Cyathus hat geschrieben:
Es gibt Adapter. Ich habe selbst ein Hassel 120/5.6 Macro. Die Frage ist nur, bringt es was an der K1 oder auch K3?
Grüße,
Axel
OK,dann ich nochmal.
Im Prinzip sehe ich das wie Ulipl.Ein passendes KB Objektiv liefert sehr gut ab und macht kein Streß
aber.....
wenn man so ein Objektiv schon hat,und mag es,dann finde ich ein bischen Engagement durchaus sinnvoll.
Die Probleme sehe ich erstmal hauptsächlich bei den Adaptern.Es geht um das Thema wie der Adapter mit dem deutlich mehr an Licht was die 6x6 Linse einfängt umgeht.
Dieses Problem hatte ich bei meinen Versuchen mit 6x7 Linsen auf Pentax K mit allen Adaptern welche ich versucht habe.Der Orginale,welcher innen durchaus aufwändig gebaut wurde,
hat das auch nicht wirklich im Griff.Die China billig Teile auch nicht.Das heist kontrastarme,unscharfe Bilder.
Eine deutliche Verbesserung konnte ich bei der Verwendung an Balgengeräten für MF oder GF Kameras feststellen.
Womit wir am interessantesten Verwendungszweck sind.Entsprechende Balgen oder Fach/Laufbodenkameras bieten die Verstellung von beiden Standarten!!!
Das heist Du kannst mit enormen Verstellwegen Tilten und Shiften
Durch den großen Bildkreis des Objektives und den verhältnismäßig kleinen APSC oder KB Sensor hast Du enormeVerstellmöglichkeiten.Zumal die Randunschärfe
bei den hochwertigen MF oder GF Objektiven ziemlich gut ist.
Für solche Anwendung fände ich Dein Objektiv ziemlich klasse.
Ist nur die Frage ob Du auf sowas Bock hast

....
Ein Beispiel für die kompakteste Möglichkeit mit einem großen Balgen
Suchst Du nach der einfachen Lösung,so liegt der Schlüssel wie gesagt an dem Adapter.
Da wirst Du um einen Versuch nicht herumkommen.
Schreckt Dich mein geschriebenes schon jetzt ein bischen ab, dann verkauf das Glas lieber,
für die Kohle bekommst Du bestimmt ein schönes passendes KB Objektiv.
Mit welchem man sehr glücklich werden kann
...gerade den post von angus gesehen.
...Die 645 Objektive machen deutlich weniger Probleme,als die 6x7 auf Pentax K.
...Es kommt auch weniger Licht in den Adapter
wie ich bereits oben erwähnte,um einen Versuch wirst Du nicht herumkommen.
Das Hasselblad hat hier wohl noch niemand adaptiert.Es sind nur Indizien die hier zusammengetragen werden können.
Versuch macht Klug
...ich persöhnlich würde schon einiges versuchen das Gläschen an meine Cam zu bekommen
beste Grüße
Bernd