Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Frage zum DA* 16-50mm

Mo 29. Apr 2019, 18:22

Darf ich hier als unerfahrener Neuling fragen ob es sich sehr lohnt mit diesem 16-50 mein 18-55 Kit Objektiv zu ersetzen?

Re: Frage zum DA* 16-50mm

Mo 29. Apr 2019, 19:56

Im LC war die Frage nicht gut platziert, siehe unsere , da steht eigentlich alles drin.

Zu Deiner Frage: ... Es kommt darauf an ... Und im Ergebnis: Ja !

Zum Vergleich, das 16-50 ist:
- Schwerer
- Lichtstärker
- In der Regel optisch besser, wenn man keine Gurke erwischt
- Mehr Weitwinkel (18 -> 16). Kommt stärker, als man denkt
- Verschmerzbar (55 -> 50)
- Nachteilig u.U. SDM Motorausfall möglich
- Kann aber auf Akkuschrauber umgestellt werden

Re: Frage zum DA* 16-50mm

Mo 29. Apr 2019, 20:01

Wir haben das HD PENTAX-DA 20-40 mm F2.8-4 ED Limited DC WR.
Bessere Haptik, Vergütung, modernerer Motor und gibt einfach schöne Bilder.

Re: Frage zum DA* 16-50mm

Mo 29. Apr 2019, 20:05

Ich bilde mir ein, dass die Schärfe und die "Abbildung" generell einfach viel besser sind.
Durch die Lichtstärke 2.8 hat man zudem noch mehr Spielraum.
Mehrgewicht und höherer Preis nehme ich gerne in Kauf.

Re: Frage zum DA* 16-50mm

Mo 29. Apr 2019, 22:11

ja,es lohnt sich.

Re: Frage zum DA* 16-50mm

Mo 29. Apr 2019, 22:12

Snowball hat geschrieben:Darf ich hier als unerfahrener Neuling fragen ob es sich sehr lohnt mit diesem 16-50 mein 18-55 Kit Objektiv zu ersetzen?

Ja...
....aber:

das 16-50 ist ziemlich teuer, nicht alle Exemplare sind gut und es ist eines der Objektive, bei denen es Berichten zufolge häufiger zu SDM-Ausfällen kommt.

Da es eine ganze Reihe von Alternativen zur Kitlinse gibt, sollte man sich m.E. ein paar Fragen stellen

- wie wichtig ist die Anfangsbrennweite von 16mm (ist vielleicht ein Ultraweitwinkel geplant oder vorhanden?)?
- wie wichtig ist die Blende 2.8?
- reichen mir 50mm?

Re: Frage zum DA* 16-50mm

Mo 29. Apr 2019, 22:27

Zu Freds Fragen zum Nachdenken: Ich meine mit dem DA 16-85mm ist man besser bedient. Wenn es denn wirklich noch ein lichtstarkes Zoom braucht, für Innenaufnahmen etc., so ist das Tamron 28-75mm eine sehr gute Alternative. Auch die Nahgrenze ist wunderbar. Mit diesen beiden Objektiven ist man preislich immer noch besser unterwegs als mit dem 16-50. Und auch der Brennweitenbereich ist grösser.

Re: Frage zum DA* 16-50mm

Mo 29. Apr 2019, 22:43

aloislammering hat geschrieben:ja,es lohnt sich.


+1

Ich finde, dass das Objektiv einfach toll in der Hand liegt, insbesondere mit der K5 und der K3 super gut harmoniert (von den beiden weiß ich es zumindest...) und einfach tolle Farben und auch eine sehr schöne, allg. Bildanmutung gibt. Wir haben noch das 16-85, welches meine Mädels sehr gerne nutzen. Damit werde ich noch nicht wirklich warm.
Der AF des 16-50, zumindest meines, ist sehr behäbig, dies lässt sich jedoch einigermaßen durch wachen Blick kompensieren.
Da es bei SDM-Schaden auf den Schraubantrieb umstellbar ist (an meiner alten K100D ist der sogar etwas schneller als der SDM an der K3II), würde ich mir um den Ausfall desselben nicht zu viele Gedanken machen.

Das ist natürlich eine komplett subjektive Meinung und ich muss dazu sagen, dass ich keine Tests mit Objektiven mache oder ein absoluter Pixelpeeper bin. :thumbup:

Viele Grüße
Mimpi

Re: Frage zum DA* 16-50mm

Di 30. Apr 2019, 10:12

Alfredos Antwort möchte ich vollumfänglich unterstreichen.
Das DA*16-50 war lange Zeit mein "Immerdrauf" an APS-C!

Es ist optisch nicht mit dem Kit zu vergleichen, spielt in einer anderen Liga.
Mit dem SDM-Ausfall hatte ich auch zu kämpfen und mich geärgert.
So etwas darf eigentlich bei einem *-Objektiv und bei diesem Preis nicht passieren.

Wenn man ein günstiges Gebrauchtes bekommt, was den SDM /die Platine schon getauscht hat oder ein neueres Exemplar ist, dann kann man es kaufen.

Neu ist es m. E. für das Gebotene und das SDM-Risiko deutlich zu teuer.

Re: Frage zum DA* 16-50mm

Di 30. Apr 2019, 10:33

Hi, ich habe mich für eine preiswertere Alternative entschieden, Sigma 17-70 HSM macro. Gibt es noch gebraucht, Nachfolger ist Sigma 17-70 contemporary oder mit Blende 2,8 durchgängig auch sigma 17-50.

VG Holger
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz