Ich spiele auch mit dem Gedanken mir noch ein 17-70er zur K3 zu leisten, aber eine FF- Linse.
Obwohl das 18-55 WR ja nicht schlecht ist, lässt die Abbildungsleistung im Randbereich doch sichtbar nach- für die Abbildungsleistung an einem 24 Mio Sensor ist es nicht unbedingt die Offenbarung.
Meine Begründung zur FF- Linse.
Ein FF- Objektiv leuchtet ja aufgrund seines größeren Bildkreises auch wesentlich effektiver den APS-C Sensor aus als ein auf APS-C gerechnetes Objektiv!
Denn die nicht genutzten Ränder eins KB-Objektivs fallen einfach weg und damit erreiche bzw. nutze ich, auf die Bildqualität bezogen, den besten Abbildungsbereich eines Objektive nämlich den *mittigen* Teil der Linse die, wie die meisten von uns wohl wissen werden, in der Mitte und dann erst zum Rand hin *abfallend* beste Auflösung zeigt.
Man verliert damit zum Rand hin weitaus weniger Auflösung als mit einem Objektiv das quasi nur den kleinen Sensor bedienen kann und an einem FF-Sensor kläglich wegen Vignettierungen versagen würde.
Ich investiere daher lieber in FF- Linsen und habe da zumindest die Gewissheit weniger an Abbildungsleistung im Randbereich zu erhalten als mit einem DA oder ähnlich gerechnetem Objektiv.
Ein *Nachteil*, für den ein oder anderen Nutzer, können natürlich Gewicht und Größe, der evtl. kleinere Brennweitenbereich und natürlich die Kosten sein.
Größe und Gewicht spielen bei mir keine Rolle!- (eher die Kosten

).
Dies als Denkanstoß für alle K-3 User.
LG
Ernst
_________________
http://www.digital-photogalerie.de *Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*