Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Leichtes Weitwinkelobjektiv

Di 19. Apr 2022, 07:53

In den vergangenen Monaten hat sich mein Objektivpark doch etws erweitert, sodass ich gerne wieder fokussierter unterwegs sein und diesen wieder etwas abspecken möchte. Dazu bräuchte ich aber Unterstützung von euch.
Derzeit bin ich mit einer K3 unterwegs und durch meine flexiblen Fotoeinsatzbereiche scheint mit apsc auch am sinnvollsten. Insgesamt reduziere ich gerne je Fototour auf max. zwei Objektive. Das können auf mehrwöchigen Trekking- und Urlaubstouren das 55-300 PLM + das 18-135 sein, das können in der hiesigen Natur das 90er Tamron oder das 55-300 PLM + das 21er sein, das kann aber auch in der Stadt das 43er + das 21er oder das 12-24/4 sein, das kann bei einem Event auch nur das 50-135 sein.

Wichtig ist mir ein reduziertes, möglichst leichtes Setting. Ab 43mm bin ich ganz zufrieden. Das 55-300 PLM ist extrem vielseitig und sehr gut. Wenn ich nur ein Objektiv behalten dürfte, wäre es das 43er :) .

Nun meine Problemzone: "Untenrum"

Gerne verzichte ich derzeit auf den alltäglichen Einsatz des 18-135, das ist eigentlich meist nur noch in Urlauben dabei. Aber in den Städten oder auch mal im Wald fehlt mir nun etwas Weitwinkliges. Wenn ich das 21er mit dem 43 in der Stadt oder dem 55-300 in der Natur kombiniere, dann kommt es quasi nicht zum Einsatz. Es ist mir irgendwie zu unflexibel. Nun habe ich zum Ausprobieren mal ein 12-24/4 gekauft. Die Abbildungsleistung ist grandios und ohne Geli ist es auch nicht besonders wuchtig. Aber es ist mit viel zu weitwinklig. Für das eine Foto am Tag muss ich es nicht mitschleppen. Ich fürchte, ich bin insgesamt nicht so der Weitwinkeltyp.

Habt ihr Empfehlungen für mich? Also smarte kleine Ergänzungen zu dem 55-300 oder dem 43er oder dem 50-135? Ziel: nicht so groß, nicht so schwer, tolle Abbildungsleistung, einigermaßen flott.

- Wie ist das Tamron 17-50/2,8 einzuschätzen, gesetzt, man bekommt ein gutes Exemplar (z.B. gebraucht hier über das Forum)? Ist es schnell genug?
- Wie ist das 20-40 einzuschätzen? Die Werte sind ja nicht herausragend, aber bei guten Exemplaren scheint die Zufriedenheit groß. Würde super zum 43er passen.
- Das 16-45 ist mir zu "unsexy", auch wenn es gut sein soll.
- Das 16-50 ist mir zu groß und schwer.

Was würdet ihr präferieren? Habt ihr noch andere Vorschläge?

Viele Grüße
Thomas

Re: Leichtes Weitwinkelobjektiv

Di 19. Apr 2022, 08:08

Viele unterschiedliche Anwendungsbereiche...
sollitom hat geschrieben:...
Das können auf mehrwöchigen Trekking- und Urlaubstouren das 55-300 PLM + das 18-135 sein, das können in der hiesigen Natur das 90er Tamron oder das 55-300 PLM + das 21er sein, das kann aber auch in der Stadt das 43er + das 21er oder das 12-24/4 sein, das kann bei einem Event auch nur das 50-135 sein.


Für lange Touren das 16-85 zum 55-300, ich ergänze zusätzlich mit dem 12-24. Mit dem 16-85 mache ich die meisten Aufnahmen, muss aber nicht für Dich gelten.
Wenn es leichter sein soll auch das unsexy 16-45.

Re: Leichtes Weitwinkelobjektiv

Di 19. Apr 2022, 10:23

Das Tamron 17-50mm 2.8 kann ich empfehlen!

Die Bilder im ersten Post sind damit entstanden.
40456504nx51499/urban-life-f19/in-und-um-koenigstein-taunus-t47178.html#p825030
Ansonsten, der LensClub hilft auch weiter.
40456504nx51499/lens-clubs-f46/tamron-af-17-50-f28-xr-ld-di-ii-lens-club-t2532-s50.html#p778139

Es ist zwar nicht so klein und leicht wie ein 18-55 Kitzoom, aber noch gut tragbar.
In der Stadt fehlen mit da aber oft ein paar Millimeter im Weitwinkel.

Re: Leichtes Weitwinkelobjektiv

Di 19. Apr 2022, 16:10

auch ich kann das 17-50 Tamron empfehlen. Es bildet sehr gut ab und ist leicht und klein. Ideal als Immerdabei wenn die 50 oben reichen. Der einzige Kritikpunkt in meinen Augen ist der alte Schraubenantrieb. Doch ziemlich laut und etwas aus der Zeit geraten. Wen das nicht stört dem kann ich nur zuraten.

Hinzu passt vielleicht bei dir noch das 15er Limited als Idee. Für die wenigen Momente nimt es keine Platz weg. Soll wirklich gut abbilden und ist unschlagbar in Bezug auf Größe und Gewicht.
Zuletzt geändert von blaubaersurfen am Di 19. Apr 2022, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Leichtes Weitwinkelobjektiv

Di 19. Apr 2022, 16:54

sollitom hat geschrieben:
- Wie ist das Tamron 17-50/2,8 einzuschätzen, gesetzt, man bekommt ein gutes Exemplar (z.B. gebraucht hier über das Forum)? Ist es schnell genug?
- Wie ist das 20-40 einzuschätzen? Die Werte sind ja nicht herausragend, aber bei guten Exemplaren scheint die Zufriedenheit groß. Würde super zum 43er passen.
- Das 16-45 ist mir zu "unsexy", auch wenn es gut sein soll.
- Das 16-50 ist mir zu groß und schwer.



Das Tamron kenne ich nicht, dafür das DA 16-85 ganz gut. Es ist meine Universallinse für unterwegs, zusammen mit dem 55-300 PLM. Gegen das Tamron spricht klar der deutlich wahrnehmbare AF Antrieb.
Das 20-40 kenne ich ebenfalls nicht. Es sieht richtig gut aus, ist mir aber wg des begrenzten Zoombereichs zu unflexibel. Nach dem Objektiv habe ich noch nie ernsthaft gesucht.
Das 16-45 ist sicherlich eine kompakt Alternative, bietet nach oben mit 45 mm aber auch nicht besonders viel Spielraum.
Das 16-50 PLM habe ich, es ist in der Tat gross und schwer. Für Touren etc. nehme ich es nicht, dann kommt das 16-85 mit. Für Events oder geplante shootings und Aufnahmen mit offener Blende ist es aber erste Sahne. Ich hatte mal überlegt, das 16-85 nach Kauf des 16-50 PLM abzugeben, habe mich aber nach einer vier-Tages Tour mit dem 16-50 PLM dagegen entschieden. Ich leiste mir den Luxus, beide zu nutzen.

Das 18-135 hat mein Sohn, ich bin mit der Linse aber nie richtig warm geworden.

Meine Empfehlung ist ganz klar das 16-85 als Universallinse, ich würde es dem Tamron klar vorziehen, ausser du bis auf durchgäng Blende 2,8 angewiesen.

Ich pers. nutze gern UWW. Ich habe lange mit dem Sigma 10-20 gearbeitet, habe dies aber im letzten Jahr gegen ein Sigma 8-16 eingetauscht. Viele Alternativen unter 16 mm gibt es da nicht, mit dem 12-24 hast du dich schon ganz gut aufgestellt. Wenn es schon mal da ist, würde ich es wohl behalten.

nachgeschoben: die einzige, kleine leichte Ergänzung zum 43er nach unten sind die DA Limiteds: das 15er und das 21er. Wenn es klein und leicht sein soll...

Re: Leichtes Weitwinkelobjektiv

Di 19. Apr 2022, 19:24

kommt drauf an wieviel Weitwinkel es sein soll. 18mm oder reichen 20mm? Wenn 20mm reichen, dann würde ich das 20-40 empfehlen, denn es ist relativ klein und kompakt. Das Tamron fand ich auch super, von der BQ und 2.8 - belichtet nur etwas dunkel, dem kann man aber entgegensteuern. Und wenn es ganz klein, leicht und preiswert sein soll, dann kann man m. M. auch das Pentax 18-50 HD in Betracht ziehen. Die BQ ist bei einem guten Exemplar bei 18mm ordentlich, für ein Haus oder Wald reicht es dicke und bei den höheren Brennweiten ist es richtig gut. Es ist sehr leicht, klein (6x6cm) und könnte als 3. Objektiv dabei sein, zusätzlich WR und mit dem Gummiobejktivdeckel kann man es überall hinpacken ohne sich Stress zu machen. Allerdings sollte man immer mit mindesten 1/250 fotografieren, denn es hat shuttershock.

Re: Leichtes Weitwinkelobjektiv

Di 19. Apr 2022, 19:31

Meine Empfehlung:

Du solltest deinen "Sexstil" überdenken, und dir das 16-45 anschauen. ;)
Es ist günstig und gut, und mit 16mm bist du unten gut aufgestellt, wenn dir das 12-24iger zu weitwinkelig ist.

Re: Leichtes Weitwinkelobjektiv

Di 19. Apr 2022, 19:59

Ich verstehe es nicht ganz.

Du suchst ein Weitwinkel zur Ergänzung...da du meist ehr 50 bis 300mm unterwegs bist.

Das 12 24 ist dir zu Weitwinklig und zu wuchtig...für nur ein Bild am Tag.

Du hast doch mit dem 21er schon genau was du suchst...ein gemäßigtes Weitwinkel, klein leicht, als Ergänzung....um mal ein Bild am Tag zu machen.

Dafür ist das kleine 21er doch wie gemacht.

Re: Leichtes Weitwinkelobjektiv

Mi 20. Apr 2022, 07:47

Vielen Dank für die Teilhabe an meinen Luxusproblemen :) .

Es ist tatsächlich so, dass ich mich zukünftig gerne etwas erleichtern würde, wenn ich mit den Fotosachen unterwegs bin (und für einen Systemwechsel oder gar mft bin ich (noch :ugly: ) nicht bereit). Deshalb ist die Empfehlung, einfach wie bisher das 21er als Ergänzung mitzunehmen, total vernüftig, reduziert und um Grunde ausreichend. Mir ist es aber oft zu unflexibel und meine Fotos damit werden flach und nichtssagend. Das hat nichts mit der Qualität des Objektivs zu tun, sondern mit meinen Fähigkeiten, damit umzugehen.

Ich glaube das 17-50/2,8 wäre die perfekte Linse, wenn nur ein Objektiv mit soll. Dann würde ich wahrscheinlich öfters sogar aus das 43er verzichten.

Das HD 18-50 hatte ich ja gar nicht vor Augen. Es ist zwar nicht besonders lichtstark, aber extrem klein und leicht. Fast so leicht wie das 21er. Vielleicht etwas nettes für die Stadt?

Gibt es eigentlich hier schon weitere Erfahrungen mit dem 20-40mm? Es scheint ja eine große Serienstreuung zu geben, und vielleicht auch dadurch, sehr unterschiedliche Meinungen. Wie seht ihr das?

Viele Grüße
Thomas

Re: Leichtes Weitwinkelobjektiv

Mi 20. Apr 2022, 08:35

Vom HD 18-50mm muss ich leider abraten, die sind optisch sehr fragwürdig zusammengesetzt und der Umfang ist viel größer als vermutet.
Ich habe meins 3x umgetauscht, das letzte welches ich bekommen habe liegt seit ein paar Jahren ungeöffnet rum,
die anderen davor haben mich zu sehr frustriert. Irgendwann will ich es aber mal auspacken und testen.

Tu dir den Stress nicht an.

PS: Zum Austausch wurde mir sogar ein mal die SMC Version zugeschickt, die können die selbst nicht unterscheiden. :rofl:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz