Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Gummiring am 50-135 lose

Do 3. Aug 2023, 18:43

Methusalem hat geschrieben:Ich mach jede Wette daß wenn man Scheibenkleber aus dem KFZ Bereich (Kleber zum einkleben von Auto Gläsern) mit einer Spritze unter den losen Gummi spritzen würde dann wird das auf jeden Fall funzen,...ich kenne sonst nichts was perverser klebt als das Zeug!
Der Vorteil währe auch die Konsistenz dieses Materials,....es ist sehr Dichtmassen ähnlich (Fugensilicon zB.) und würde den Zwischenraum auch noch perfekt auffüllen.

Du willst da keinen Zwischenraum auffüllen, nicht mal mit leicht aufzubringendem Klebstoff.
Denn das Gummi sitzt dank seiner Straffheit so fest, dass das normalerweise viele Jahre hält.

Da Klebstoff einzuspritzen wäre viel zu gefährlich, da dieser dann
a) die Dichtungen der Brennweitenverstellung auflösen oder verkleben kann
b) In Fugen eindringen kann, in denen Du 1001%ig keinen Superkleber haben willst, denn das ist er,
habe selbst mal eine Scheibe damit verklebt, war nur die Heckscheibe, aber der Kleb hält ja alle Kräfte für eine Frontscheibe aus.

Re: Gummiring am 50-135 lose

Fr 4. Aug 2023, 02:06

Hi Solunax,....

Ja klar hast Du recht!

Ich dachte allerdings auch weniger an ein komplettes befüllen des Gummis sondern eher an ein paar Klebepunkte.
Aber klar,ist 'ne grobe Lösung und wenn's dumm läuft hat man 'ne Festbrennweite nachher! :mrgreen:

noch nen prima Tag!

Bernd

Re: Gummiring am 50-135 lose

Fr 4. Aug 2023, 03:50

Aber wenn es neue Gummiringe gibt... :thumbup:

Staune immer über die Haltbarkeit der Gummiringe an den alten M-Linsen!

Gruß Ronny :wink:

Re: Gummiring am 50-135 lose

Fr 4. Aug 2023, 06:21

Methusalem hat geschrieben:Hi Solunax,....

Ja klar hast Du recht!

Ich dachte allerdings auch weniger an ein komplettes befüllen des Gummis sondern eher an ein paar Klebepunkte.
Aber klar,ist 'ne grobe Lösung und wenn's dumm läuft hat man 'ne Festbrennweite nachher!

Nicht nur das:
Der geweitete Gummiring sitzt dann an den ungeklebten Regionen nicht an, sondern wölbt sich vom Korpus.

Es gibt Gummiringe zu kaufen, verschiedene Grössen, Durchmesser etc. aber die muss man trotzdem zuschneiden.
Der vom 50-135 ist recht dick, da hat man dann Übergänge weil diejenigen im Handel "zu gering auftragen", das Material hat eine geringere Stärke.

Re: Gummiring am 50-135 lose

Fr 4. Aug 2023, 10:00

Methusalem hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Habe eben lange mit Herrn Lorenzen von Kamerazeit telefoniert.

...und ich kenne niemanden der mit Herr Lorenzen nur kurz telefoniert hat :lol: :lol: :lol:

Das war irgendwie auch mein Gedanke ... :lol:

Ich hab das Vergnügen zwar erst einmal gehabt, aber man bekommt ja mit, dass das nicht die Ausnahme sondern der Normalfall ist.

Der Herr Jäger vom Schweizer Pentax-Service ist genau so (zumindest, wenn man persönlich da im Laden steht - ich bin beim Abgeben und Abholen nicht vor unter einer Stunde wieder draußen gewesen ... :ugly: ... waren aber sehr informative Unterhaltungen ... :ja: ).

Re: Gummiring am 50-135 lose

Fr 4. Aug 2023, 10:56

Sikaflex würde den Gummiring auch auf Lebenszeit fixieren... Also Restlebenszeit des Gummiringes, ne?
Aber wenn ich ehrlich bin,.. bei meinem 50-135 würde ich den Ring auch tauschen lassen, falls dieses Problem aufträte..
Im Gegensatz zum SDM-Motor, was ich immer noch blamabel für Pentax empfinde.

Re: Gummiring am 50-135 lose

So 13. Aug 2023, 10:17

Moin!

So, wollte euch noch informieren!

Mein Objektiv ist wohlbehalten aus Lübeck (Kamerazeit) wieder repariert zurück, es wurde überprüft, gereinigt, Zoomring erneuert.
Hat gerade mal etwas über eine Woche gedauert. Sieht jetzt wieder aus wie neu. :)

Gesamtbetrag 97 Euronen.

Ich bin happy, dass "mein Liebling" wieder da ist.
Und Kamerazeit kann ich gerne empfehlen.

Re: Gummiring am 50-135 lose

So 13. Aug 2023, 11:53

Mal wieder ein "Hoch" auf Herr Lorenzen.
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.
LG Boris

Re: Gummiring am 50-135 lose

Mi 16. Aug 2023, 12:12

Hannes21 hat geschrieben:Moin!

So, wollte euch noch informieren!

Mein Objektiv ist wohlbehalten aus Lübeck (Kamerazeit) wieder repariert zurück, es wurde überprüft, gereinigt, Zoomring erneuert.
Hat gerade mal etwas über eine Woche gedauert. Sieht jetzt wieder aus wie neu. :)

Gesamtbetrag 97 Euronen.

Ich bin happy, dass "mein Liebling" wieder da ist.
Und Kamerazeit kann ich gerne empfehlen.

Sehr schön, das war auf jedenfall die beste Entscheidung!

Re: Gummiring am 50-135 lose

Mi 16. Aug 2023, 16:43

Solunax hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Moin!

So, wollte euch noch informieren!

Mein Objektiv ist wohlbehalten aus Lübeck (Kamerazeit) wieder repariert zurück, es wurde überprüft, gereinigt, Zoomring erneuert.
Hat gerade mal etwas über eine Woche gedauert. Sieht jetzt wieder aus wie neu. :)

Gesamtbetrag 97 Euronen.

Ich bin happy, dass "mein Liebling" wieder da ist.
Und Kamerazeit kann ich gerne empfehlen.

Sehr schön, das war auf jedenfall die beste Entscheidung!



.....aber auf jeden Fall!!!!! :ja: :2thumbs:

...irgendwie anpappen war mein Beitrag für die alt Punks unter uns. :mrgreen: :cheers:

viel Spaß noch mit dem "Neuen" Objektiv Hannes,...und ich liebe meines auch an 'ner apsc Kamera! :ja: :mrgreen:

nen schönen noch!

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz