Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Leica Balgen mit Elmar 100 Balgenkopf Fortsetzung

Sa 30. Jan 2016, 15:45

Hi UMC
Super das es bei Dir jetzt auch klappt.
War in der Zwischenzeit mit dem Blagen an der frischen Luft,und konnte erste Erfahrungen sammeln
wie ein Balgen für "normale Fotografie" so kommt.
Und muß sagen ich bin begeistert!!!Das Fokussieren ist die reine Freude.Ich komme vom ersten Moment an sehr gut zurecht.
Es gefällt mir besser als am Objektiv zu drehen.Man hat gute Haltemöglichkeiten und es ist vom Platzbedarf etwa wie mein DA300.
Habe bei meiner Fotorunde allesmögliche Fotografiert,nicht nur Kleinkram.

Es waren sogar Schwäne im Flug dabei. :lol:

Hatte den Pentax TK 1.4 HD zwischen Blagen und Cam!

Ich zeige die ganze Bilderserie völlig uneitel am Stück.Habe ohne Serienbildfunktion fotografiert.
Der Vogel startete ohne Vorwarnung in meinem Rücken.Am Geräusch war klar,da startet ein Schwan!
Ich mich umgedreht den Vogel gesucht, und begonnen zu fotografieren.
Anhand der Bilder könnt Ihr sehen wie ich mit dem Balgen hinter ihm her war.
Das nur zum Verständnis.Da nicht alle Bilder Vorzeigewürdig sind.
Will damit nur zeigen das so ein Balgen gut zu fokussieren ist,obwohl ich in dieser Hinsicht keine Übung habe.




#15


#16


#17


#18


#19


#20


#21

beste Grüsse

Bernd

Re: Leica Balgen mit Elmar 100 Balgenkopf Fortsetzung 2

So 31. Jan 2016, 09:47

Echt erstaunlich dass das so gut geht. Ich wäre da definitiv zu langsam dafür, hab aber auch keinen Balgen mit dem ich auf unendlich fokusieren kann.

Danke fürs Zeigen

Gruß

Mike

Re: Leica Balgen mit Elmar 100 Balgenkopf Fortsetzung 2

Mo 1. Feb 2016, 00:49

Nicht schlecht, recht beeindruckend.

Die Scharfstellung am Balgen finde ich grundsätzlich sehr angenehm, der Original Pentax-Balgen ist mechanisch über jeden Zweifel erhaben und die Zahnräder laufen butterweich und spielfrei.

Die Sache mit dem Bellows-Head hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe am Wochenende alle Originalhandbücher (außer dem der smc Pentax-M Objektive) durchgeblättert:
Das Balgen Handbuch schreibt lang und breit über die Verwendung von Normal- und Makroobjektiven, bzw. die Vorteile der Retrostellung. Der Balgenkopf wird aber weder im Text noch in den endlosen Tabellen erwähnt. Im K, A, F und FA Objektivhandbuch wird das Ding auch mit keiner Silbe erwähnt. Damit würde ich glatt auf Freispruch für meine bisherige Ignoranz plädieren...

Re: Leica Balgen mit Elmar 100 Balgenkopf Fortsetzung 2

Mo 1. Feb 2016, 21:21

Hi UMC

Klar Freispruch!!!!

Probier das Teil bei Gelegenheit echt mal aus.

Und zeig ein paar Fotos,bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Und die Kombi ham wir hier wohl noch nich.

Raff Dich auf!

beste Grüsse

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz