Fr 24. Apr 2020, 12:05
Also ich habe mir im Winter eins gekauft, nachdem ich im Netz einschlägige Fotos und Berichte gesehen habe und angefixt war. Als Anbieter habe ich ein Fotogeschäft in Köln (mit denen habe ich soweit gute Erfahrungen gemacht) und eines im Saarland ausgemacht. Beide hatten nur Canon & Co am Lager für PK unbestimmte Lieferzeiten. Dann gibt es noch die Möglichkeit, bei Venus Optics direkt zu bestellen, die sitzen in Hong Kong, wenn ich es recht erinnere. Der Preis ist zwar deutlich unter dem in D aufgerufenen, aber: im Grunde kommen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazu. Manche berichten, die hätten es so zuhause zugestellt bekommen ohne was zu bezahlen, bei anderen war es unter dem Strich teurer als beim Händler in D. Und wer schon mal zu einem weit entlegenen Flughafen fahren musste, um das Paket persönlich beim Hauptzollamt abzuholen, mach das eh kein zweites Mal! Hinzu kommt: Was ist mit Gewährleistung und anderen Verbraucherrechten? Durch Zufall stieß ich dann am großen Fluss auf eines mit PK-Bajonett. Neu, sofort lieferbar und noch 10,- oder so günstiger als anderswo. Also flugs bestellt und nach wenigen Tagen ein 25er erhalten, das
nicht neu war! Die LAOWA-Objektive sind in Schrumpffolie eingeschweißt, dasselbe gilt für die Schachtel. War beides nicht der Fall, also angerufen und beschwert und wollte es eigentlich gleich wieder einpacken. An der Hotline wurde mir das unmoralische Angebot eines Nachlasses von 25% gemacht, falls ich das Objektiv doch behalten würde. Da ansonsten alles OK aussah, konnte ich nicht widerstehen... Es ist im übrigens von schöner Anfassqualität, sozusagen Heavy Metal, erinnert sowohl optisch als auch technisch an so einen Mikroskoptubus.
Offen gestanden habe ich es seither kaum genutzt. Eine Kupfermünze und eine tote Fliege in der Küche haben mir rasch gezeigt, dass das Beherrschen dieses Schätzchens gelernt sein will! Selbst mit Stativ und Makroschlitten fällt mir das Fokussieren schwer. Was sicher aber auch an meinen alt gewordenen Augen liegt.

So ne Freihandspinne, wie von Willi hier gezeigt, bekomme ich nicht hin. Ich habe mir dann noch die passende Vorsatz-LED zugelegt (50,- von dem ersparten Einstiegspreis - so rechnet man sich das schön

). Hierzu kann ich berichten, dass die nicht, wie ich vielfach gelesen habe, schlecht sitzt und dauernd abfällt. Man muss sie allerdings mit einem herzhaften Dreh vorn am Objektiv einrasten lassen, dort wo sonst der Deckel sitzt. Dann ist es fest! Wie Willi schon erwähnte: das Teil braucht Licht, viel Licht! Die LEDs werden aber schnell sehr heiß, so dass man sie immer nur unmittelbar zum Fotografieren anschalten sollte. Doof: Es ist eine externe Stromversorgung über USB-Kabel erforderlich. Ich nutze meine Powerbank.
So weit so schön. Angeregt durch diese Thread und weil ich ohnehin ein Foto fürs hiesige Bilderrätsel (Was ist das?) brauchte, bin ich gestern bei schönem Sonnenschein raus in den Garten und hab ein paar Versuche unternommen. Kamera am Makroschlitten, dieser am Reproständer:

#1 Pusteblume

#2 Same von #1

#3 mein Sauerteigansatz. Hefe gibt es ja nicht, wie forumsbekannt ist

#4 Intel Pentium-Prozessor

#5 dito, anderer Ausschnitt

#6 RAM-Speicherriegel, Steckerleiste

#7 Pusteblume von #1, diesmal freihand

#8 Elfenblümchen, ca. 1,5 cm groß, mit Photoshop aus 10 Fotos gestackt
Es grüßt
Thomas