Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Hallo zusammen, ich suche ein Objektiv mit Festbrennweite 300mm oder 400mm.Bin dabei im Internet auf ein Takumar 300 mm 4f mit M42 gestossen.Mit einem Adapter würde ich es an eine K30 schrauben. Was haltet Ihr von dem Objektiv?
Es scheint davon 2 Modelle zu geben, eins davon anscheinend ganz ordentlich, das andere Mittelmaß. Schau mal in den Link, fast bis runter scrollen. Selber kenn ich es nicht.
Bei den 300 mm Takumaren ist es eine Preisfage. Was ist es einem wert? M. b. M. n. ist in der Preisklasse das TAIR 3s 300/4,5 ..auch in der a Version in der Abbildungsleistung besser als die 300er Takumare.
Das TAIR in M42 Ausführung wird auch als Foto-Sniper angeboten.
In den Lens-Clubs hat es eiinen Thread der Tair 3a 300/4,5 Version...
Ich habe auch ein 300f4 Takumar. Egal welches Modell,....die Abbildungsqualität ist mit modernen Linsen nicht zu vergleichen.Gegenlichtempfindlichkeit und Kontrastarmut sind seeeehr ausgeprägt. Unter wirklich günstigen Bedingungen gelingen durchaus ordentliche Bilder,aber das ist viel zu selten! Zum malerische Blümchenfotos machen taugen die Teile durchaus,aber wenn Du mehr möchtest würde ich es nicht machen,zumal die Preise in der allgemeinen Vintage Hysterie sowieso total überzogen sind.Was an den Teilen absolute Spitze ist,ist die Verarbeitung und das Handling von Schneckengang und Blendenring hier toppen die Teile so ziemlich alles was man auch für viel Geld kaufen kann.
Wenn es unbedingt sowas altes sein soll würde ich ebenfalls nach einem Tair (sniper) oder auch sehr gern nach einem 300er Meyer Görlitz m42 Orestegon schauen.Die halte ich für Abbildungstechnisch besser.
Hallo LX MX, also die Bezeichnung laut Angebot lautet:PENTAX Super-Multi-Coated Takumar 1:4 / 300mm - M42. Ich habe mir mal die Obkektive angesehen die mir die Anderen vorgeschlagen haben. Also ich denke, ich begrabe die Idee mir so ein Obejtiv zu kaufen. Was würde es denn für eine Alternative geben?Nur die teuere Variante?
Hallo, die aktuelle Variante ist das SMC Pentax DA* 4/300 SDM ED IF mit Ultraschallmotor und 1,40 m Naheinstellgrenze. Mit AF-Stangenantrieb waren die Vorgängertypen F* 4.5/300 ED IF und FA* 4.5/300 ED IF. Optisch beide sehr gut, 2 m Naheinstellgrenze, das F* mit Stativschelle, aber komplizierterer AF/ MF-Umstellung als das FA*. Nur MF hatten das M* 4/300 mm und A* 4/300 mm. Beide mit Sondergläsern, 4 m Naheinstellgrenze, das A* mit automatischer Blendensteuerung, das M* abgeblendet nur mittels grüner Taste nutzbar. Es gab auch ein K 4/300 mm ohne Sondergläser, das wird optisch aber wohl auf dem Niveau des S.M.C. Takumar sein.
Viele von den SMC-Takumaren (M42) wurden einfach 1:1 auf K umkonstruiert. Die K-Version hatte ich mal und CAs waren echt hefitg. Ich habe es schon lange wieder weiterverkauft - lohnt sich einfach nicht. Das erste, das wohl ganz brauchbar war, war das M300/4....was dann aber auch immer deutlich teurer weg geht.
Bei 300mm nutze ich mittlerweile das alte DA55-300WR wenn es kompakt sein soll (auch an der K1 mit etwas croppen) oder das SIgma 100-300/4. Festbrennweiten in dem Bereich sind mir zu unflexibel.