Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Gebrauch von manuellen Objektiven ...

Mo 23. Jan 2023, 16:58

Magnus_5 hat geschrieben:...
Richtig? Ja

Ich stelle es mir trotzdem schwierig vor das AF-Feld so zu positionieren dass es nur auf den Hund aber nicht auf den Waldboden anspricht. Vermutlich wird da eine eher liegende Position notwendig sein. Bei einer hohen Kameraposition sind zu viele Details in der Schärfeebene...

Hunde sollte man doch sowieso immer aus Augenhöhe fotografieren. Ist beim Irischen Wolfshund am einfachsten :wuff:

Re: Gebrauch von manuellen Objektiven ...

Do 13. Feb 2025, 23:14

Mit M-Objektiven ist mir von der K-30 zur K-70 ein nettes Feature der K-70 aufgefallen.

Im M-Modus wird einem bei normalen Objektiven im Sucher angezeigt, um wie viele EV-Stufen die Belichtung von den gemessenen Werten abweicht.
Im M-Modus mit M-Objektiven ist diese Anzeige nicht vorhanden.

Wenn aber bei der K-70 die optische Vorschau genutzt wird (Abblendung auf die am Objektiv eingestellte Blende, solange der jeweilige Button gedrückt wird),
erscheint diese Anzeige (für die eingestellte Blende) wieder und gleichzeitig lässt sich die Belichtungszeit über das jeweilige Einstellrad entsprechend anpassen.
Vorteil ist gegenüber dem grünen Button z.B. schneller die Belichtungsunterschiede zwischen hellen und dunklen Bereichen feststellen zu können.

Auch wenn die K3 III andere Möglichkeiten hat, ist diese Funktion dort auch vorhanden?
Und bestehen Unterschiede im LiveView zur K-70? Bei der K-70 lassen sich über LiveView leider auch mit "optischer Vorschau" keine Rückschlüsse auf die sich ergebende Belichtung ziehen.

Re: Gebrauch von manuellen Objektiven ...

Fr 14. Feb 2025, 08:15

Die K-S2 hatte das Feature auch schon. KP und K-3 iii auch.

Beim Mischlichtblitzen im M-Modus ist das ein klasse Feature. Da habe ich ja 3 Belichtungseinstellungen. 1. Die Kamera für das Gesamtlicht. Mit EV sage ich ob der Blitz das kompensieren soll oder nicht. Dann die Kamerablitzbelichtung und zuletzt den Blitz. Mit der von Dir beschriebenen Anzeige kann man den Hintergrund leicht unterbelichten und den Blitz korrigieren lassen (Motiv im Vordergrund). Das ergibt eine wunderschöne 3D Staffelung. Mach ich oft so. 0.5EV. Geht aber nur bei neueren Objektiven.

Re: Gebrauch von manuellen Objektiven ...

Sa 15. Feb 2025, 23:30

Danke für den Tipp zum Blitzen. Schön, dass so eine Funktion schon länger vorhanden ist und auch in die K3-III übernommen wurde, scheint ja doch vielseitiger einsetzbar zu sein. Zumal die optische Vorschau ansonsten vermutlich eher seltener genutzt wird.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz