hoch wird der Aufpreis nicht ausfallen, wenn du eine Weile suchst (realistisch: 20-30 Euro). Und das Geld wäre/ist mir der Komfort der A-Stellung locker wert.
Nichts gegen die M-Schätzchen aber ich, für meinen Teil, ich stehe auf die A Linsen. Optisch identisch sind sie nicht viel teurer aber eine ganze Ecke komfortabler und fixer. Wenn man so eine feine Linse erstmal besitzt, gibt man sie auch nicht mehr ab! Der Mehrpreis ist gut angelegt!
Komfortabler ist es auf jeden Fall, aber wenn Du ein wenig suchst, solltest Du auch für kleines Geld fündig werden. Eben auch mal bei den Film-Kameras gucken, da hängen manche Schätze einfach dran und das ganze kostet dann max einen Fuffi. Bei einem Händler in Ddorf gibt es eine Kamera Grabbelkiste mit einem niedrigen Einheitspreis - ich meine 20 €. Angus
Ich habe beide Varianten, nutze aber wenn möglich lieber die A-Variante. Vorteil gegenüber dem "M" ist die Blendenübertragung. Man kann die Blende wie gewohnt mit dem Einstellrad verstellen und bekommt auch in den Bilddaten (Exifs) den Blendenwert angezeigt. Dies hat bei Experimenten, oder Vergleichen den Vorteil, dass man sich nichts merken, oder aufschreiben muss. Bei dem 50/1.7 ist die Differenz auch gar nicht so groß, bei dem 50/1.4 sieht dass schon anders aus.
Letztendlich werde ich in dem bestätigt, was bei mir eh' schon im Hinterkopf nagte... - ich werde schauen, ob ich eine günstige A-Variante bekommen kann (der Hinweis auf die analogen Kameras mit "Anhang" klingt doch sehr gut).
Da ich mich noch zu den Anfängern zähle finde ich es schon gut, immer die Blendenwerte in den EXIFs zu haben (stört mich bei der M-Variante doch sehr, da ich mir oft nicht merke bzw. aufschreibe, wie ich die Blende eingestellt bzw. verändert hatte.
Nochmals vielen Dank!
Jörg PS Wenn jemand (wider Erwarten) sein A 50/f1.7 für wenig Geld loswerden möchte...
Deine Entscheidung finde ich gut. Außerdem hat man seine Schätzen eine ganze Weile und auf die Dauer macht sich der Komfort sicher "bezahlt". Ich erwische mich auch immer wieder, eher zu den A-Linsen zu greifen ...
Hallo Uli, funktioniert die Fokusfalle bei den M Objektiven nicht auch? Ich möchts jetzt nicht beschwören, aber ich glaube, dass ich die mit meinem M 50 auch schon verwendet habe. LG Michael