Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 426 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 14. Okt 2012, 21:39
Beiträge: 4239
Wohnort: Mainz am Rhein
die Schärfentiefe ist Fehler Nummer 1:
Beispiel Offenblende an DA300 >F4
Anzeige in Kamera Blende 5,3 ist aber Schärfentiefe von F4, dazu kommt noch der "Zoomeffekt" und bei z.B. K5 das größere Meßfeld dann ist die Schärfentiefe wie F4, abzügl. Zoomeffekt, abzügl. Meßfehler und somit der Bereich kleiner als bei F4.
Dann wackelt man noch was rum.

Abhilfe:
Blende um mindestens 2-3 Stufen zumachen, abblenden. Sich dann Blendenmäßig heran arbeiten. Bei der K3 müßtet ihr mit etwas Übung theoretisch auf plus 1 Blende kommen. In Verbindung mit dem AF-C und Meßfelderweiterung.
So meine Meinung.
Das mit dem nicht auslösen bzw. Auslösen obgleich unscharf kann auch durch die AF-Speicherung (standart 10sec.) kommen. Das kommt halt vor.
Behandelt das Tele mit TK mal wie ein Makro, dann müßte es klappen. Fangt mal mit Blende 11 an der Kamera an.
PS: Das mit dem nicht auslösen bzw. bei unscharf auslösen hatte ich auch. Aber bisher auf mich zurückgeführt.

PPS: Das mit dem Schärfebereich gilt für alle Einstellungen! Wenn die Kamera Blende 6,3 Anzeigt ist das Objektiv 1,5 fach kleiner in der Blende, somit kleinere Schärfentiefe.
Weiß jeder, denkt nur keiner dran.

_________________
wer gerne liest: Meine andere Leidenschaft
https://www.bod.de/buchshop/stalin-poke ... 3837058819
https://www.bod.de/buchshop/manolin-wer ... 3746089461


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 13:07 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6269
Ich würde in jedem Fall zunächst Tests machen vom Stativ mit Spiegelvorauslösung und manueller Fokussierung via Live View bei optimaler Blende. Dann weiss ich, was die Kombi bestenfalls leisten kann.
Danach noch zwei Testaufnahmen mit AF einmal ohne und einmal mit Konverter und dann vergleichen. Offenbar ist mit Konverter auch leicht mal eine Feinkorrektur fällig.

In jedem Fall sollte man einmal bei nachvollziehbaren Bedingungen testen, damit man sich seiner Sache sicher ist.

VLG
Stephan

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
angus hat geschrieben:
... daher würde ich bei solchen Objekten wie der Goldammer immer manuell fokussieren, ebenso bei den Eiern von Guido - ...Angus


Räusper... ich war erst jüngst zur Routineuntersuchung beim Urologen... ich bitte daher von weiteren manuellen Tätigkeiten abzusehen. :D

Das Gelege war nur ein Beispiel, dass Äste ein zu überwindendes Problem sind. Für meine Fotosammlung hätte ich den Ausschnitt anders gewählt, wobei das hier schwierig wird, denn das Nest liegt auf einer kleinen Insel.

Ich war heute mit der Kombi DA*300/TK unterwegs. Hier nochmal 2 Beispiele ohne künstlerischen Anspruch. Die Meise sitzt mitten im Geäst, ich habe durch ein Guckloch fokussiert. Man sieht an den Unschärfen, die sich strichweise durchs Bild ziehen, wo überall Ästchen sind. Kleine Wackler quittierte der AF deshalb sofort mit wilder Flucht. Beim 3. Versuch saß er.

Das Blässhuhn hockte in 5-6m Entfernung in einem im Wasser liegendem Baum. Rundum von Gebüsch umgeben, war die "Schießscharte" die einzige Möglichkeit, zum Schuss zu kommen. Auch hier sieht man im Vordergrund die Störenfriede. Hier saß der AF im ersten Versuch.

Angus hat Recht: Äste machen das automatische Fokussieren zur Qual. Dazu kommt, dass der AF im Sucher dann oft ein anderes Ziel anzeigt, als er tatsächlich scharf stellt. Das sieht man bei der Goldammer. Wenn ich große Dynamikunterschiede habe, schalte ich auf Spotmessung um (so ich dran denke...) Manuell fokussieren ist bei mir von der Tagesform abhängig. Ich bekomme schnell trockene Augen, zudem bin ich Früh-Allergiker (Januar-Mai). Da sind z.B. Dioptrien-Messungen etc. wg. der differierenden Ergebnisse nicht möglich. Also manuell dann, wenn's bei mir geht, ansonsten AF. Ich habe mich eben von dem Anspruch verabschiedet, 99% perfekte Fotos zu bekommen.

Bild

Bild

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 14:35 
Offline

Registriert: Do 29. Nov 2012, 22:00
Beiträge: 467
GuidoHS hat geschrieben:
angus hat geschrieben:
... daher würde ich bei solchen Objekten wie der Goldammer immer manuell fokussieren, ebenso bei den Eiern von Guido - ...Angus


Räusper... ich war erst jüngst zur Routineuntersuchung beim Urologen... ich bitte daher von weiteren manuellen Tätigkeiten abzusehen. :D

PRUST!!!!! :D Mensch, ich hätt gerade fast meinen Pott Milchkaffee über meine Tastatur geschüttet vor Lachen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Den gewünschten Test mit Spiegelvorauslösung habe ich mit den Objektiven Sigma 500, DA300 (beide mit und ohne Konverter) sowie zum Vergleich dem Bigma gemacht - alles bei Blende F6.3. Hier das Ergebnis (Draufklicken bringt 1:1 Crop vom Fokus-Punkt, der auf dem unteren Halsbereich lag). Alle Bilder als PEF geschossen, aber per IrfanView verkleinert bzw. ausgeschnitten. Keinerlei Bildverarbeitung dran.

Das erste Bild mit der Kombi Sigma 500&Konverter. Der Fokus liegt dezent zu weit hinten (ca. 20mm) bei ~7m Abstand.

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 14:41:12 Blende: F/6.7 Belichtungsdauer: 1/640s Brennweite: 700mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Das zweite Bild nur mit dem Sigma 500; auch hier liegt der Fokus etwas zu weit hinten.

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 14:42:52 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/500s Brennweite: 500mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Zur Referenz das selbe Bild mit dem Bigma bei sonst gleichen Einstellungen (nur 1/100s längerer Belichtungszeit)

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 14:44:39 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 500mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Nun das erste Bild mit der Kombi DA300 & Konverter. Ich meine, der Fokus passt und auch die Differenz zum Bigma ist wie bei Marcel's Mondvergleich ...

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 14:45:38 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/640s Brennweite: 420mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Per Quickshift den Fokus verstellt und erneut fokussiert bringt dieses unscharfe Bild:

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 14:45:50 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/640s Brennweite: 420mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

und nochmals gemacht, bringt wieder ein scharfes Bild:

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 14:46:04 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/500s Brennweite: 420mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Dann war die Sonne weg und ich habe nochmals das Sigma 500 & Konverter angeflanscht. Ich denke, da passt der Fokus perfekt :2thumbs:

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 14:50:15 Blende: F/6.7 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 700mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Okt 2012, 20:24
Beiträge: 12928
Wohnort: Algaida (Mallorca)
Danke Euch für Eure Beispiel-Bilder!

Es ist ja nicht so, dass der Konverter an und für sich die davor liegenden Linsen dazu bewegt, unscharfe Bilder zu erzeugen. dafür, dass er qualitativ hervorragend ist, habe ich genügend Beispiele. Es ist vielmehr der AF und hier der AF-S, welcher oftmals irgendwie Probleme damit hat. Das zeigt sich auch darin, dass der AF-S bei etlichen Fremdobjektiven (und auch pentaxeigene z.B. das 560-er) überhaupt nicht funktioniert. Soviel ich weiss, ist das Problem bei Livewiev nicht vorhanden, habe es aber noch nicht ausprobiert.

Dass der Konverter in Kombination mit dem DA* 300mm auch sehr gute Resultate liefert ist unumstritten (siehe dieses Beispiel 40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-schmetterlinge-t2075-s250.html#p151328), nur leider in vielen Fällen eben nicht. Ob daran lediglich der Fotograf schuld ist, wage ich etwas zu bezweifeln :ka:

Hier noch einer meiner heutigen Vergleiche

1.Bild DA* 300m solo
2.Bild DA* 300m + TK 1.4

Beide freihand bei 1/320"

Saludos
Marcel

Bild

Bild

_________________
"Die Natur muß gefühlt werden." (Alexander von Humboldt)
"Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!" (Wilhelm Busch)





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 15:37
Beiträge: 2174
Wohnort: Stotel am Wesertunnel
Ich versuche es weiter ,ich denke das ich den Konverter überschätze bei der Entfernung, Front und Backfokus habe ich per Feineinstellung auch noch nicht im Griff.
Und eine dicken Sensorfleck habe ich auch gerade bemerkt.


Bild
Datum: 2014-04-11
Uhrzeit: 15:10:11
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-04-11
Uhrzeit: 15:16:57
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-04-11
Uhrzeit: 15:16:59
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-04-11
Uhrzeit: 15:22:15
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-04-11
Uhrzeit: 15:23:17
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-04-11
Uhrzeit: 15:38:47
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-04-11
Uhrzeit: 15:38:49
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-04-11
Uhrzeit: 15:38:51
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2014-04-11
Uhrzeit: 15:53:07
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

_________________
LG Christian
Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 27. Okt 2013, 13:51
Beiträge: 3654
Wohnort: Wächtersbach
Hallo Krischan,

gerade die letzten drei Bilder finde ich sehr gut. Vor allen Dingen den Reiher im Flug bei 1/800 sec finde ich nahezu perfekt getroffen. Die Kombi passt und harmoniert mit dem Fotografen. :thumbup:

_________________
Gruß
Helmut

Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne anderen zu nützen
(Kurt Tucholsky)

Meine - Bilder


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
m@rmor hat geschrieben:
...Es ist vielmehr der AF und hier der AF-S, welcher oftmals irgendwie Probleme damit hat. Das zeigt sich auch darin, dass der AF-S bei etlichen Fremdobjektiven (und auch pentaxeigene z.B. das 560-er) überhaupt nicht funktioniert. Soviel ich weiss, ist das Problem bei Livewiev nicht vorhanden, habe es aber noch nicht ausprobiert.
...

Nennst Du bitte einmal Deine Quelle für die Aussage, dass der AF-S mit dem Pentax 560'er nicht funzt? Danke :ja:
Beim Live View habe ich ähnliche Probleme, nur dass der AF dann konstant in einer Richtung falsch liegt.

Nach Deinen gezeigten Bildern vermute ich, dass der AF bei Deiner K3 im Nahbereich gut passt und im Fernbereich zu weit hinten liegt. Das ist ziemlich blöd, denn das kannst Du nicht mit einer Einstellung korrigieren (war auch das zentrale Problem meiner ersten K3).

Nun zu der Frage, ob das ein Konverter oder ein Kamera Problem ist. Ich vermute ein Kamera Problem, denn eine sehr ähnliche Beobachtung mache ich mit dem Kenko 1.5x Konverter an den SDM Objektiven.
Wie sieht denn die Bildqualität mit den Kenkos aus (als Alternative zum Pentax Konverter)?
Starten wir mit dem Sigma 500 und Kenko 1.5x Konverter.

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 15:43:23 Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 750mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Danach das DA300 mit dem Kenko 1.5x Konverter (ich habe die Version, die die beiden SDM Kontakte durchschleift). Das DA300 hat zweimal hin- und hergerödelt, dann stand der AF wie im Bild gezeigt.

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 15:44:41 Blende: F/4 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 450mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Und nun kommt das DA300 mit dem Kenko 2.0x Konverter. Hier hat der AF nicht mehr gefunzt, ich habe manuell fokussiert.

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 15:46:02 Blende: F/4 Belichtungsdauer: 1/25s Brennweite: 600mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Um zu sehen, ob der 2x Kenko etwas taucht, hier das Bild mit dem Sigma 500, das mir sehr gut gefällt. Der AF ist zielstrebig auf den Punkt gefahren.

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 15:47:08 Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/50s Brennweite: 1000mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Daher habe ich noch den Kenko 1.5 dazu gepackt, aber nun hat der AF nicht mehr richtig das Ziel gefunden und ich habe manuell fokussiert.

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 15:47:59 Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/25s Brennweite: 1500mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Final habe ich noch den Pentax 1.4 Konverter direkt zwischen die obige Kombi und die K3 gepackt. AF zuckt nicht einmal, das manuelle Fokussieren bei 2100mm Brennweite ist schon mega nifflig, wahrscheinlich hätte das Bild besser sein können, wenn ich im vergrößerten LiveView scharf gestellt hätte.

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 15:49:55 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/13s Brennweite: 2100mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Um zu sehen, ab wann der AF wieder tut, habe ich den Kenko 2x Konverter herausgenommen und nun mit dem Kenko 1.5 und Pentax 1.4 Konverter hintereinandergeschaltet auf die Hauswand des Nachbarn fokussiert. Die Wand steht in ca. 25m Entfernung und der AF ist auf einen Stein genau (~20cm). Da will ich nicht meckern.

Datum: 2014-04-11 Uhrzeit: 16:09:33 Blende: F/6.7 Belichtungsdauer: 1/80s Brennweite: 1050mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

@krischan:
Bei Dir scheint auch der Nah-Fokus gut zu passen und zur Ferne hin der Backfokus aufzutreten. Ist leider bei mir auch ein wenig so, aber nicht so stark wie bei Deiner Kamera.

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 11. Apr 2014, 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Okt 2012, 20:24
Beiträge: 12928
Wohnort: Algaida (Mallorca)
Klaus hat geschrieben:
...Nennst Du bitte einmal Deine Quelle für die Aussage, dass der AF-S mit dem Pentax 560'er nicht funzt? Danke :ja:...


40456504nx51499/objektive-f27/hd-pentax-da-af-14x-aw-rear-converter-t7107-s40.html#p139110

Habe ich da nun Kontrast-AF und Phasen-AF verwechselt? :ka:

Saludos
Marcel

_________________
"Die Natur muß gefühlt werden." (Alexander von Humboldt)
"Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!" (Wilhelm Busch)





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 426 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Objektiv 50-135 F2.8 mit Converter?
Forum: Objektive
Autor: Zornnatter
Antworten: 8
HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter an Sigma 105mm F 2.8?
Forum: Kaufberatung
Autor: Asphaltmann
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz