Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 10:45

Hola amigos

Nach der Irrfahrt des Telekonverters nach Portugal, ist er nun heute endlich hier eingetroffen.

Die ersten Tests:

DA* 300mm
Bild
#1

DA* 300mm
Bild
#2

DFA 100 Macro (das alte, noch ohne WR)
Bild
#3

DFA 100 Macro (das Alte, noch ohne WR)
Bild
#4

DFA 100 Macro (das Alte, noch ohne WR)
Bild
#5

Bigma (nur bedingt nutzbar, AF-Hunting)
Bild
#6
Zuletzt geändert von m@rmor am Di 18. Mär 2014, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 11:12

Schnellschuss durchs Fenster

Bild
Datum: 2014-03-18
Uhrzeit: 07:56:37
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 420mm
KB-Format entsprechend: 630mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 11:32

Eins hab ich noch ;)

Bild

Fazit nach ganz kurzer Testerei: Er wird wohl am DA* 300mm kleben bleiben und wenn er sich mit dem 100-er Macro so verhält wie ich mir das wünsche, dann muss wohl noch ein Zweiter her xd

Eine Anwendung an anderen als diesen beiden meinen Objektiven macht für mich ein TK eigentlich wenig bis gar keinen Sinn.

Saludos
Marcel

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 12:03

Zu "Eins hab ich noch ;)"

Hallo Marcel,

einfach fantastisch. :hat:

Gruß Harry

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 13:18

m@rmor hat geschrieben: ...Eine Anwendung an anderen als diesen beiden meinen Objektiven macht für mich ein TK eigentlich wenig bis gar keinen Sinn.

Saludos
Marcel

Mittlerweile habe ich auch den Eindruck, der Konverter wurde speziell für das DA*300 entwickelt.
Die Schärfe mit TK ist weiterhin gut und durch die lange Brennweite der daraus resultierenden nahezu vollständigen Freistellung kann auch kein unruhiges Bokeh mehr auffallen. ;)

Vielleicht sollte ich am DA*50-135 auch mal mehr abblenden? Hab die meisten Bilder bisher bei Offenblende gemacht.

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 14:03

Hola Hannes

Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Bokeh, kann natürlich damit zusammen hängen, dass ich meistens gutes Licht hatte ;) Ok, das ist jetzt das Macro, aber diejenigen mit dem DA* 300mm sehen auch so aus.

Beispiele:

100-er Macro
Bild

DA* 300mm
Bild

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 14:58

Wie ihr das nur immer mit den Makros macht ist mir schleierhaft...
Bei mir wirds nie da scharf, wo es scharf werden soll, sonder irgendwo in der Nähe...

Muss wohl noch viel üben :(

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 15:59

...
Zuletzt geändert von User_00527 am Sa 30. Jan 2016, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 16:32

splash_fr hat geschrieben:Wie ihr das nur immer mit den Makros macht ist mir schleierhaft...
Bei mir wirds nie da scharf, wo es scharf werden soll, sonder irgendwo in der Nähe..(

Geht mir irgendwie auch immer so :) , bist also nicht alleine :ja:

@Marmor: 1A, mehr braucht man hierzu nicht zu sagen..... und schön hat der TK doch noch den Weg gefunden :thumbup:

@ Pentax: Irgendwie ein kleinwenig Schade das es an nicht einer Sigma Linse so richtig funktioniert. Will ja nicht nörgeln, und das Resultat mit den Pentaxen 300er / 100er macht ja mehr als nur Freude, doch an einem Sigma 70-200 2.8 / 120-300 2.8 wäre es schön schön gewesen, wenn es funktionieren würde. Das können Cannikons dann also doch besser, oder nicht ':-\ (noch offen: Sigma 500 4,5, dies wäre dann aber Stangenbetrieb)

Re: HD PENTAX-DA AF 1.4X AW Rear Converter

Di 18. Mär 2014, 18:39

Hallo Marcel,

bei Deinen Fotos werde ich neidisch! Klasse was Du aus den Kombis gleich bei den ersten Anläufen rausholst :bravo:
Die Nr. 6 mit dem Bigma finde ich auch sehr überzeugend. Allerdings muss man mit der Linse hinsichtlich des AF Geduld mitbringen. Oder gleich auf MF stellen.

LG Klaus
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz