Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Mi 16. Mär 2016, 20:19

Was willst Du da testen? :ka:

Ich würde spätestens jetzt das ganze Testgelumpe im Schrank verschwinden lassen,.........macht einen nur verrückt :rolleye: :rolleye: :rolleye: :ja: :mrgreen:

Geh lieber fotografieren statt testen, macht glücklicher :lol:

Gratuliere zum neuen Objektiv! :cheers:

Bernd

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Mi 16. Mär 2016, 21:21

Hast ja recht. Ich will aber noch ein Foto unter gleichen Bedingungen wie die fehlfokussierenden im Thread einstellen. Vielleicht hilft es ja jemanden mit einem ähnlichen Problem.

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Mi 16. Mär 2016, 21:57

joerg hat geschrieben:Hast ja recht. Ich will aber noch ein Foto unter gleichen Bedingungen wie die fehlfokussierenden im Thread einstellen. Vielleicht hilft es ja jemanden mit einem ähnlichen Problem.



:2thumbs: :cheers:

Bernd

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Do 17. Mär 2016, 18:12

So, nur zum Abschluss und Dokumentation von Fehler und Reparatur ist hier das Bild aus dem neu justierten Objektiv im Vergleich zum Bild aus meinem Beitrag vom Sa 27. Feb 2016, 14:07. Ich denke, das Ergebnis spricht für sich.

Bild
Datum: 2016-03-17
Uhrzeit: 17:58:32
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Di 29. Mär 2016, 20:18

Ich will dich nicht unrund machen, aber so richtig gut schaut das aber noch immer nicht aus. Ich hab ja eines und das Ding ist offen ziemlich gut, solche weichen "Versatzkanten" gibt es bei mir im Bildzentrum nicht und deuten auf eine nun kleinere, aber nach wie vor vorhandene Dezentrierung hin.

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Di 29. Mär 2016, 22:01

Ich mach die Woche Urlaub und habe es sicher öfter auf der Kamera. Schaumermal.

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

So 3. Apr 2016, 09:49

Austro-Diesel hat geschrieben:Ich will dich nicht unrund machen, aber so richtig gut schaut das aber noch immer nicht aus. Ich hab ja eines und das Ding ist offen ziemlich gut, solche weichen "Versatzkanten" gibt es bei mir im Bildzentrum nicht und deuten auf eine nun kleinere, aber nach wie vor vorhandene Dezentrierung hin.


@ Austro-Diesel: so, ich habe es mir nochmal angesehen und glaube, dass Du den sehr kleinen Bildausschnitt übersiehst.

Ich habe mir unter Wikipedia einen Siemensstern runtergeladen, ausgedruckt und formatfüllend fotografiert.

Es kommen die folgenden Bilder dabei raus:

#1 DA* 60-250 f4.0 Übersicht.
Bild
Datum: 2016-04-03
Uhrzeit: 09:44:24
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#2 DA* 60-250 f4.0 100% Crop.
Bild
Datum: 2016-04-03
Uhrzeit: 09:44:24
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#3 DA* 60-250 f5.6 100% Crop.
Bild
Datum: 2016-04-03
Uhrzeit: 09:45:01
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

#4 DFA 100 f2.8 100% Crop als Referenz.
Bild
Datum: 2016-04-03
Uhrzeit: 09:52:43
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

Insgesamt kann man sagen, dass das Makro natürlich deutlich besser ist als das Zoom bei Offenblende. Aber das ganze spielt sich in briefmarkengroßen Schnipseln ab. Mein DA* 50.135 war im Vergleich übrigens schwächer.

Wenn Du magst, mach ein vergleichbares Foto von Deinem 60-250 unter ähnlichen Bedingungen und wir vergleichen die Bildqualität. Ich glaube schon, dass die Linse jetzt ganz gut dabei ist.

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Mi 13. Apr 2016, 20:55

Ja, würde mich selber interessieren. Hast du einen Link des Siemenssterns? Damit wir genau dasselbe fotografieren.

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Mi 13. Apr 2016, 22:14

Klsr: http://fotofreaks.de/fototechnik/siemen ... n_v1.1.pdf

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Mi 13. Apr 2016, 22:23

Hallo joerg,

ich hatte EXAKT das selbe Problem, ähnlich krass wie bei dir. Eine Justage hat Wunder gewirkt. Meines war eine gefühlte Ewigkeit bei Maerz in Hamburg (4 Wochen). Das Ergebnis war super und nicht mehr mit vorher zu vergleichen. Jetzt ist die Offenblende über den gesamten Bereich brauchbar und nur wenig weg vom ersten Abblenden.

Arne
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz