Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Ja die Tests. Ich versuche mich - auch wenn es blöd klingt - mehr an den Bildern zu orientieren. Da sieht es bei dem Irix 15 für meinen Geschmack nicht sooooo gigantisch aus. Das kann das Samyang auch. Vom Laowa gibt es überzeugendes Material (Verzeichnung, Farben, Kontrast, Gegenlicht). Aber wenn man es nicht hat, ist es natürlich von außen schwer richtig einzuschätzen.
Juhwie hat geschrieben:Ja die Tests. Ich versuche mich - auch wenn es blöd klingt - mehr an den Bildern zu orientieren. Da sieht es bei dem Irix 15 für meinen Geschmack nicht sooooo gigantisch aus. Das kann das Samyang auch. Vom Laowa gibt es überzeugendes Material (Verzeichnung, Farben, Kontrast, Gegenlicht). Aber wenn man es nicht hat, ist es natürlich von außen schwer richtig einzuschätzen.
Verstehe, ich sehe auch gerne Bilder. In den üblichen Bildablagen (FlickR, 500px, etc.) gibt es genug Beispiele. Tolle und grottige Ergebnisse. Aber wenn ich in verschiedenen Tests sehe, dass es außermittig stark nachlässt, brauche ich mir doch nicht wirklich Hoffnung machen, dass es bei mir anders wäre. Spielt oft keine große Rolle, ganz besonders bei Landschaft, je nach Motiv und Tiefenstaffelung vielleicht auch wirklich unwichtig. Aber dennoch eine Tatsache. Nun gut, ich warte auf das IRIX11. Dann schauen wir mal. Und vergleichen mit dem Laowa 12
Ja, das Irix 15mm ist nochmal ein wenig größer/schwerer als das Samyang. Wenn Du aber die GeLi abnimmst, siehst es nicht mehr so schlimm aus. Für den Transport ist das vielleicht eine Option. Was ich im Irix gut finde, ist die Möglichkeit, mit 95mm Filtern zu spielen (sind aber nicht günstig bei der Größe), und vor allem der Focus-Lock und "Klick" bei Unendlich. Das Gehäuse ist in meinen Augen auch sehr hübsch und für den Preis sehr wertig (bereits das Firefly).
Ich behaupte mal, man kann mit allen Optiken glücklich werden, wenn man sich auf sie einstellt. Derlei wird ja eher nicht von Smartphonephotographen genutzt.
Wie immer kommt es einfach auf persönliche Prioritäten an.
Die Auswahl an KB UWW (noch bevor man gebraucht gucken muss) ist jedenfalls mit 11,12,14,15,18,21mm FBs und dem DFA 15-30 ausgesprochen groß. Und man kann alles zwischen 350 und 2700 EUR für so was ausgeben.
Ich hab das Irix 15mm nun bereits ein paar Tage (mein zweites Exemplar, das erste war nicht korrekt zentriert).
Dieses Exemplar bestätigt die Tests, die ich bisher gelesen habe. Die Schärfe stimmt, bereits bei F2.4 ist es gut verwendbar. Spätestens bei 5,6 ist es bis in die Ecken des Kleinbildformats der K-1 für meine Ansprüche gleichmäßig scharf, was mich sehr beeindruckt hat für ein Ultraweitwinkel.
Die Vignettierung ist schon heftig bei kleinen Blendenzahlen, ist aber meiner Meinung nicht so schlimm, da gut per Software herauszurechnen.
Was ich sehr gut finde, ist die Ausstattung und die Gehäusequalität. - abnehmbare Geli mit "Fenster", um einen (Pol-) Filter einstellen zu können - überhaupt die Möglichkeit, Filter zu verschrauben (95mm) - klare Beschriftungen - "Klick" bei der Unendlichkeitseinstellung hilft bei der Fokussierung - Lock-Ring zum Arretieren des Fokus - find ich aber wenig praktikabel umgesetzt, da dieser nicht ein einfacher Schalter ist, sondern auch ein Drehring ist, der leider direkt oberhalb des Fokusrings liegt. Das hat bei mir mehrfach dazu geführt, dass ich beim Sperren dann doch versehentlich die Schärfe verstellt habe.
Ich weiß nicht woran es bisher liegt, aber meine Fotos mit dem Irix haben mich noch nicht umgehauen. Mir fehlt da irgendwas, ohne es bisher konkret benennen zu können. Dazu ist es für meine Komfort-Zone dann doch ein wenig zu groß und schwer, das nehme ich nicht "einfach so" mal mit, wie ich es früher einmal mit dem DA15mm für APS-C gehalten habe.
Letztendlich gibt es einen Punkt, der mich so sehr stört, dass ich das Irix nicht behalten werde: es kommt überhaupt nicht gut mit Gegenlicht klar. Alle meine Versuche, die Sonne in einem Foto zu integrieren, haben zu unschönen Reflexionen geführt. Bei 15mm lässt sich das aber oft nicht vermeiden. Ganz im Gegenteil finde ich aus gestalterischer Perspektive die Einbeziehung der Sonne in einem Foto immer sehr reizvoll. Das DA15mm ist da ganz schmerzfrei, genauso wie das Pentax Fisheye Zoom und viele andere Pentax Linsen.
Ich schaue mal, dass ich morgen im Lens Club (gibt es schonen einen für das Irix 15mm?) ein paar unbearbeitete Fotos hochlade.
Dirk hat geschrieben:Ich weiß nicht woran es bisher liegt, aber meine Fotos mit dem Irix haben mich noch nicht umgehauen. Mir fehlt da irgendwas, ohne es bisher konkret benennen zu können. Dazu ist es für meine Komfort-Zone dann doch ein wenig zu groß und schwer, das nehme ich nicht "einfach so" mal mit, wie ich es früher einmal mit dem DA15mm für APS-C gehalten habe.
Letztendlich gibt es einen Punkt, der mich so sehr stört, dass ich das Irix nicht behalten werde: es kommt überhaupt nicht gut mit Gegenlicht klar.
Vielen Dank Dirk, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, uns an Deinen Eindrücken teilhaben zu lassen! Interessantes Fazit! Größe/Portabilität ist für mich schon sehr wichtig. Klar, das ist individuell, aber das hört sich schon so an, als wäre es für mich sehr relevant . Ich suche auch ein WW, dass ich eben mal dabei haben kann, weil ich so was allenfalls ergänzend brauche. Das mit dem Gegenlicht ist natürlich auch nicht so toll.
Zuletzt geändert von zeitlos am So 26. Mär 2017, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Etwas OT: hab aber eben die Rücksendung meines Irix 15mm gestartet und nach einer Nacht-Recherche und Suche bei eBay mir soeben ein Pentax M 20mm F4 "geschossen". Wenn die Berichte über die Optik das halten, was sie versprechen, dürfte ich meinen Frieden fürs erste gefunden haben, was Weitwinkel unterhalb von 28mm für mich bedeutet. Natürlich eine ganz andere Nummer als die Irix und Samyangs dieser Welt, allein von Größe und Gewicht. Die "Lichtschwäche" kann ich gut verschmerzen, und auch der für ein UWW relativ gemäßigte Blickwinkel. Aber hey, der unterbietet ja sogar das Pentax DA 15mm ... Bin sehr, sehr gespannt.
Ich hab ja das A20 2.8. Klein, leicht, haptisch traumhaft, scharf, kaum Verzeichnung, super gegenlichtfest, 68mm Filter. Ein Traum-WW! Aber halt nicht "modern".