Dackelohr hat geschrieben:
Nachdem ich in der Jammerecke herumgemault habe wegen der langen Lieferzeit, ist mein IRIX heute angekommen (dreieinhalb Wochen nach Bestellung) und meine Laune hat sich schlagartig gebessert.
Wunderbar, noch bevor es draußen in Flora und Fauna so richtig losgeht.
Dackelohr hat geschrieben:
- An den riesigen Drehwinkel des Fokusrings muss man sich gewöhnen. Einerseits lässt sich damit sehr präzise fokussieren, aber zwischen stark unterschiedlichen Entfernungen wechseln ist eine ziemliche Kurbelei. Das IRIX ist nichts für schnelle Schnappschüsse, eher eine "meditative Linse"
Der Winkel ist für ein manuelles Objektiv eher klein, vielleicht lässt der große Durchmesser das anders erscheinen. Von Unendlich bis 1m ist es gerade einmal 1/8 Umdrehung, das Pentax-A 70-210/4.0 kommt dabei bis auf ca. 2,5m, das Pentax-A 200/4.0 auf 6m und mein CZJ Sonnar 135/3.5 auf 4m. Ein Objektiv mit
wirklich langem Fokusweg ist z.B. das Elicar 90mm f/2.5 Makro: Nach vollen 360° ist es bei 45cm, so ca. bei 1:2.8, nach weiteren 360° auf 36cm, 1:1.3 und nochmal 250° bei 35cm, 1:1. Glücklicherweise hat Irix den Fokusweg nicht zu knapp gewählt, das Laowa 100mm ist mit seiner 1/3-Drehung von Unendlich bis auf 2:1 nur sehr schwer auf längere Distanzen zu fokussieren. Und natürlich kann man mit dem Irix auch
machen

.
Dackelohr hat geschrieben:
- Was mich ein wenig irritiert sind die deutlichen und richtungsabhängigen Schleifgeräusche beim Fokussieren. Nicht dass mich die Geräusche stören, aber wo etwas schleift, gibt es meistens Abrieb, und den will man nicht in einer Linse haben. Aber vielleicht entsteht das Geräusch auch außerhalb des Gehäuses. Hat jemand das gleiche bei seinem/ihrem IRIX bemerkt?
In einem kleinen Bereich gibt es auch bei mir leise Geräusche. Sie scheinen bei mir von der kameraseitigen Stirnfläche des Fokusringes zu kommen. Nichts, was mich beunruhigt, ich brauche das Mikro in der Kamera nicht.
Viel Spaß mit dem Objektiv, ich hoffe, wir können bald interessante Aufnahmen sehen.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,