Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

Fr 10. Feb 2017, 20:04

Hallo Zusammen,

Ich bin stolzer Besitzer eines Macro Elmarit R 60/2.8. Dieses habe ich mithilfe des Leitax erfolgreich auf Pentax umgebaut, jedoch sind mir nach einigen Einsätzen zwei Dinge aufgefallen:

- das Bajonett rastet sauber ein, aber das Objektiv hat trotzdem noch leichtes Spiel (<1mm) das ist kein großes Problem, aber beim fokussieren nervt das schon manchmal und stört den wertigen Eindruck des Objektivs

- der Blendenring hat Spiel nach vorne und hinten und man kann ihn über 2.8 drehen

habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? (zumindest bei Problem 2)
Und sind die Toleranzen einfach so groß, dass das Bajonett doch nicht richtig sitzt?

Wäre nett wenn ich einige Tipps von den erfahrenen Leitax Usern bekommen könnte =) Will ja noch lange Spaß mit diesem guten Teil haben!

Re: Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

Fr 10. Feb 2017, 22:17

Hallo Marcel,

das mit dem Spiel ist mir nicht bekannt. Werde es morgen mal prüfen.

Das mit der Blende ist bei mir auch so und meines Wissens nach dadurch bedingt, dass die Bajonette bis Blende 2 (oder 1.4?) gefertigt sind.
Bei meinem Summicron kann ich nicht weiter öffnen, allerdings über Blende 16 hinausdrehen (Summi geht nur bis 16).

Re: Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

Fr 10. Feb 2017, 22:21

Habs gerade geprüft.

Das 60er hat auch etwas Spiel, das Summi etwas weniger.
Allerdings hat das Pentax M 50 1,7 und das Pentax K 28 3,5 auch etwas Spiel.

Re: Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

Fr 10. Feb 2017, 23:22

Hallo Marcel

Also bei meinem 60er und an meinen anderen Leicas habe ich kein Spiel.am Bajonett.Wenn es sauber rastet,dann liegts sicher am Tubus. (evtl. die Verbindung zum Schneckengang).
Hört sich nach etwas gelockerter Verschraubung an.Kann Dir aber leider nix genaues sagen,hatte das Problem bisher nicht.Sorry!!!

Zum Blendenring hat Ralph ja schon die Lösung gesagt :ja: :2thumbs: ...ist bei mir auch so,und stellt nicht wirklich ein Problem dar.
Soweit alles gut.

Zu dem Spiel am Bajonett würde ich mal die Spezialisten im DCC (Digicamclub) fragen,oder im Leica Forum :ja: da sind auch genug "Eingefleischte" unterwegs :mrgreen:
Da weis sicher jemand was zu dem Problem :ja:

Bilder hast Du ja schon gemacht hoffe ich :mrgreen: ,...und,...alles gut?

Bernd

Re: Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

Sa 11. Feb 2017, 14:08

Schonmal Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das mit dem Blendenring beruhigt mich jetzt ein bisschen, dachte schon ich hätte etwas falsch gemacht. Der Umbau ist ja alles andere als einfach, bis ich das komische schwarze Plastik Teil mal raus hatte..... :rolleye:

Das Spiel des Bajonetts ist wohl ein Prdouktionsfehler, es sitzt auch am Zwischenring nicht ordentlich. Dabei kann ich sicher sagen das es nicht zwischen Objektiv und Bajonett wackelt, sondern Spiel zwischen Bajonett und Zwischenring hat. Naja, sind beides nur Kosmetische Fehler über die ich bei dieser Abbildungsleistung hinweg sehen kann :clap:

Bilder hast Du ja schon gemacht hoffe ich :mrgreen: ,...und,...alles gut?

klar hab ich schon Bilder gemacht, sogar recht viele. Hier mal ein Beispiel dieser brutalen Linse (musste leider etwas croppen da ich keinen Makro Blitz habe und mein KS2 Blitz durch einen Zwischenring abgeschattet wird)

Re: Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

Mi 15. Feb 2017, 18:41

Hat eigentlich jemand eine Ahnung für was die beiden Metallteile vorne am Objektiv sind? Habe ich so noch an keinem anderen gesehen. Eventuell für irgendwelche Leica Filter Systeme?

Re: Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

Mi 15. Feb 2017, 19:15

Hallo Marcel

Erstmal ein :2thumbs: für die Fliege :mrgreen: ...man gewöhnt sich schnell an das Altglas, gell :mrgreen:

Die zwei "Metallteile" sind sicher für alte "Leica Filterkonstrukte" :) ..sind mit Sicherheit sehr schwer zu bekommen und bestimmt unbezahlbar :ugly:

Besorg Dir nen StepUp Ring von 60 auf 62mm,dann bist Du in der "Norm" und kannst alles davor hängen! :ja:

Ich benutze meines fast immer mit mehreren StepUp Ringen,von 60-77mm,das ergibt eine prima Geli und bringt auf jeden Fall was,und ich kann bei Bedarf meinen 77mm Polfilter

sofort aufschrauben.

Nochmal ne Frage zu Deinem "Wackelproblem".

hast Du immer etwas Spiel,auch ohne Zwischenring an der Cam,oder am Konverter?

Bernd

Re: Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

Mi 15. Feb 2017, 20:56

...man gewöhnt sich schnell an das Altglas, gell


ja das schon, nur die Arbeitsblende ist etwas Umstellung für mich :ugly: da wird das fokussieren gleich mal deutlich schwieriger!

hast Du immer etwas Spiel,auch ohne Zwischenring an der Cam,oder am Konverter?


Ja, es scheint aber an der Cam am wenigsten Spiel zu haben. Denk das ist eine Herstellungs bedingt Abweichung beim Leitax...

Re: Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

So 12. Mär 2017, 11:36

Marcellus hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Ich bin stolzer Besitzer eines Macro Elmarit R 60/2.8. Dieses habe ich mithilfe des Leitax erfolgreich auf Pentax umgebaut, jedoch sind mir nach einigen Einsätzen zwei Dinge aufgefallen:

- das Bajonett rastet sauber ein, aber das Objektiv hat trotzdem noch leichtes Spiel (<1mm) das ist kein großes Problem, aber beim fokussieren nervt das schon manchmal und stört den wertigen Eindruck des Objektivs

- der Blendenring hat Spiel nach vorne und hinten und man kann ihn über 2.8 drehen

habe ich beim Einbau etwas falsch gemacht? (zumindest bei Problem 2)
Und sind die Toleranzen einfach so groß, dass das Bajonett doch nicht richtig sitzt?

Wäre nett wenn ich einige Tipps von den erfahrenen Leitax Usern bekommen könnte =) Will ja noch lange Spaß mit diesem guten Teil haben!



Hallo, zu Punkt 2 Problem kann ich nur grundsätzlich für alle Leica-Umbauten sagen: aufpassen beim Aufsetzen des Blendenringes am Schluss der Montage. Bei manchen muss man darauf achten, dass die roten Punkte exakt in der Blendenmitte sitzen, beim 60er weiß ich das nicht, kann man aber sicher bei Leitax googeln. Ich werde mal nachsehen, vielleicht finde ich was, sage dann Bescheid.

Re: Leitax Probleme (Macro Elmarit 60/2.8)

So 12. Mär 2017, 11:47

Marcellus hat geschrieben:Schonmal Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das mit dem Blendenring beruhigt mich jetzt ein bisschen, dachte schon ich hätte etwas falsch gemacht. Der Umbau ist ja alles andere als einfach, bis ich das komische schwarze Plastik Teil mal raus hatte..... :rolleye:

Das Spiel des Bajonetts ist wohl ein Prdouktionsfehler, es sitzt auch am Zwischenring nicht ordentlich. Dabei kann ich sicher sagen das es nicht zwischen Objektiv und Bajonett wackelt, sondern Spiel zwischen Bajonett und Zwischenring hat. Naja, sind beides nur Kosmetische Fehler über die ich bei dieser Abbildungsleistung hinweg sehen kann :clap:

Bilder hast Du ja schon gemacht hoffe ich :mrgreen: ,...und,...alles gut?

klar hab ich schon Bilder gemacht, sogar recht viele. Hier mal ein Beispiel dieser brutalen Linse (musste leider etwas croppen da ich keinen Makro Blitz habe und mein KS2 Blitz durch einen Zwischenring abgeschattet wird)





iiiih, wat Vieh! wie hast Du das Monster zum Stillsitzen gebracht? Drohst Du mit 1 Stunde Silbereisen gucken, oder was ???
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz