Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Frage zur Schärfe Weitwinkel Sigma 10-20 1:3.5 DC HSM
Do 24. Okt 2013, 11:52
Hallo Pentaxians
Ich habe eine Frage zu oben genanntem Weitwinkel-Objektiv von Sigma, welches ich vor etwa einem halben Jahr neu gekauft habe. Seit anfang hatte ich den Eindruck, dass die Bilder nicht wirklich scharf werden. Inzwischen, habe ich verschiedenes ohne Erfolg ausprobiert und bin etwas ratlos. Ich möchte deshalb hier ein Bild von heute morgen als typisches Beispiel einstellen. Es ist mit Stativ und 2Sek. Auslöseverzögerung gemacht. Ist diese Schärfe, dass was ich hier erwarten kann, oder habe ich evt. ein Montagsprodukt erwischt?
Besten dank schon jetzt für Antworten Vasilli
Datum: 2013-10-24 Uhrzeit: 09:32:02 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 15mm KB-Format entsprechend: 22mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Re: Frage zur Schärfe Weitwinkel Sigma 10-20 1:3.5 DC HSM
Do 24. Okt 2013, 11:56
Ich kenne zwar das Objektiv selbst nicht, aber zumindest ein 100% Crop wäre an dieser Stelle hilfreich. Mit dem geposteten Bild lässt sich so nur schwer eine Aussage treffen.
Re: Frage zur Schärfe Weitwinkel Sigma 10-20 1:3.5 DC HSM
Do 24. Okt 2013, 12:53
Hallo Vassilli, WW und insbesondere SWW bilden nun mal sehr klein ab. Deshalb vergroeßert man wohlmoeglich mehr als bei einer Teleaufnahme und sieht so die Ergebnisse kritischer. Zum Anderen tut sich der AF bei WW-Objektiven im Fernbereich recht schwer. Bei Deinem Bild kommt noch die Kombination von langer Belichtungszeit und beweglichen Blaettern dazu. Versuche mal ein Architekturmotiv bei mittlerer oder auch kurzer Distanz mit SVA. Benutze dabei auch nicht nur den PhasenAF sondern auch den KontrastAF bei LiveView.
Re: Frage zur Schärfe Weitwinkel Sigma 10-20 1:3.5 DC HSM
Do 24. Okt 2013, 13:32
Sehe ich ähnlich wie Heribert,
Laub oder Äste in größerer Entfernung ist stets schwierig. Ob AF oder MF spielt da vermutlich sogar eine untergeordnete Rolle. Durch die geringen Abmessungen der Objekte in dieser Entfernung stehen eben einfach wenig Bildpunkte pro Blatt zur Verfügung. Woher soll die Schärfe/Detailtreue dann auch kommen? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Diejenigen, die das Objektiv besitzen, haben natürlich einen besseren Vergleich. Eventuell lässt sich über die EBV noch was rausholen.
Re: Frage zur Schärfe Weitwinkel Sigma 10-20 1:3.5 DC HSM
Do 24. Okt 2013, 14:11
Besten Dank Heribert und Martin
Das mit dem Architekturmotiv zum Vergelich ist ein guter Tipp. Werde das als nächstes machen und dabei den PhasenAF, den KontrastAF sowie den MF ausprobieren und vergleichen. Gut möglich, dass es dann weniger "schwimmt". Dennoch wäres irgendwie auch schade, wenn es an den Blättern liegen würde, gerade jetzt, wo es draussen diese schönen kräftigen Herbsfarben gibt.
Re: Frage zur Schärfe Weitwinkel Sigma 10-20 1:3.5 DC HSM
Fr 25. Okt 2013, 10:12
Guten Morgen...
Ich habe das 10-20 1:4-5.6 und hatte da anfangs auch das Problem das verschiedene Bilder irgendwie matschig und unscharf wirkten. Habe aber irgendwann durch ein zufall die Feststellung gemacht wenn ich nicht weiter wie 6.3 abblende werden die Ergebnisse recht gut, auch bei sich bewegenden Motiven.