Sa 25. Aug 2018, 07:15
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Hinweise.
Noch ein paar Anmerkungen zu den Bildern: Wie gesagt, einen künstlerischen Wert sollten die nicht haben. Beispielsweise hätte der Gartenstuhl im Hintergrund der roten Blume normalerweise in einem Foto von mir nichts verloren.
Ich wollte wissen, was das Objektiv macht, wenn ich., was die Nähe zum Objekt angeht, und die Blende so offen wie möglich ist. Da ich (noch) keinen Graufilter für das Objektiv habe, bin ich bei kürzest möglicher Belichtung nicht unter ISO 100 und f2 gekommen. Das Blatt in dem Foto mit der roten Blume habe ich schräg hineingehalten um einen Anhalt zu bekommen, wann es unscharf wird. Sprich: Die Blume selbst liegt ungefähr 0,5 cm hinter dem schärfsten Punkt.
Die Fotos habe ich gestern bei bedecktem Himmel nochmal wiederholt, diesmal mit f1.4. Der Unterschied ist nicht groß. Der Unterschied zum KIT-Objektiv der K1 (D FA 3.5-5.6 28-105), das ich eigentlich für solche Aufnahmen genommen hätte, ist in der Abbildungsqualität allerdings riesig.
Damit ist die Entscheidung gefallen, ich nehme das Objektiv mit in den Urlaub an die Ostsee, trotz des Gewichtes. Wenn jemand, nach meinem Urlaub, in Freiburg einen schief gehenden Menschen seht, wisst ihr, dass ich das bin. Dann haben K1 + Objektiv mich verbogen.
Im Ernst: Das Objektiv ist richtig gut, aber mein Altglas-50mm wiegt 150gr, der Gewichtsunterschied ist schon krass.
Grüße
Norbert
Zuletzt geändert von Warrick am So 26. Aug 2018, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.