Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Mo 14. Apr 2014, 23:20

Klaus hat geschrieben:... also alles grundlegend falsch gemacht...
Hola Klaus

Erinnert mich spontan daran, dass Hummeln nach physikalischen Grundregeln gar nicht fliegen können, gut dass sie nicht lesen können xd

Alles falsch gemacht und trotzdem ein gelunges Resultat :thumbup:

Saludos
Marcel

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 15. Apr 2014, 05:42

@Klaus, wenn der Af bei solchen Motiven nicht klappt, dann dürfte alles verloren sein... Ist halt nur meine Erfahrung, muß man nicht teilen.

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Mi 16. Apr 2014, 19:52

Mal was anderes: Ich hab den Konverter mal zwischen Kamera und Voigtländer Makro gepackt um zu sehen, was die Kombo liefert. Aufnahmen aus meinen Terrarien mit entsprechend hoher ISO, da draußen das Wetter nicht so gut war und dort ohnehin noch nicht viel zu holen ist. Wenn man davon absieht, finde ich die Ergebnisse mehr als zufriedenstellend.

Die ersten beiden sind am Anschlag der Naheinstellung, also wegen Konverter im Maßstab 1,4:1. Das erste ist außerdem noch ein wenig beschnitten. Bitte keinen künstlerischen Anspruch erwarten, denn es war ja nur ein Test.





Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

So 20. Apr 2014, 10:10

Hier kommen ein paar Aufnahmen, die bei wechselnden Lichtverhältnissen entstanden sind. Teilweise wolkig, teilweise kam etwas die Sonne durch. Bei Bild 1 lag der Fokus auf dem Flügel, bei Bild 3 auf dem linken Vogel. Alles freihand.

Bild
Datum: 2014-04-13
Uhrzeit: 07:44:15
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2014-04-13
Uhrzeit: 07:44:51
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2014-04-13
Uhrzeit: 07:46:07
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2014-04-13
Uhrzeit: 07:49:27
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4

VG Klaus

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Mo 21. Apr 2014, 20:09

Nochmal ein bisschen Geflügel. Das Haubentaucher-Paar nistet auf einem Angelsee. Genau für diese Gelegenheiten - eigentlich Angeln gehen, aber für alle Fälle die "leichte" Tele-Ausrüstung dabei - ist die Kombi super geeignet. Das Bigma hätte ich in diesem Fall sicher im Auto gelassen.

Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 12:53:16
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#1

Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 12:58:17
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#2

Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 13:17:41
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#3

Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 13:18:50
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#4

Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 13:19:00
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#5

Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 13:19:55
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#6

Schöne Grüße
Klaus

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Mo 21. Apr 2014, 20:42

sehr schöne Tiere.

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 00:17

´Nabend zusammen... nach der ersten Freude über den TK 1.4 hab ich mir mal die Bilder angeschaut und die Freude war eher :(
(Forumvorbereitet und der Geschwindigkeit wegen JPG sonst ooC, Irfan verkleinert)
DA 300* und Konverter
(1)
Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 18:20:53
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

sowie
(2)
Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 18:21:11
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

und
(3)
Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 18:23:52
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Alle Bilder dazwischen mit dem DA 300* und TK 1,4--> Entfernung ca 5 Meter.
auf Distanz sieht das dann so aus:
(4)
Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 18:15:23
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Gleiche Kombi zum Zeigen :
(5)
Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 18:40:32
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


aber im Liegen trotzdem so:
(6)
Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 18:39:50
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Und dann mal als BSP TK und Pentax 100 Macro WR

(7)
Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 19:03:04
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

und das 100 Macro WR ohne TK als BSP
(8)
Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 19:13:02
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Manuell geht es mit 300DA* und TK auch so:
(9)
Bild
Datum: 2014-04-25
Uhrzeit: 16:57:24
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Ich habe keine Auslösungsverzögerung TK an der K3 gehabt, der Cross- Check mit meiner K5 aber schon ERHEBLICH, so daß ich von der K5 he erst gar keine Bilder zeige (oder die Kamera hat mit dem TK ein Eigenleben trotz neuester Software- Version)

Ich bin gerade ein wenig ratlos --> TK zurück? Was meint Ihr?!

Liebe Grüße, Jörn

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 01:23

StaggerLee hat geschrieben:Ich bin gerade ein wenig ratlos --> TK zurück? Was meint Ihr?!

Keine Ahnung. Ein paar deiner Fotos sind ganz OK, aber die meisten lassen deutlich zu wünschen übrig. Ich kann nur sagen, dass ich ein hoffnungsloser Glückspilz bin (siehe 40456504nx51499/lens-clubs-f46/erfahrungen-mit-der-qualitaet-von-objektiven-t4285.html#p87634), sozusagen der Anti-Marcel. Hab heute bei einem kurzen Spaziergang dieselbe Kombi mitgenommen und nebenbei "aus der Hüfte" ein paar Fotos geschossen. Ich bin, wieder einmal, mehr als zufrieden. Die Fotos unten sind keine ausgewählten Einzelstücke sondern absolut repräsentativ. Das erste ist ein 100%-Ausschnitt, da das Vögelchen recht hoch über mir saß und ich nur zu Testzwecken überhaupt abgedrückt hab:











PS: Das Tolle ist, dass meine Mutter normalerweise ziemlich fotoscheu ist, aber wenn Sohnemann so weit weg ist, braucht man sich ja wohl nicht wegzudrehen, oder? :hurra:

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 08:02

Hallo Jörn,
nein nicht zurückgeben. Erstmal weiter fotografieren. Du hast ja nicht nur einen Konverter bekommen, sondern in Verbindung mit dem Konverter sozusagen auch 2 neue Objektive. Ich bin auch am selben Tag losgezogen und habe fotografiert wie vorher. Mir teilweise gruseligen Ergebnissen. Der TK verändert doch viel. Der Schärfebereich, die Verwackelungstoleranz, da musste ich mich erst dran gewöhnen. Also habe ich zunächst unkritische Motive in unkritischen Situationen aufgenommen, um besser zu sehen, was anders war und mich entsprechend darauf eingestellt. Vergessen wird auch oft, dass der rote Punkt auf einem Objekt nicht heißt, dass das Objekt scharf gestellt ist. Der AF hat in dem Messfeld lediglich etwas gefunden, das er fokussiert. Wie oft war der Kopf meiner Hunde rot gepiepst und ich hatte ein tolles scharfes Grasbüschel, statt toller scharfer Augen. Der AF verhält sich - zumindest nach meinen bisherigen Erfahrungen - in Verbindung mit dem TK deutlich zickiger. Kleine Wackler und er geht ins Nirwana. Bei Makroaufnahmen reicht ja schon ein tiefer Atemzug des Fotografen und alles ist aus dem Schärfebereich.

Du hast Dir gleich Vögel im Geäst ausgesucht. Zu solchen Situationen hat Angus zuvor schon etwas geschrieben. Der Vogel im Wasser ist für den AF auch eine Herausforderung. Eine überstrahlte Fläche und darin den Vogel richtig scharf einzufangen, das ist nicht einfach. Mit dem SDM des 300 einen rennenden Hasen abzulichten... das kannst Du nicht als Vergleichsfoto heranziehen. Der liegende Hase hingegen ist auf meinem Bildschirm recht scharf.

Ich bin auf dem Sprung zum Messerkauf nach Solingen :) , deshalb nur noch schnell 3 Beispiele mit dem DA*300 und dem DFA 100

2m Entfernung, 100% Crop
Bild
Datum: 2014-04-24 Uhrzeit: 13:28:25 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 420mm KB-Format entsprechend: 630mm ISO: 400 Kamera: PENTAX K-5 II

75% Crop
Bild
Datum: 2014-04-01 Uhrzeit: 08:31:38 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 420mm KB-Format entsprechend: 630mm ISO: 400 Kamera: PENTAX K-5 II

100% Crop
Bild
Datum: 2014-04-23 Uhrzeit: 08:46:53 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 140mm KB-Format entsprechend: 210mm ISO: 500 Kamera: PENTAX K-5 II

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Sa 26. Apr 2014, 08:54

Moin Jörn,
vor dem Zurückschicken empfehle ich Dir, drei Dinge im Hinterkopf zu behalten:
1.) imho (und ) bringt der Konverter mit dem DA300 an der K3 gegenüber einem Ausschnitt aus dem DA300 Bild ohne Konverter keinen Mehrgewinn - sofern Du das 1:1 Crop betrachtest, was aber die einzig relevante Vergleichsgröße ist.
2.) Der AF kann mit der Kombi ganz woanders liegen. Bei Deinem Bild vom liegenden Hasen sehe ich z.B. einen Frontfokus, dito bei dem rennenden Hasen. Ich musste für jede Kombi meiner Objektive den AF-Feinadjust deutlich anders einstellen als bei dem Objektiv ohne Konverter. Der Aufwand ist beträchtlich, lohnt aber.
3.) Bei Brennweiten jenseits der 300mm kommen neue Faktoren ins Spiel; zum einen die Luftfeuchtigkeit und/oder Dreck in der Luft, die ein klares Bild unterbinden, die Verschlusszeit (der Stabi wirkt nicht mehr bei kurzen Zeiten) und kleinste Bewegungen der fotografierten Tiere, die Du mit dem Auge gar nicht wahrnehmen kannst, werden im Bild deutlich. Ich habe Letzteres bei vielen Vogelaufnahmen im Winter feststellen müssen, die Tierchen haben "Micro-Vibrationen", um sich warm zu halten (oder um mein Bild zu versauen 8-) ). Da hilft nur, eine Serie zu machen und das eine oder andere gute Bild übrig zu lassen.

Ausserdem habe ich des Öfteren feststellen müssen, dass die Lage des AF auch von der Lichtfarbe abhängig ist. Mache ich meinen AF Feinadjust bei Abendlicht, passt der Fokus bei Sonnenlicht nicht mehr so richtig. Was bei der K5II gar nicht so aufgefallen ist, wird aufgrund der höheren Auflösung bei der K3 brutal deutlich. Deine ersten Bilder aber auch das Portrait sind bei sehr gelben Licht entstanden.
Zum Schluss noch der Tipp, die Bilder etwas kürzer zu belichten (oder besser: Die ISOs runter); gerade bei den ersten Bildern ist der Hintergrund schon in der Sättigung, aber auch das Gefieder der Bachstelze zeigt am Bauch keine Zeichnung mehr. Ich stelle meist-1 in der Belichtung ein und hebe die dunklen Bereiche entweder gleich in der Kamera oder später am Rechner an, um auch dort noch Zeichnung zu sehen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz