Als alter APS-C Verfechter und Minimalist hab ich mir dann nach gut Zureden (Danke - Mika-p) doch mal den Vergleichstest der Oldies but Goldies
1:1,2 50mm
M K S/N 1459*** sowie meinem DA* 55mm SDM 1:1,4 S/N 9129*** und dem neuen DFA 50mm 1:1,4 aus dem Forumstest gegönnt.
Alles brav an meiner K-S2 mit 400 ISO und Stativ, manuelle Einstellung. Opfer war eine Mono - Röhrenendstufe Manley PP300B - bei mäßig bis übelsten Lichtverhältnissen daheim.
Klar war, dass Farbwiedergabe und Vergütung der M Serie ausserhalb der heutigen Norm liegt. Blaugrün war damals halt in...
Sehr spannend war, dass der Unterschied der beiden Neuen doch so gering war, dass ein Mehrgewicht (und $$$) des DFA's definitiv hier nicht akzeptabel war.
Alles in Allem sind die optischen Qualitäten der DA's an der APS-C fast deckungsgleich, hier muss dann die K1 dran, um die letzten Fitzelchen Qualitätsunterschiede aufzudecken.
Das lasse ich gerne andere testen - bei mir reicht das fantastische 1:1,4 DA* 55mm locker aus.
Reihenfolge der Blende 8 - Ausschnitte : Oben:
M K 50mm 1:1,2 Mitte: DFA50mm und Unten das DA*55mm / 400 ISO / Blende 8

#1

#2

#3
Reihenfolge der Offenblende - Blende - Ausschnitte : Oben:
M K 50mm 1:1,2 Mitte: DFA50mm und Unten das DA*55mm / 400 ISO / Blende 1:1,2 bzw. 2x 1:1,4

#4

#5

#6