Ich habe heute mit dem Sigma 2,8 - 70 - 200 HSM OS und dem Bigma experimentiert. Das erste Erfolgserlebnis mit dem 70-200 muss ich relativieren. Mal funktioniert es, mal nicht... Zuverlässig fokussiert der AF bis Brennweite 135, danach rattert er herum, findet aber nur selten das richtige Ziel. Für mich ist damit die Kombination nicht brauchbar. Ist aber egal, das 70-200 ist hauptsächlich mein "Hundeobjektiv" und leistet da gute Arbeit.
Beim Bigma konnte ich feststellen, dass der AF bis Brennweite knapp unter 300 korrekt arbeitet und auch den Auslöser frei gibt. Danach fokussiert er zwar in die Nähe des Objektes, findet aber auch keinen "Pack an". Manchmal, sehr selten, funktioniert es. MF ist aber möglich.
Aufgefallen ist mir, dass der AF bis zum Ende scharf stellt, wenn ich mich in 50mm Abständen durch die Brennwweiten hangele. Aber wer will das schon.
Zur Auflösung zwischen TK/DA*300 und dem Bigma hier 2 Fotos, die allerdings nur bedingt vergleichbar sind. Trotzdem sind m.E. leichte Vorteile für die Kobination erkennbar. Da werde ich aber noch weiter probieren und auch die Aufnahmen von Alfredo ansehen.
TK/DA*300

#1
Bigma

#2
Zum Schluss noch ein paar Beispielfotos, der Crop-Faktor liegt bei allen Fotos bei rd. 70%

#1

#2

#3

#4
Die Fliege ist nicht ganz scharf, aber meine Klamotten waren schon durchnässt

#5

#6