Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Sa 24. Okt 2015, 22:31

Hat(te) jemand von Euch sowohl 77er als auch 70er limited? (Hannes? Da bin ich mir eigentlich sicher ...)

Über das FA denke ich schon länger nach. Die CAs machen mir ein wenig Sorgen und die Frage, ob ich das wirklich brauche (natürlich nicht :ugly: ). Aus Interesse habe ich einiges zum kleinen DA-Bruder gelesen. Das Objektiv hat die modernere, nicht unbedingt "bessere" Vergütung, ist aber weniger CA-anfällig, superrattenscharf, trotzdem sehr schönes Bokeh und hat Quickschift.

Deshalb würde mich interessieren, wie die Parallelerfahrungen mit den Linsen sind. Schließlich werdet Ihr alle bald ob der KB-Kamera Eure DA-Linsen für nen Appel und nen Ei auf den Markt werden, wo ich sie dann auflese. 8-)

DA technisch gut - aber Magie gibt´s nur beim FA, das dafür zickiger ist? Oder so ähnlich? Ich bin gespannt!

Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Sa 24. Okt 2015, 22:35

Ich hab das 70mm nach Testschüssen gleich wieder zurückgegeben an den Händler.... kam im Bild- Feeling nicht an mein 77mm dran und abgeblendet sind die CA sehr gut beherrschbar, und dann bist du immer noch unter f2.4 als Offenblende des 70mm.
meinekleinemeinung....
LG, Jörn

Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Sa 24. Okt 2015, 22:41

Lust auf FF? Dann sowieso nur das FA77 ;)

Ansonsten: FA77 8-)

(Aber ich hatte noch nie ein DA70...)

Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Sa 24. Okt 2015, 22:57

Eine KB DSLR von Pentax, die keine optimalen Bilder von DA Objektiven zulassen würde, die nicht für KB gerechnet sind, macht keinen Sinn. Würde auch nicht der Pentax-Philosophie entsprechen, die immer darauf ausgelegt war, bereits vorhandene Objektive von Pentax optimal nutzen zu können.
Ich habe nach reifllicher Überlegung das DA 70 gewählt. Warum? Ab und an stehen Auftragsarbeiten an. Da möchte ich garantiert brauchbare Qualität abliefern. Das FA 77 ist ein wunderschönes Objektiv, was immer wieder absolut beeindruckende Ergebnisse liefert, aber eben nicht garantiert. Das Problem dabei liegt sicher hinter der Kamera. :yessad: Bei DA 70 kann ich mit der K30 jederzeit von einem guten Bildergebnis ausgehen, egal was für Lichtverhältnisse vor Ort sind. Daher war das FA 77 eine bezaubernde Begegnung, aber die Wahl fiel aufs DA 70. Ach ja.. der Preisunterschied.. eigentlich ist der gar nicht kaufentscheidend, aber macht vllt eine oder auch zwei alte Schätzchen zum spielen aus. Oder ne schöne Softbox.. oder..was man eben braucht :ja:

Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Sa 24. Okt 2015, 23:08

Nach dem, was ich übers DA70 gesehen und gelesen habe, soll es durchaus kleinbildformattauglich sein.

Ich hab mir das 70er geholt, weil ichs sehr günstig bekommen hab. Bin sehr zufrieden damit, auch wenn ich für Portraits damit eigentlich ne Doppelbesetzung hab (das 50-135 eignet sich dafür auch sehr gut). Dafür ists im Vergleich dazu schön leicht.
Auch wenn ich kein 77er hab, so hab ich zumindest die anderen beiden FA-Limiteds :)

Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Sa 24. Okt 2015, 23:43

Ich hatte beide und habe das 77er behalten. :)

Ciao
Manin

Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Sa 24. Okt 2015, 23:44

Beide überflüssig, weshalb ich nur noch das 77er habe.. :ugly:

Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Sa 24. Okt 2015, 23:44

Ich hab beide und geb beide nicht her. Das 70er liefert meiner Meinung nach immer super Ergebnisse und verzeiht auch mal leichte Fehler. Das 77er macht dies nicht, trifft man aber ist es besonders finde ich. Keine Ahnung wieso.

Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

So 25. Okt 2015, 00:32

Manin hat geschrieben:Ich hatte beide und habe das 77er behalten. :)

Ciao
Manin


+1. :cheers:
VG, fraenk

Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

So 25. Okt 2015, 00:55

Ich hatte beide und beide sind fantastisch! Über das FA ist alles gesagt. Das DA wird meist unterschätzt und ist hier in unserem Forum (wie auch in anderen) unterrepräsentiert. Dennoch, Preis/Leistung des 70ers übertrifft die meisten anderen Gläser dieser Generation und seine Haptik ist allererste Sahne! Wenn man das erste Mal dieses überraschend kleine Teil in Händen hält, ist man verblüfft und selig. Die ausziehbare Sonnenblende des 70ers leiert schneller aus, als beim 77er. Ich bin mir sicher, dass ich eines Tages beide wieder haben werde.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz