Gelöst! - siehe unten in diesem Text!Hallo!
Das Objektiv HD PENTAX-D FA* 50mm F1.4 SDM AW ist eigentlich klasse.
Nur mit einer Sache habe ich echte Probleme: Der Autofokus arbeitet bei Offenblende (1.4)
bei wenig Licht (Korrektur: bei jedem Licht!) oft nicht optimal. Zum Vergleich: Eine manuelle Fokussierung liefert oft bessere Ergebnisse (und LiveView, siehe unten).
Leider habe ich das erst nach über einem Jahr festgestellt. Erst dann habe ich gemerkt, dass es nicht die Leistungsfähigkeit des Objektives, sondern allein die Fokussierung ist, die die Bilder unscharf macht. Die gute Seite ist, dass ich das Objektiv nun für noch besser halte als vorher vermutet, was die optische Leistung betrifft. Aber: gerade für Offenblende habe ich dieses ansonsten hervorragende Objektiv gekauft (Low Light + Bokeh).
Aber was kann ich bezüglich des Autofokus bei Offenblende machen? Gibt es dazu eine Lösung? Bei kleineren Blenden funktioniert alles hervorragend.
Nachträge, Ergänzungen (u.a. nach weiteren Tests):
-- Kamera: K-1 II
-- Info: ich verwende immer den Spot-AF, außerdem ist Schärfepriorität eingestellt
-- getestet: mit LiveView geht es deutlich zuverlässiger, jedoch war LV bisher nicht "meine Art" zu Fotografieren. Unten findet ihr Vergleichs-Fotos (jeweils kleine Ausschnitte aus dem Gesamtbild), je einmal per LV und einmal per Sucher fotografiert (das schärfere Foto mit LV aufgenommen).
Die Lösung:Folgende Einstellung an der K-1 II vorgenommen:
> Menü C
> AF-Feinverstellung (Menüpunkt 25)
> Immer anwenden (Menüpunkt 3): das heißt, dass die Einstellung nur auf dieses Objektiv angewendet werden soll(te)
> Einstellung: -8 (gilt natürlich zunächst einmal nur für meinen Fall)
Mit dieser Einstellung wird die Fokus-Entfernung korrigiert. In meinem Falle lag die (falsche) Fokusdistanz etwas zu weit vorne. Das kann man feststellen, indem man ein beschriftetes Objekt (Blatt, Karton) schräg fotografiert und checkt, ob der scharfe Punkt dort liegt, wohin man fokussiert hat - oder ob dieser weiter vorne oder weiter hinten liegt. Falls er immer wieder falsch liegt, auch nach vielfachen Tests: Dann einfach durch Probieren sich dem Einstellwert nähern und diesen eingrenzen, der zu einer möglichst perfekten Einstellung führt.
Ergänzungen dazu: Zuerst war ich der Meinung, dass das Problem nur bei wenig Licht auftrat. Dann merkte ich: das dachte ich nur deshalb, weil die offene Blende (natürlich) häufiger bei wenig Licht zur Anwendung kam. Der Grund, warum der Fehler bei offener Blende so deutlich sichtbar wurde, liegt auf der Hand: hier ist die Schärfentiefe am geringsten, so dass eine falsch eingestellte Fokus-Entfernung am deutlichsten sichtbar wird. Und das war bei mir sowohl bei wenig als auch bei viel Licht der Fall.
Was mich zusätzlich verwirrt hatte, war, dass der Fehler bei Aufnahmen mit LiveView praktisch gar nicht vorhanden war (erst am Tage des Beitrags-Verfassens festgestellt). Darum meinte ich zuerst, der Fehler wäre durch die genannte Einstellung nicht zu beheben. Aber hier half schließlich das Probieren weiter! Jetzt funktioniert es sowohl bei Aufnahmen mit dem Sucher als auch mit LiveView gut. (Ich will mich nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, aber ich vermute, dass die Einstellung keinen Einfluss auf den LiveView-Modus hatte. Denn ansonsten hätte sich LiveView ja auch verstellen müssen, und zwar um das Maß, welches im anderen Fall zur Verbesserung geführt hatte. Selbst das hätte ich aber notgedrungen hingenommen, weil ich eigentlich immer mit dem Sucher fotografiere.)
Ich freue mich, diese Lösung gefunden zu haben, denn gerade weil ich mit offener Blende gute Fotos machen wollte, hatte ich dieses lichtstarke Objektiv einst gekauft. Und nun liefert selbst die Offenblende (1.4) richtig scharfe Fotos!
Ich danke herzlich allen für ihre Antworten! (Insbesondere denen, die mich mit ihren Beiträgen auf die richtige Fährte gebracht haben.)
Hier noch die oben erwähnten Vergleichs-Fotos, erstellt bevor ich die Lösung entdeckt hatte (es sind kleine Ausschnitte aus den viel größeren Fotos):







