asratec hat geschrieben:
Maison en Bois hat geschrieben:
Überschätze dich nicht!
Da ist was dran
Deine Objektive und die Fotokurse nützen dir wenig ohne Erfahrung.
Mein Tipp. Nutze die Zeit bis dahin um möglichst viele Fotos mit deiner Ausrüstung zu machen und lerne, lerne, lerne!
Bessere Objektive werden dir ohne entsprechnende Erfahrung nichts bringen
Und suche dir in deiner Nähe jemanden der mit dir zusammen mal auf Tour geht, muss ja nicht unbedingt von Pentax sein.
Die unterschiedlichen Preise der Objektive liegen ganz einfach an der Politik der Händler.
Hier eine gute Übersicht:
http://geizhals.at/de/?cat=acamobjo_penDa kann ich nur zustimmen. Natürlich, so eine Galapagostour macht man nicht alle Tage. Deswegen probiere jetzt in Ruhe aus. Du lernst ja durch das Üben. Und sicher mit Spaß beim fotografieren. Über die Kameraautomatiken hinaus kann man doch spielerisch die verschiedenen manuellen Möglichkeiten mit ein und selselben Objetiv probieren und erkunden. So lernst Du deine Kamera viel besser kennen, als ständig die Objetive zu wechseln. Allein mit Heriberts Tip des Umkehradapters kannst Du doch für ne ganz geringe Investion Makros ausprobieren.
Ein Konverter ist in der Tat immer nur ein Notbehelf oder aber gezielt einsetzbar für einen gewissen Effekt. Speziell für diese Reise lohnt er sich nicht.
Anchauungsmaterial für den Vergleich mit und ohne Konverter mit nem 300er hier:
http://www.moppedcafe.de/fotoseiten/Pen ... /Test.html Alles was über 300mm rausgeht, eher schon ab 200mm, gelingt mir nur noch mit Stativ. Meines wiegt 4,5 kg

ist ultrastabil und für die Reise zum lange herumschleppen schlicht sauschwer und m. E. viel zu sperrig, es seih denn, man hat liebe Reisebegleiter, die gern schleppen.

Ist dies nicht der Fall, so kann man sich etwas festes zum Auflegen der Kamera suchen. Kannst Du ja mit dem 70-300 ausprobieren
Für deine Reise hast Du bereits alles, was nötig ist. Ich würde das 18-55, das 70-300 und das 30er mitnehmen. AV Filter ebenfalls. Lieber ein verkratzter Filter als ein verkratztes Objektiv. Und ne stabile Tasche für die K30 und genau dieses Material. Und dann bis zum Reisebeginn mit Lust und Laune damit fotografieren und Erfahrungen sammeln.
