Di 20. Dez 2022, 15:25
Methusalem hat geschrieben:
[...] Was ich allerdings mittlerweile nicht mehr so sehe,aber was immer groß angesprochen wird währe der Vorteil das man alte K und m42 Objektive benutzen kann.
An meinen Spiegelosen Kameras sind ALLE alten Objektive absolut problemlos und deutlich komfortabler zu benutzen als an Pentax Kameras. Grüne Köpfe braucht es dort nicht und das manuelle fokussieren ist ebenfalls deutlich besser möglich. Das ist meiner Meinung nach einer der größten Vorteile von Spiegellosen Kameras für mich.
Was den Unterschied OVF und EVF angeht [...] Ich für mich habe mich auf beide Seiten eingelassen und es funzt für mich.
Was mich am meisten stört an dem ganzen ist diese verbissene Systemgläubigkeit die zur Religion erhoben wird,...von beiden Seiten!![]()
Bernd
Di 20. Dez 2022, 15:38
Di 20. Dez 2022, 20:03
ulrichschiegg hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:
[...] Was ich allerdings mittlerweile nicht mehr so sehe,aber was immer groß angesprochen wird währe der Vorteil das man alte K und m42 Objektive benutzen kann.
An meinen Spiegelosen Kameras sind ALLE alten Objektive absolut problemlos und deutlich komfortabler zu benutzen als an Pentax Kameras. Grüne Köpfe braucht es dort nicht und das manuelle fokussieren ist ebenfalls deutlich besser möglich. Das ist meiner Meinung nach einer der größten Vorteile von Spiegellosen Kameras für mich.
Was den Unterschied OVF und EVF angeht [...] Ich für mich habe mich auf beide Seiten eingelassen und es funzt für mich.
Was mich am meisten stört an dem ganzen ist diese verbissene Systemgläubigkeit die zur Religion erhoben wird,...von beiden Seiten!![]()
Bernd
Bernd hat in einem anderen Thread oben stehendes notiert. Das war ein Thread bzgl. KF, ich wollte den nicht "kapern". Daher poste ich separat.
Dieser Thread sollte kein Thread sein "OVF versus EVF" oder "Spiegellos vs DSLR" sein. Das mag ich hier nicht hören, wem danach ist kann gerne Thread 1001 aufmachen.
Mich interessieren Erfahrungen im Gebrauch von manuellen Objektiven an Pentax DSLR und manuellen Objektiven an Spiegellosen Kameras. Was gefällt, was gefällt nicht. Hintergrund ist, dass mich der Satz von Bernd doch recht überrascht hat. Wenn Ihr über Erfahrungen schreibt, hätte gerne, dass Ihr erwähnt um welche Objektive es sich handelt. Also zwischen Objektiven mit nutzbarer Springblende (K, M an Pentax K) und ohne/nicht nutzbarer Springblende (zB M42). Auch wie Ihr Eurer Spiegellose System (Pokus peaking, Restlichtaufhellung, ...).
Bernd, wenn Du das liest, ein paar zusätzliche Worte wären nett.
Di 20. Dez 2022, 20:22
Di 20. Dez 2022, 20:26
Di 20. Dez 2022, 20:36
Di 20. Dez 2022, 20:39
Methusalem hat geschrieben:Danke Hannes!![]()
Bernd
Di 20. Dez 2022, 21:03
Di 20. Dez 2022, 21:48
Methusalem hat geschrieben:Nun noch ein spezielles Pentax Problem mit diversen M42 Linsen.
Da das Auflagemaß von Pentax K und M42 identisch ist braucht man an Pentax K Kameras den bekannten Pentax m42Adapter,...also das Teil welcher in das Bajonett geht und
dann eben mit dem Pentax K Bajonett ist.Das kann folgendes Problem verursachen.
Es gibt einige M42 Linsen welche von ihrem Durchmesser her so schmal sind das es das K Bajonett dann nicht komplett abdeckt.Das heist das jeweilige Objektiv liegt nur am Adapter auf.
Das ist mechanisch suboptimal und Bildtechnisch ebenfalls blöde weil man dann Lichteinfall durch die Ritzen bekommt.Man kann sich mit Klebeband oder ähnlichem behelfen.
Gerade so beliebte m42 Linsen wie Meyer Görlitz Trioplane oder ähnliche haben genau dieses Problem.
Di 20. Dez 2022, 22:39
Wickie hat geschrieben:Also, ich hab in meiner K-30 eine Schnittbild-/Mikroprismenscheibe von focusingscreen aus Taiwan (Nikon Scheibe). Ohne die Scheibe nur mit Piepser/ grüner Kontrolleuchte fände ich die Fokussierung etwas zu ungenau.
Zuletzt hatte ich M42-Linsen drauf, das Pentacon = Meyer Görlitz Lydith 3,5/30mm und das Hanimex = Makinon 4/300mm. Das Lydith hat eine einfache Blende, das Makinon einen A/M - Umschalter. Av funktioniert mit den M42-Linsen problemlos.
Man muss sich immer etwas einschießen und der Monitor der K-30 könnte besser auflösen, um die Ergebnisse vor Ort besser beurteilen zu können.
An beiden Objektiven funktioniert der Adapter Adaptout M42/PK besser als der originale. Das Lydith ist zu schmal und wackelt mit dem Original. Das Makinon ist zu breit und entriegelt den Original-Adapter, so dass die Kombi beim Drehen aus dem Bajonett fällt. Mit dem Adaptout M42/PK verliert man allerdings Unendlich.
Im Prinzip könnte ich die Mattscheibe natürlich in die K-70 umbauen, denke aber, dass der Pixelpitch der K-30 den älteren Objektiven entgegen kommt.
viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=18&t=48764&p=851582&hilit=Lydith#p851582
viewtopic.php?nxu=40456504nx51499&f=18&t=49245&p=860869&hilit=Schnee#p860869
Als nächstes kommt das Voigtländer Color-Dynarex 4/135mm dran.
Dann hab ich DDR, Australien/Japan und BRD/Singapur.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz