Immerhin kann man - bei sehr guten optischen Leistungen - bis auf 2:1 ohne weitere Hilfsmittel kommen. Das kann - je nach Anwendung - durchaus etwas bringen. Im Gegensatz zum Vorgänger dieses Glases (dem 1:2.8/60mm Makro) sollen die Ergebnisse zudem
noch etwas besser sein. Außerdem hat man den A-Modus. Und während das voll-manuelle 60er eher ein Spezialist ist (wenngleich auf unendlich fokussierbar) dürfte das 100er auch eine ganz gute MF-Allround-Linse abgeben.
Eigentlich könnte man auch ein 100er Pentax mit einem bei Bedarf schnell anzuklippsenden Raynox Vorsatzachromat nutzen. Dann hat man WR, geringeres Packmaß, geringeres Gewicht, AF mit dabei - aber auch ein extra Zubehörteil mitzunehmen.
Wer viel Makro macht, und wem 'im Feld' oft genug bei der Annäherung an die scheuen Motive im letzten Moment doch ein Quäntchen mehr Nähe fehlt, der wird das Laowa sicher mögen. Und für diese Anwendung ist dann AF auch zweitrangig. Ich habe schon auch ein wenig darüber nachgedacht, ob mir das was bringen würde (dann aber auch gleich mit Stativschelle

).
Schlecht kann man die Verarbeitungsqualität der Optiken eigentlich nicht nennen. Die sind schon durchdacht. Das leicht unterschwellige 'Schaben' beim Fokussieren allerdings ist mir auch beim 60er aufgefallen, ohne dass ich freilich auf Dauer da irgendein Problem bemerkt hätte.
Ich hätte die Optik gerne mal bei mir auf dem Prüfstand

, LBA lässt grüßen

.