Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 12:13

beholder3 hat geschrieben:Ich halte ein Abblenden über F4,5 nicht für nötig in der Praxis.


Die Blende 4 bei 250 mm scheint in jedem Fall problematisch zu sein. Vielleicht such ich nachher was raus. Man ist ja immer geneigt, schlechte Bilder zu löschen.

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 12:36

LX MX hat geschrieben:Die Blende 4 bei 250 mm scheint in jedem Fall problematisch zu sein. Vielleicht such ich nachher was raus. Man ist ja immer geneigt, schlechte Bilder zu löschen.


Ich halte eher Userskills für problematisch, die dauernd pixelpeepen bei 100% (also nicht wie hier zum technischen Test, was völlig ok ist, sondern einfach immer). Ein paar Klicks in Lightroom und auch F4 Bilder können stressfrei auf 60x40cm angeschaut werden ohne Mucken. Wer Zeugs primär online verteilt, für den ist ist sogar völlig irrelevant.
Wie grottig muss ein Motiv gewählt sein, dass ein Betrachter sich da winzige Ausschnitte anschauen muss?

Aber die schlechten Fotografen (und wirklich nur die) freuen sich ja auch über stetig steigende Pixelzahlen.
Zuletzt geändert von User_00317 am Sa 27. Feb 2016, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 12:48

...

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 13:07

Also ehrlich, soweit hier beurteilbar würde ich mit dieser Leistung bei einem solch rel. teuren Objektiv bei F 4.0 nicht zufrieden sein. Das geht besser!
Ich würde es zum Justieren einschicken. Da stimmt m. E. etwas nicht.

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 13:33

Hannes21 hat geschrieben:Also ehrlich, soweit hier beurteilbar würde ich mit dieser Leistung bei einem solch rel. teuren Objektiv bei F 4.0 nicht zufrieden sein. Das geht besser!
Ich würde es zum Justieren einschicken. Da stimmt m. E. etwas nicht.


Es ist halt immer die Frage, ob es was bringt oder dann verbastelt wird. Wie gesagt, eine grundlegende Schwäche bei Maximalbrennweite und Offenblende ist bei dem Objektiv grundsätzlich da - wie übrigens bei den meisten Telezooms -. Ob es so ausgeprägt sein muss wie beim Exemplar des TO, ist wirklich die Frage.

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 14:07

So, jetzt konnte ich den Test nochmal bei Tageslicht wiederholen, diesmal mit Liveview, um möglichen Fehlfokus der Kamera auszuschließen. Außerdem habe ich noch einen Schuss bei 4.5 gemacht. Stimmt schon, von 4.0 auf 4.5 wirds deutlich besser. Aber ich fand Eure Bespiele bei 4.0 schärfer.

Ich stelle gerade fest, dass ich bei Liveview ein gelindes Überbelcihtungsthema habe. Ich tausch die Bilder nachher nochmal aus. Dafür kann das Objektiv nix. So, erledigt, Bilder sind ausgetauscht und die Mittagspause ist vorbei.

Bild
Datum: 2016-02-27
Uhrzeit: 14:11:45
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#1

Bild
Datum: 2016-02-27
Uhrzeit: 14:12:03
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#2

Bild
Datum: 2016-02-27
Uhrzeit: 14:12:15
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#3

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 14:28

Hallo,
Ich meine, hier liegt eindeutig ein Backfocus vor.
Die Zahlen Oberhalb der 0 sind eindeutig schärfer, und diese liegen ja auf der Schräge hinter der 0.
Gruß Jens

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 14:38

Hi,

ich bleib dabei, das Ding hat mehr als nur ein Fehlfokusproblem. So darf eine 1500-Euro-Linse auch am langen Ende mit Offenblende nicht abbilden außer es stammt aus der Soft-Reihe.

Gruß René

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 15:13

Ist das Bildmitte oder Bildrand? Ich bin mit der BQ meines 50-200 er Zooms nicht ganz zufrieden, aber das was du uns da präsentierst ist ja nicht einmal ansatzweise scharf. Hast du den Mindestabstand eingehalten?

Re: Frage zu DA* 60-250 Offenblende

Sa 27. Feb 2016, 17:21

Das ist aus der Bildmitte. Und Backfokus kann es definitiv nicht sein, da ich ja mit Liveview fokussiert habe. Es ändert alles nichts, die Linse geht zum Service.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz