Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte bis zu SMC (danach kamen Ghostless und weitere):1.11.1935: Alexander Smakula, Laborleiter v. Zeiss/Jena, entwickelte eine Beschichtung für die Entspiegelung von optischen Geräten: T-Coating (T-für Transparenz), daraus wurden dann 1972 die T* Beschichtung
1935 entwickelte Katharina Blodgett für General Electrics USA (GE) die Langmuir-Blodgett-Schicht
Seit den 40er Jahren verwendet Leitz Multi-Coating, nur gab es bei Leitz nie Werbung dafür!
1941: Die Kodak Ektra (USA) war die erste Messsucherkamera in den USA mit einer Antireflexionsbeschichtung auf dem Objektiv.
1945: Fast alle Fabrikgebäude von Asahi in Tokyo wurden zerstört. Fast alle wichtigen Dokumente, die die Aktivitäten von Asaki vor und während WWII während der Taisho Ära (1912-1926) wie auch der Showa Era (1926-1945) gingen verloren. Schon damals forschte Asahi auch an Multicoating, aber nichts davon konnte gerettet werden.
1948 Neugründung als Asahi Optical Company, Ltd. (Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha) unter der Führung von Saburo Matsumoto
1956 produzierte Minolta das erste 2-fach achromatisch beschichtete Rokkor 3.5cm f/3.5, gefolgt 1958 von der Minolta 35 Model IIB und dem Super Rokkor 5cm f/1.8 und dem 3.5cm f/1.8. Die meisten andere Minolta Objektive waren damals noch einfach beschichtet.
1971 stellte Asahi Opt. Co die ersten patentierten Super-Multi-Coated* Takumar Objektive mit einer 7-lagigen Beschichtung für M42 Kameras vor.

In den USA schon damals SMC genannt, in Japan S-M-C!
(Siehe auch Herbert Keppler "The Asahi Pentax Way" S. 95)
Das führte zu Irritationen, in einem Artikel der Septemberausgabe 1972 der italienischen "Photo 13 Zeitschrift" schrieb Fabio Amodeo, Nikon habe schon zuvor 3-4 Schicht Multi-Coating auf einigen seiner Objektive verwendet. Asahi würde mit dem Begriff die Fotowelt hinters Licht führen, technisch seien max. 5 Schichten möglich. Canon und Leitz bestätigten diese Aussage sogar.
Später korrigierte Amodeo diese Behauptung ins Gegenteil: Fujifilm ginge ja noch weiter mit der eigenen EBC Beschichtung (Electron-Beam-Coating) mit 11 Schichten. Doch schon damals war Fabio Amodeo als Fotograf eng mit Fujinon verbandelt, er hatte einfach nur glatt gelogen, denn Fujifilm EBC gab es damals nur für Filmkameras! Eingesetzt das erste Mal von Kon Ichikawa in seinem 1965 erschienen Film über die olympischen Sommerspiele 1964 in Tokyo.
Somit bestand die Asahi S-M-C Beschichtung tatsächlich aus 7 Schichten und war gegenüber Multi-Coated (wie von der Konkurrenz) eben Super-Multi-Coated
Erst später kam Fujinons EBC auch auf Objektive für Kameras: Es war das Fujinon 55mm F3.5 Macro 1972, weitere folgten.
1972 stellte Asahi die 9-Schicht SMC Beschichtung vor.**
Parallel dazu musste Zeiss sich einen Partner in Japan suchen, da alle deutschen Patente nach den 2.Weltkrieg ungültig wurden. Zeiss suchte sich dafür Asahi aus und bekam von Asahi die Lizenz für SMC Beschichtung, Asahi bekam dafür die Lizenz für Distagon Objektive (SMC Pentax K15/3,5 und K28/2, beide von Erhard Glatzel entwickelt). Es gab diese Objektive auch als Rollei Versionen, die Prototypen für Contarex gab es schon früher, doch kamen sie erst später als "Zeiss-Contax" Objektive auf den Markt.
1997: Ghostless Coating (das erste Objektiv war das FA43/1,8 limited, FA31 + FA77 ltd folgten, später die beiden
FA24-90 (IF) und FA28-105 (IF). Danach bei den DA limiteds wie auch dem DA35/2,4.
* Manchmal wird behauptet, Asahi hätte das Multicoating von Optical Coatings Laboratories Inc. (OCLI), Californien, USA gekauft, die darauf ein Patent hatten. Fakten dazu gibt es aber keine, es gibt diese Behauptung lediglich von einem Freund von Fabio Amodeo!
Fakt ist es jedoch, dass Asahi Opt. Co. die Bedeutung von Antireflexionsbeschichtungen verstand und in der Lage waren, so etwas ohne horrende Kosten industriell herzustellen. Das war ein enorm wichtiger Wendepunkt in der gesamten Geschichte von Objektiven, der dazu führte, dass man UWW wie auch extreme Zoomobjektive entwickeln konnte. Gerade diese mit ihrer hohen Anzahl von Elementen benötigten zwingenderweise Multicoating.
**Manche beziehen sich hier auf die sog. "offizielle Pentax Referenz 06671", die 1971 als 7-schichtig patentiert worden sein soll.
Das stimmt aber nicht: Referenz 06671 bezieht sich auf die Pentax SuperProgam im Okt.1984, da war SMC schon Gang-und Gebe!