Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 20:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 426 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 43  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2014, 22:06 
Offline

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 16:18
Beiträge: 1560
Viele, viele Bilder haben eines gemeinsam: Das Bokeh bereitet mir Kopfschmerzen. Die Abbildungsqualität bei langen Brennweiten mag noch so gut sein, aber der Hintergrund ist auf vielen Bildern einfach störend.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2014, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 4. Sep 2012, 16:28
Beiträge: 718
Wohnort: Schweiz
m@rmor hat geschrieben:

Bild


1A und Ohne Worte :2thumbs: :2thumbs:

_________________


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2014, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Okt 2012, 20:24
Beiträge: 12939
Wohnort: Algaida (Mallorca)
C.D. hat geschrieben:
Viele, viele Bilder haben eines gemeinsam: Das Bokeh bereitet mir Kopfschmerzen. Die Abbildungsqualität bei langen Brennweiten mag noch so gut sein, aber der Hintergrund ist auf vielen Bildern einfach störend.
Hola

Für das Bokeh ist nicht nur das Objektiv verantwortlich, sondern auch und vor allem der Fotograf bei der Wahl des Aufnahmestandortes.

Saludos
Marcel

_________________
"Die Natur muß gefühlt werden." (Alexander von Humboldt)
"Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!" (Wilhelm Busch)





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2014, 22:22 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21605
Wohnort: Bremen
pixiac hat geschrieben:
Ich habe mal eine blöde Verständnisfrage.
Für mich hat ein TK 2 praktische Gründe:
  1. Verlängerung der längsten vorhandenen Brennweite. (Mach 420mm aus 300mm.)
  2. Vergrößern des 1:1 Maßstabes bei Makroobjektiven. (Mach 1.4:1 aus 1:1)

Ich bin echt verwundert über die vielen Versuche bei den kurzen und mittleren Brennweiten. Jeder noch so gute TK bedeutet keine Verbesserung der BQ.
Was soll das? :ka:
Ist das technischer Spieltrieb oder gibt es einen Grund, der mir bisher verborgen bleibt?

Nun ja, bei mir z. B. ist die längste ordentliche Brennweite mein DA*50-135, da habe ich mit dem TK eine Brennweite von fast 200 bei Blende 4.
Das genügt mir zur Zeit, und wenn ich doch mal ein DA*200 oder 300 habe, dann ist der TK natürlich wiederum sinnvoll!

Es gibt aber m.E. noch ein dritten Grund:
Auch bei mittleren Teles hat man mit einem leichten und kleinen Konverter mehr Brennweite, wenn man mit kleinem Gepäck unterwegs sein möchte.

Wenn ich mir die Aufnahmen von @GuidoHS anschaue, dann wäre ich damit absolut zufrieden.
Die Bilder sind scharf und kontrastreich, das Bokeh ist jetzt nicht erste Sahne, aber ich hab schon schlechtere gesehen.

Es ist doch nett, wenn man mit dem 70iger und denm TK noch quasi ein 100er dabei hat, und das mit nur einem Objektiv, den Konverter zähle ich jetzt mal nicht, den steckt man in die Tasche.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2014, 22:32 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Ok, die mobile Brennweitenverlängerung leuchtet auch ein. :ja:
Gerade Ihr "Limitierten" seid ja immer auf kleine Fototaschen aus. xd

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2014, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Marcel,
in der Hauptsache werde auch ich den TK am DA* 300 nutzen. Die Abbildungsleistung ist hervorragend und die bisherige Makrotauglichkeit wird m.E. noch gesteigert, das zeigen auch Deine Fotos. Die Qualität des DFA 100 WR leidet nicht unter dem TK. Der Abbildungsmaßstab von 1,4 : 1 macht sich an meiner K 5 II positiv bemerkbar. Vergleichsfotos am "lebenden Objekt" waren bisher mangels Willigkeit der Kandidaten nicht möglich. Ist mir aber eigentlich auch egal, wenn die Aufnahmen gelungen sind, sind sie gelungen :) . Zwingend erforderlich ist der TK am Makro nicht, aber einiges wird leichter, z.B. bei Schmetterlingen in freier Wildbahn. Da ich draußen fast immer meine Hunde dabei habe, halte ich meine mitgeführte Ausrüstung klein, so dass ich wohl keinen 2. TK benötige, da kann ich ggf. ohne Aufwand umspannen.

Am 70er wird er eher selten zu finden sein, eben eine Alternative bei kleinem Gepäck. Ich sehe das wie Du: für meine Verhältnisse ist der TK am DA* 300 und am Makro wie geschaffen und am sinnvollsten.

Nachtrag wg. der anderen Beiträge:
Natürlich sind nicht alle Kobinationen sinnvoll. Aber: Versuch heißt ja nicht, dass ernsthafte Absichten bestehen. Ist doch normal, dass man guckt, welche Ergebnisse an welchem Objektiv heraus kommen, das war doch u.a. der Sinn dieses Threads. Es ist es sicher nicht schlecht, wenn Bilder der möglichen Kombinationen eingestellt werden. Schadet ja nix.

Bei mir war es außerdem die Neugier, ob das 70er als Kurztele taugt. Ich habe nicht die Idee, diese Kombi stets als alltagstaugliche Möglichkeit mitzuführen, schon gar nicht, mein 40er Limited damit zu verbinden, da ist das 70er als stand-alone natürlich deutlich im Vorteil. Aber wenn ich z.B. mit dem 300er und meinen Hunden unterwegs bin, hätte ich schon gerne die Möglichkeit, zwischendurch auch Hundeaction zu fotografieren. Das ist mit dem langen Rohr nur eingeschränkt möglich. Mit dem 70/100 habe ich ein flottes Kurztele, das mir als "Notlösung" reicht, das sehe ich wie Hannes. Fotografiere ich ausschließlich meine Hunde, habe ich mein Sigma 70-200.

Gut, dass "Limitierten" in Anführungszeichen steht, meine mitlesenden Hunde hatten sich schon die Lippen geleckt :mrgreen: :wuffwuff:

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 22. Mär 2014, 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9307
Wohnort: in Flagranti
pasco99 hat geschrieben:
Kann ich dir nur Recht geben und meines ist seit der Ankunft Fix am 300er montiert und wird erst dort wieder weg genommen, wenn #1 mir der Klaus aufzeigt und bestätigt das AF (ohne rumgedudel) wie Bilder 1A sind am Sigma 500 4.5 :bussi: und #2, dann das Geld vorhanden ist, wenn #1 zutrifft :geek:
Grüess Marc

Das kann ich Dir jetzt schon bestätigen, sogar bei schlechtem Licht tut der AF prima am langen Sigma. Allerdings hatte ich heute Prio auf Rennrad gelegt und am Nachmittag wurde es hier feucht, so dass nur noch das DA300 mitgenommen wurde (auf einen kleinen Ausflug in die Natur).
Hier liegt dann für mich auch der "wahre" Grund für den TK: Zusammen mit dem K3 und dem TK möchte ich im Crop ungefähr die Qualität haben, wie das Sigma 500 an der K5. Wenn ihr zwei Stunden mit dem 500'er unterwegs wart, wisst ihr, warum. Ausserdem ist bei Feuchtigkeit das "WR" auch ein klares Argument. Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass ein Crop mit Digital-Vergrößerung an der K3 nicht zum selben Ergebnis führt ...

Datum: 2014-03-22 Uhrzeit: 16:17:22 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 420mm ISO: 320 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Datum: 2014-03-22 Uhrzeit: 16:18:50 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 420mm ISO: 320 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Datum: 2014-03-22 Uhrzeit: 16:26:26 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 420mm ISO: 640 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Über das Bokeh will ich gar nicht meckern, das kenne ich vom schweren Sigma anders:

Datum: 2014-03-22 Uhrzeit: 16:35:05 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 420mm ISO: 800 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Die Qualität (in Bezug auf Schärfe und Kontrast) steht allerdings doch deutlich hinter dem Sigma zurück (1:1 Crop kommt beim Draufklicken)

Datum: 2014-03-22 Uhrzeit: 16:35:05 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 420mm ISO: 800 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

P.S.: Aber das wahre Highlight ist das 500'er mit TK an der K3 :2thumbs:

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Mär 2014, 08:30 
Offline

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 16:18
Beiträge: 1560
m@rmor hat geschrieben:
C.D. hat geschrieben:
Viele, viele Bilder haben eines gemeinsam: Das Bokeh bereitet mir Kopfschmerzen. Die Abbildungsqualität bei langen Brennweiten mag noch so gut sein, aber der Hintergrund ist auf vielen Bildern einfach störend.
Hola

Für das Bokeh ist nicht nur das Objektiv verantwortlich, sondern auch und vor allem der Fotograf bei der Wahl des Aufnahmestandortes.

Saludos
Marcel


Zum einen scheinen hier sehr viele (und das wäre auch mein Einsatzzweck) den Konverter für das fotogafieren (wilder) Tiere zu benutzen - da ist man nicht immer frei, was den Standort angeht.

Zum anderen habe ich das Gefühl, das er eben das Bokeh spürbar verschlechtert - sprich die Aufnahmen mit gleichem Objektiv und gleichem Standpunkt ohne Konverter deutlich harmonischer sind.

Nur scharf reicht mir nicht.

Bisher sind hier ja die meisten Bilder mit 300* und 100er Makro entstanden. Ich bin mal gespannt mehr mit dem 60-250 zu sehen - das wäre eine Kombi, die ich mir zukünftig am ehesten vorstellen könnte.

_________________




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Mär 2014, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 4. Sep 2012, 16:28
Beiträge: 718
Wohnort: Schweiz
Klaus hat geschrieben:
Das kann ich Dir jetzt schon bestätigen, sogar bei schlechtem Licht tut der AF prima am langen Sigma.

Hallo Klaus
danke dir für die rasche Antwort. Also hat man ein 700er 6.3 das Offenblendentauglich ist und bei F8 am Pistenrand eine wahre Reichweitenwaffe :2thumbs: . Bei schönem Wetter natürlich, sonst hat man ja noch das 300er +TK, dass mich nie verlassen wird .

Klaus hat geschrieben:
P.S.: Aber das wahre Highlight ist das 500'er mit TK an der K3 :2thumbs:


TK + K-3 ist vorhanden :P , nun wird einiges verkauft + gespart :2thumbs: , ausser jemand weis wer der diese 500er Linse occasion hat :cap:
Grüess Marc

_________________


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Mär 2014, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 4. Sep 2012, 16:28
Beiträge: 718
Wohnort: Schweiz
C.D. hat geschrieben:

Zum anderen habe ich das Gefühl, das er eben das Bokeh spürbar verschlechtert - sprich die Aufnahmen mit gleichem Objektiv und gleichem Standpunkt ohne Konverter deutlich harmonischer sind.


Kann ich bei mir nicht bei einem Bild so bestätigen. Bin aber nie an die Grenze der Blende F5.6 gegangen, sondern immer 7.2 oder F8, da bleibt alles sehr harmonisch
Grüess Marc

_________________


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 426 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 43  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

100er Macro WR mit 2fach Converter A Pentax
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Zornnatter
Antworten: 15
Pentax 1.4x Rear Converter Tele-Extender
Forum: Kaufberatung
Autor: finlan
Antworten: 14

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz